Hi,
ich wil ein Programm - cinepaint - kompilieren, was nicht als Debian source per 'apt-get source' zu
bekommen ist (jedenfalls nicht unter etch und sid). Mit apt-get build-dep wäre es schon einfacher.
So ist es eine Quälerei, da zwar nach einigem Nachinstallieren configure ohne Fehlermeldung durch
läuft, aber nach jedem make eine Fehlermeldung kommt und ich dann noch Programme und dev-libs
nachinstallieren muss. Am Ende funktioniert es dann trotzdem nicht...
Grundstätzlich: Kann ich 'apt-get build-dep' irgendwie auch machen, wenn es die source Datei nicht
in den Debian Archiven gibt? Oder etwas ähnliches?
Gruß
henry
Kompilieren - eigene Quellen [gelöst]
Kompilieren - eigene Quellen [gelöst]
Zuletzt geändert von mullers am 09.10.2007 12:38:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Bis du dir sicher, bei mir kann ich sowohl cinepaint, als auch die cinepaint Quellen per apt bekommen:
Code: Alles auswählen
apt-cache policy cinepaint
cinepaint:
Installiert:(keine)
Mögliche Pakete:0.20-1-1.3
Versions-Tabelle:
0.20-1-1.3 0
50 http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
Ich wüsste nicht wie.Grundstätzlich: Kann ich 'apt-get build-dep' irgendwie auch machen, wenn es die source Datei nicht
in den Debian Archiven gibt? Oder etwas ähnliches?
Hoppla, ich habe geschrieben 'nicht unter etch oder sid', ja das ist falsch, ich meinte aber 'lenny und sid'.Spasswolf hat geschrieben:Bis du dir sicher, bei mir kann ich sowohl cinepaint, als auch die cinepaint Quellen per apt bekommen:Code: Alles auswählen
apt-cache policy cinepaint cinepaint: Installiert:(keine) Mögliche Pakete:0.20-1-1.3 Versions-Tabelle: 0.20-1-1.3 0 50 http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
Nun, dass ist schade.Spasswolf hat geschrieben:Ich wüsste nicht wie.Grundstätzlich: Kann ich 'apt-get build-dep' irgendwie auch machen, wenn es die source Datei nicht
in den Debian Archiven gibt? Oder etwas ähnliches?
Ich habe mir mal ubuntu unter VirtualBox eingerichtet, da gibt's cinepaint-22.
Zuletzt geändert von mullers am 08.10.2007 10:36:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das Paket ist nur aus Testing und Unstable entfernt worden, hier ist die Begründung dafür:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=437837
In Etch ist es noch vorhanden, daher kannst du mit den Quellen aus Etch in der sources.list auch ein "apt-get build-dep cinepaint" aufrufen
Gruß
gms
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=437837
In Etch ist es noch vorhanden, daher kannst du mit den Quellen aus Etch in der sources.list auch ein "apt-get build-dep cinepaint" aufrufen
Gruß
gms
Mein Fehler, ich meinte lenny nicht etch.gms hat geschrieben:Das Paket ist nur aus Testing und Unstable entfernt worden, hier ist die Begründung dafür:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=437837
In Etch ist es noch vorhanden, daher kannst du mit den Quellen aus Etch in der sources.list auch ein "apt-get build-dep cinepaint" aufrufen
Den bug report verstehe ich nicht so ganz, da es ja mittlerweile cinepaint 22 gibt, wird es ja wohl noch weiterentwickelt werden, sieht auch auf der cinepaint Seite ganz danach aus.
Wie auch immer es ist unerlässlich, denn es kann nun mal CMYK 16bit und deswegen habe ich's mir auch (unter ubuntu) installiert.
Danke
henry
http://packages.ubuntu.com/feisty/graphics/cinepainthenry atting hat geschrieben:Wie auch immer es ist unerlässlich, denn es kann nun mal CMYK 16bit und deswegen habe ich's mir auch (unter ubuntu) installiert.
Da kannst die Sourcen samt der dsc-Datei runterladen, in der dann auch die magischen Build-depends stehen. Damit sollten dann alle Dependencies bekannt sein.
MfG GoKi
:wq
:wq
Also ich habe mir mal die source aus ubuntu auf sid gezogen, und dann mit 'apt-get build-dep' (bzw. aptitude) die Abhängigkeiten nachinstalliert, Das funktioniert. (allerdings ist es dann mit cinepaint noch lange nicht getan, das ist eine harter Brocken, aber das ist eine andere GeschichteGoKi hat geschrieben:http://packages.ubuntu.com/feisty/graphics/cinepainthenry atting hat geschrieben:Wie auch immer es ist unerlässlich, denn es kann nun mal CMYK 16bit und deswegen habe ich's mir auch (unter ubuntu) installiert.
Da kannst die Sourcen samt der dsc-Datei runterladen, in der dann auch die magischen Build-depends stehen. Damit sollten dann alle Dependencies bekannt sein.

henry
/edit: Noch mal zu cinepaint: Ich habe mal an die mailing list geschreiben, und es sieht so aus, dass
cinepaint wohl bald wieder in debian testing oder unstable aufgenommen wird.