dns auflösungsproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
BloodyNewbie
Beiträge: 65
Registriert: 16.07.2004 12:35:31
Wohnort: Karlsfeld
Kontaktdaten:

dns auflösungsproblem

Beitrag von BloodyNewbie » 07.10.2007 21:31:40

Hi alle

ich hab hier nen bind9 dns server. jedoch kann ich irgendwie die domainnamen nicht komplett richtig auflösen.
(vom server aus gehts, von den clients nicht immer)

folgende ausgaben sollten mein problem verdeutlichen:

Code: Alles auswählen

:~$ host voodoo
voodoo.kittel.local     A       192.168.100.251

:~$ host voodoo.kittel.local
voodoo.kittel.local     A       192.168.100.251

:~$ ping voodoo
PING voodoo.kittel.local (192.168.100.251) 56(84) bytes of data.
64 bytes from voodoo.kittel.local (192.168.100.251): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.019 ms

:~$ ping voodoo.kittel.local
ping: unknown host voodoo.kittel.local

ich weiß leider gerade nicht weiter, an welcher stelle ich noch suchen soll.
evtl fällt euch was ein?

thx Tom

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 08.10.2007 09:20:17

was steht in deiner /etc/hosts? Diese befragt nämlich der Befehl hosts zuerst.

nslookup wäre der richtige Befehl oder besser "dig voodo @DNSSERVERIP".

Schau in die Logfiles des DNS Servers, der wird schon was dazu sagen.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 08.10.2007 11:40:55

ThorstenS hat geschrieben:was steht in deiner /etc/hosts? Diese befragt nämlich der Befehl hosts zuerst.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen den Befehlen "host" und "hosts" ;) ! Und bei NS-Lookups wird in der Datei /etc/nsswitch.conf definiert, in welcher Reihenfolge die Auflösungen durchzuprobieren sind.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 08.10.2007 11:46:51

du hast natürlich recht. Es war auch ein typo, ich meinte host.
dig @DNSSERVER ist das was der BloddyNewbie benötigt, um den Nameserver zu befragen.
Ich denke der wird nicht korrekt antworten.

BloodyNewbie
Beiträge: 65
Registriert: 16.07.2004 12:35:31
Wohnort: Karlsfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyNewbie » 09.10.2007 23:56:06

habs gefunden.

der avahi-daemon war auf allen clients installiert.
hab den deinstalliert und jetzt gehts.

aber warum war der installiert und warum? -- werde da mal lesen müssen

thx Tom

BloodyNewbie
Beiträge: 65
Registriert: 16.07.2004 12:35:31
Wohnort: Karlsfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyNewbie » 10.10.2007 00:13:53

hmm

also *.local adressen versucht mDNS per multicast dns zu beantworten ...

muss also den domainnamen ändern :-(

thx Tom

Antworten