Hallo,
zwecks Umpartionierung wollte ich meine Partitionen größentechnisch verändern. Der Platz von / reicht vorne und hinten nicht, desweitern wurde das /home Verzeichnis zu großzügig bemessen. Ich weiss das ich mit GParted die Größe wohl auch ändern kann ohne eine Neuinstallation zu machen, aber ich denke ich werde das ganze System neu aufsetzen.
Die Frage ist jetzt, welche Sachen muss ich sichern und was ist die optimale Größe für /? Reicht es aus /etc und /home zu sichern?
Also welche Größe für / würdet ihr vorschlagen? Es handelt sich um einen Desktop-PC und die Home-Partition ist nicht in dem Platz von / enthalten. Reichen 15GB? Welche Größe habt ihr?
Speicherfragen - Backup
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Also wenn du ein "normales" Desktop-Debian hast würde ich behaupten 5 GB für / reichen, solange du nur KDE Benutzt unds an Programmen nicht übertreibst sogar 3 GB.
Anders siehts natürlich aus wenn du extern noch Zusatzsoftware installierst (bei mir ist /opt, was auch auf / liegt gleich mal 5 GB, aber da sind auch ein gcc crosscompiler für arm, maple, mathematica, matlab, proe und noch ein paar andere Sachen drauf).
Kommt halt drauf an was du alles installierst.
MfG Peschmä
Anders siehts natürlich aus wenn du extern noch Zusatzsoftware installierst (bei mir ist /opt, was auch auf / liegt gleich mal 5 GB, aber da sind auch ein gcc crosscompiler für arm, maple, mathematica, matlab, proe und noch ein paar andere Sachen drauf).
Kommt halt drauf an was du alles installierst.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Speicherfragen - Backup
Deine Frage ist nicht so ohne weiteres zu beantworten, es kommt ja drauf an wieviele Partitionen du anlegen möchtest. Allzu große Partitionen können nämlich auch Nachteile haben, werden diese defekt sind gleichzetig viele Daten betroffen, nach einem Stromausfall kann ein journaled FS sehr lange brauchen bis es fertig mit den Reparaturen ist. Sollte dein / volllaufen kannst du den PC sehr wahrscheinlich gar nicht mehr benutzen.Drawy hat geschrieben:Hallo,
Also welche Größe für / würdet ihr vorschlagen? Es handelt sich um einen Desktop-PC und die Home-Partition ist nicht in dem Platz von / enthalten. Reichen 15GB? Welche Größe habt ihr?
Ich würde dir empfehlen mehrere Partitionen anzulegen als nur / und /home
Ich weiss ja nicht wie groß deine Platte ist, aber gebe dir gerne mal ein Beispiel
/boot - sehr großzügig ausgelegt 200 MB
/ - mit 2-3 Gig sehr großzügig ausgelegt (falls noch was in /opt installiert werden sollte z.B.)
/root - das Home Verzeichnis des Superusers würde ich mit 2 DVDs platzmässig auslegen als knapp 9 GB, hier kannst
du Installationsdateien und andere Dinge ablegen, Tools etc. Oder eben mal eine DVD reinkopieren sehr praktisch
/swap - doppelt so groß wie dein Hauptspeicher
Die beiden nächsten sind "eigentlich" Pflicht
/var - würde ich mit 5-6 GB veranschlagen, Webserver legen hier ihre Dateien hin, die Logdateien sind hier, generell Dateien die beweglich sind und wachsen
/usr - würde ich ebenfalls mit 5-6 GB veranschlagen, hier befinden sich die "festen" Daten, die Libraries, User-Befehle, usw.
/tmp - hier würde ich ebenfalls ne DVD-GRöße nehmen, 5 GB, das ist verdammt großzügig
Und der Rest der dann noch übrig bleibt, den verwendest du dann für dein /home, damit solltest du dann überhaupt keine Probleme mehr haben.
Das ist alles sehr großzügig ausgelegt. Wenn du mal deine Plattengröße angeben würdest kann man das auch nach unten hin anpassen.
Also hier sind das so grob ohne /home insgesamt 30GB, damit kann man in keine Probleme kommen, wirklich nicht. Es sei denn du willst jedes Debian-Paket isntallieren ways es gibt mitsamt der Entwickler-Umgebung ^^
HTH,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Genau um dieses Problem zu umgehen gib es doch LVM. Damit bist du das Problem der zu klein gewordenen Partitionen nedgültig Los.
Ich verwende LVM jetzt seit ca. 1/2 Jahr und muss sagen es ist sehr komfortabel und in Verbindung mit ext3 sehr robust. Ich hatte in den letzten 6 Wochen wegen eines Fehlers im Grakatriber ca. 160 Totalabstürze und alles funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Links:
http://www.howtoforge.com/linux_lvm
http://www.howtoforge.com/linux_lvm_snapshots
Ich verwende LVM jetzt seit ca. 1/2 Jahr und muss sagen es ist sehr komfortabel und in Verbindung mit ext3 sehr robust. Ich hatte in den letzten 6 Wochen wegen eines Fehlers im Grakatriber ca. 160 Totalabstürze und alles funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Links:
http://www.howtoforge.com/linux_lvm
http://www.howtoforge.com/linux_lvm_snapshots
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett