Blöder Router?
Blöder Router?
Hi,
zuhause (bei mir) steht ein Speedport W700V und verrichtet seine Arbeit als Router. Zumindest teilweise..
Ich hab zu Testzwecken sämtliche Ports nochmal +1000 als Alternative in Form von Portumleitungen angelegt (zb 1022 für ssh). Ich weiß, eigentlich sollte ich über 1024 gehen, um nicht mit Standardports in Konflikt zu kommen...aber so andere Dienste gibts bei mir nich
So, nun hatte ich damit Probleme und habs kontrolliert. Siehe da, ich hatte nen Vertipper drin und hab auf die 21 weitergeleitet. Jetzt hab ich das geändert, aber gehen tuts trotzdem nicht..der Port, den ich vorher für Telnet auf die WinBüchse benutzt hab, geht (hab ihn auch auf den Server:22 gebogen).
Allgemein hab ich desöfteren das Gefühl, der Speedport ist nicht so das gelbe vom Ei. Hab schon mit ner Fritzbox geliebäugelt..lohnt sich das? Vor allem könnte ich den dann über die Konsole steuern, das wäre ein enormer Fortschritt. Kostet halt 80 Eier.
zuhause (bei mir) steht ein Speedport W700V und verrichtet seine Arbeit als Router. Zumindest teilweise..
Ich hab zu Testzwecken sämtliche Ports nochmal +1000 als Alternative in Form von Portumleitungen angelegt (zb 1022 für ssh). Ich weiß, eigentlich sollte ich über 1024 gehen, um nicht mit Standardports in Konflikt zu kommen...aber so andere Dienste gibts bei mir nich
So, nun hatte ich damit Probleme und habs kontrolliert. Siehe da, ich hatte nen Vertipper drin und hab auf die 21 weitergeleitet. Jetzt hab ich das geändert, aber gehen tuts trotzdem nicht..der Port, den ich vorher für Telnet auf die WinBüchse benutzt hab, geht (hab ihn auch auf den Server:22 gebogen).
Allgemein hab ich desöfteren das Gefühl, der Speedport ist nicht so das gelbe vom Ei. Hab schon mit ner Fritzbox geliebäugelt..lohnt sich das? Vor allem könnte ich den dann über die Konsole steuern, das wäre ein enormer Fortschritt. Kostet halt 80 Eier.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Leg 20 Schabangas drauf und kauf dier ne NSLU2. Im Netz gibts es einen inoffiziellen Debianinstaller den ich sehr empfehle. Der offizielle Debianinstaller speziell für die NSLU2 liefert keinen proprieträren Treiber für die NIC mit. Wlan verichtet ein Dlink USB Stick mit dem rt73 Treiber
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
dat wären ja dann 100 Öcken - du bekommst die NSLU2 aber schon für 70 Euronen, bei Avitos sogar für weniger.minimike hat geschrieben:Leg 20 Schabangas drauf
FritzBox ist sicher auch ne Idee, aber nachdem ich in letzter Zeit immer häufiger von Problemen bei DSL > 16000 gelesen und auch am eigenen Leib gespürt habe, würde ich mich dagegen entscheiden. NSLU2 ist bei mir erste Wahl für die Neuanschaffung.
Ich benutze eine Fritzbox und da kann man eine Portumleitung einrichten. Es gibt dort auch verschiedene Firmware für das Gerät oder Erweiterungen, wie z.B. einen ssh-daemon für die box.
Eine NSLU2 ist auch interessant, aber ist doch eher eine Art NAS und keine Router, oder vertue ich mich da?
Eine NSLU2 ist auch interessant, aber ist doch eher eine Art NAS und keine Router, oder vertue ich mich da?
Oh, yeah!
Dachte ich auch..und ne Fritzbox lässt sich ja auch ganz gut modden. Hab übrigens *nur* DSL 6000, da wären mir die Standleitungsprobleme ziemlich wurschdDuff hat geschrieben: Eine NSLU2 ist auch interessant, aber ist doch eher eine Art NAS und keine Router, oder vertue ich mich da?
Sind die NSLU zuverlässig? N Debianrouter wäre ja schon was tolles, aber ich wollte keinen Rechner dafür hinstellen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Die NSLU2 ist so gross wie meine Hand, lautlos und zuverlässig. Zum zusätzlich gekauften USB-Wlanchip kann ich nur sagen das er zuverlässig werden wird. Mittlerweile muss ich mit den Treibern aus dem CVS nur noch einmal die Woche resetten und nicht 6 mal am Tag ;) Aber ich bin im grossen und ganzen dennoch zufrieden. Stellt sich für andere eher die Frage welchen Wlanstick mit USB nehmen. Da sich die AVM ISDN Treiber nicht unter ARM kompelieren lassen befürchte ich das selbe auch bei WLAN.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ja du hast recht es ist eigendlich ein NAS mit einem ca 8 MB linuxbasierendem OS. Dieses killt man und belässt von Debian nur den Bootloader sowie Kernel un Initrd auf dem Flashspeicher. Debian wird dann auf einem USB Stick gespeichertDuff hat geschrieben:Ich benutze eine Fritzbox und da kann man eine Portumleitung einrichten. Es gibt dort auch verschiedene Firmware für das Gerät oder Erweiterungen, wie z.B. einen ssh-daemon für die box.
Eine NSLU2 ist auch interessant, aber ist doch eher eine Art NAS und keine Router, oder vertue ich mich da?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Aber dann hat man doch noch immer keinen Router, oder?minimike hat geschrieben:Ja du hast recht es ist eigendlich ein NAS mit einem ca 8 MB linuxbasierendem OS. Dieses killt man und belässt von Debian nur den Bootloader sowie Kernel un Initrd auf dem Flashspeicher. Debian wird dann auf einem USB Stick gespeichertDuff hat geschrieben:Ich benutze eine Fritzbox und da kann man eine Portumleitung einrichten. Es gibt dort auch verschiedene Firmware für das Gerät oder Erweiterungen, wie z.B. einen ssh-daemon für die box.
Eine NSLU2 ist auch interessant, aber ist doch eher eine Art NAS und keine Router, oder vertue ich mich da?
Das Gerät hat doch "nur" einen 100 MBit/s Anschluss.
Oh, yeah!
..und ein integriertes WLAN wäre mir schon lieber. Die Fritzbox, von der ich geredet hab, hat nen USB Anschluss für ne Festplatte. Das ist von nem NAS nimmer weit entfernt.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht