Debian 4.0r1 startet während Installation neu (Netinstall)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Shadow128
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2007 16:23:16

Debian 4.0r1 startet während Installation neu (Netinstall)

Beitrag von Shadow128 » 07.09.2007 16:52:16

Hallo zusammen,

ich wollte mir einen alten Rechner fertigmachen, und darauf Debian als Server laufen lassen. Ich hatte vorher auch schonmal FLI4L am laufen gehabt, daher denke ich mal, dass der Rechner keine Probleme macht.

Es handelt sich hierbei um einen AMD K6-2-450 (wahlweise auch 400-Prozi vorhanden) auf einem "NMC 5VM5XS"-Motherboard mit 256MB Ram, und einer AGP-ATI-Grafikkarte.

Wenn ich jetzt die CD starte, habe ich als Boot-Option "install" genommen, und darauf kommt nur noch:

Loading /install.386/vmlinuz .....
Loading /install.386/initrd.gz .............

Kurz darauf startet der Rechner dann neu.
Teilweise kommt auch nur die vmlinuz-Meldung, und dann der Neustart.

Jetzt hatte ich spasseshalber schonmal das Netzteil und die Grafikkarte getauscht, aber immer noch das selbe.
Wahlweise habe ich auch schon die Boot-Optionen "acpi=off" und "noapic nolapic" probiert, aber immer noch das selbe.

Kennt jemand von euch das Problem, und kann mir dabei helfen ?

Danke schonmal vorab,
Shadow128

JPT
Beiträge: 96
Registriert: 09.03.2006 17:46:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von JPT » 09.09.2007 22:41:35

Es kann genausogut sein, das deine Netinst-CD nicht ganz in Ordnung ist. (Oder das entsprechende Leselaufwerk dazu)
Funktioniert die CD / das Laufwerk denn z.B. an einem anderen Rechner / mit einer anderen CD ?

Shadow128
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2007 16:23:16

Beitrag von Shadow128 » 10.09.2007 18:34:02

Habe jetzt nochmal ein anderes Laufwerk bekommen, und damit habe ich die gleichen Probleme.
Habe spasseshalber auch nochmal eine 4.0r0-NetInst-Iso runtergeladen, und auch da habe ich das Problem.
Spasseshalber habe ich auch noch einen anderen Rohling probiert.
Und wieder das gleiche...

Habe aus 'Verzweiflung' dann mal eine Multi-Boot-DVD mit Debian 4.0 aus der Linux-PC Welt genommen, und damit kann ich das installieren (konnte das vorher nicht testen, weil ich nur ein CD-Laufwerk hatte).
Soweit schonmal schön und gut, nur jetzt habe ich folgendes Problem (wahrscheinlich einfach zu lösen, aber ich steige erst gerade richtig in Linux ein):

Wenn ich die Pakete nachinstallieren will, verlangt er jedesmal die DVD. Kann man das irgendwie so einstellen, dass er sich die Pakete aus dem INet runterzieht ?

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 10.09.2007 18:44:59

Das geht recht simpel: In der /etc/apt/sources.list kommentierst Du die Einträge zu deiner/deinen DVDs aus und erstellst dort folgenden Eintrag:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
und schon werden die Security-Updates sowie sämtliche Pakete aus dem Netz geladen.

Allerdings mußt Du erstens die Einträge als root machen und zum zweiten erstmal
apt-get update
bzw
aptitude update
ausführen damit die neuen Listen eingelesen werden. Welchen von beiden Befehlen Du ausführst, hängt davon ab womit Du hinterher arbeiten willst.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Shadow128
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2007 16:23:16

Beitrag von Shadow128 » 10.09.2007 18:51:07

Super. Besten Danke für die rasche Hilfe.

Dann kanns ja jetzt so langsam mit der Linux-Welt losgehen :)

Benutzeravatar
vinz
Beiträge: 47
Registriert: 08.10.2007 22:08:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vinz » 08.10.2007 22:19:51

hallo,

ich hab die von Shadow128 genannten probleme in ähnlicher form:
laptop ist ein fujitsu-siemens celsius mobile h210 mit pentium4 1.9 ghz, 512mb ram, einer fsc hdd 80 gb und einer nvidia quadro4 500 go gl.

folgende lage:
momentan läuft ubuntu feisty (stabil aber bisschen träge)
davor liefen sidux, pcbsd, linux mint, (kubuntu) und auch bis februar noch win xp.
alle diese systeme ließen sich problemlos von ihrer jeweiligen livecd booten und installieren.

bis gestern habe ich noch mit opensuse 10.3, fedora 7 und anderen system "rumprobiert". hier trat auch das beschriebene problem auf: die live-cd bootet, ich kann im menü wie gewohnt auswählen was ich tun möchte (live booten, installieren, rescue system booten etc.). nach einer entscheidung wurde das kernel-image geladen, der bildschirm wurde schwarz und nach ein paar sekunden - zack - startete das notebook neu. jetzt wollte ich aber von ubuntu endgültig weg und (aus ideellen gründen) zu debian etch 4.0r1 umsteigen. die ersten 10 isos geladen, gebrannt und - wieder das gleiche problem. egal was ich abschalte oder -stecke (von usb-maus bis apic, lapic und apci alles versucht), das problem bleibt unverändert.

hat irgendjemand da eine idee? irgendwas stimmt da nicht - vor allem weil ubuntu sowohl cd als auch von dvd sauber bootet!

vielen dank im voraus (auch fürs lesen des langen postings)!

Antworten