Etch grub Meldung "Waiting for root filesystem" ge
Etch grub Meldung "Waiting for root filesystem" gelößt.
Nach erfolgreicher installation und erstem Booten steht der Bootvorgang bei
Waiting for root filesytem.
Eintrag in grub:
root (hd(0,2)
Kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 ro vga=791
Eingesetze Hardware:
Mainbord ASUS MSN4-SLI (nforce4 chipsatz)
CPU: AMD Athlon XP X2 4200
SATA-Platte mit Windows XP (primär)
Als Kernel wurde auch 2.6-amd64, 2.6.18-5-amd64, installiert, gleiche Fehlermeldung
bei amd64-installgui wurde die Festplatte nicht erkannt ( auch nicht mit sata_nv)
Frage ob bei grub das rootfilesystem (sda3) richtig eingetragen wurde oder ob der
Kernel mit amd64 die SATA-Platte(nforce4 chipdatz) nicht erkannt hat.
Bei der Installation taucht beim Start der Eintrag sata_nv auf.
Trotz mehrmaliger Versuche und Suche im Forum komme ich bei der Einrichtung nicht weiter.
Wer kann mir einen Tip geben
Gruß
Rückert
Waiting for root filesytem.
Eintrag in grub:
root (hd(0,2)
Kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 ro vga=791
Eingesetze Hardware:
Mainbord ASUS MSN4-SLI (nforce4 chipsatz)
CPU: AMD Athlon XP X2 4200
SATA-Platte mit Windows XP (primär)
Als Kernel wurde auch 2.6-amd64, 2.6.18-5-amd64, installiert, gleiche Fehlermeldung
bei amd64-installgui wurde die Festplatte nicht erkannt ( auch nicht mit sata_nv)
Frage ob bei grub das rootfilesystem (sda3) richtig eingetragen wurde oder ob der
Kernel mit amd64 die SATA-Platte(nforce4 chipdatz) nicht erkannt hat.
Bei der Installation taucht beim Start der Eintrag sata_nv auf.
Trotz mehrmaliger Versuche und Suche im Forum komme ich bei der Einrichtung nicht weiter.
Wer kann mir einen Tip geben
Gruß
Rückert
Zuletzt geändert von Rückert am 07.10.2007 21:57:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Etch grub Meldung "Waiting for root filesystem"
Nachtrag: die initramfs wurde von rub geladen, Shell mit (initramfs)Rückert hat geschrieben:Nach erfolgreicher installation und erstem Booten steht der Bootvorgang bei
Waiting for root filesytem.
Eintrag in grub:
root (hd(0,2)
Kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 ro vga=791
Eingesetze Hardware:
Mainbord ASUS MSN4-SLI (nforce4 chipsatz)
CPU: AMD Athlon XP X2 4200
SATA-Platte mit Windows XP (primär)
Als Kernel wurde auch 2.6-amd64, 2.6.18-5-amd64, installiert, gleiche Fehlermeldung
bei amd64-installgui wurde die Festplatte nicht erkannt ( auch nicht mit sata_nv)
Frage ob bei grub das rootfilesystem (sda3) richtig eingetragen wurde oder ob der
Kernel mit amd64 die SATA-Platte(nforce4 chipdatz) nicht erkannt hat.
Bei der Installation taucht beim Start der Eintrag sata_nv auf.
Trotz mehrmaliger Versuche und Suche im Forum komme ich bei der Einrichtung nicht weiter.
Wer kann mir einen Tip geben
Gruß
Rückert
Beim Beginn des Bootlaufes wird der Name der Festplatte richtig angezeigt.
Zuletzt geändert von Rückert am 01.10.2007 23:18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kenn das Problem, hatte bei mir mit dem Kernel und dem zu neuem Chipsatz meines Mainboard zu tun war aber ein P35 northbridge und ICH9 southbridge evtl liegt es bei dir auch daran weiss es aber bei deinem board nicht genau und funktioniert erst ab 2.6.20 und deswegen die Fehlermeldung da es ein 2.6.18 ist aber wenn man Glück und hat und ein paar mal rebooted startet er, hat er zumindest bei mir und dann fix nen neuen Kernel drauf 
gruß
PS: Ansonsten Sidux oder Ubuntu

gruß
PS: Ansonsten Sidux oder Ubuntu
Zusatzfrage zum Kernel
Die Installation wurde mit Kernel Version 2.6.18-5 durchgeführt.
Besteht die Möglichkeit bei einer neuen Installation mit der Orginal Etch DVD nachträglich
einen aktuelleren Kernel (2.6.21 oder neuer) über das Netz über über einen USB-Stick oder CDROM
einzubinden.
Wenn ja, wie wäre der Weg.
Gruß
Rückert
Besteht die Möglichkeit bei einer neuen Installation mit der Orginal Etch DVD nachträglich
einen aktuelleren Kernel (2.6.21 oder neuer) über das Netz über über einen USB-Stick oder CDROM
einzubinden.
Wenn ja, wie wäre der Weg.
Gruß
Rückert
Re: Etch grub Meldung "Waiting for root filesystem"
Erkennt der die Platten richtig? Wenn sowas auftaucht dann ist das schon schlecht.Rückert hat geschrieben: Bei der Installation taucht beim Start der Eintrag sata_nv auf.
Code: Alles auswählen
scsi1 : sata_nv
ata2: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
ata2.00: qc timeout (cmd 0xec)
ata2.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
ata2: SRST failed (status 0xFF)
ata2: SRST failed (err_mask=0x100)
ata2: follow-up softreset failed, retrying in 5 secs
ata2: SRST failed (status 0xFF)
ata2: SRST failed (err_mask=0x100)
Bei Etch gibt es keinen neueren Kernel als 2.6.18. Also übers Paketsystem updaten ist nicht so einfach.
Du kannst mal folgendes versuchen.
Installations-CD einlegen Davon Rescue booten. mit "lsmod" notieren welche Module geladen werden und notieren.
Ansonsten kannst du aus einem laufenden System heraus auch hergehen und in das installierte Debian System wechseln. Erst mounten dann mit chroot in das Verzeichnis wechseln. Hier kann man das entsprechend einen neuen Kernel von kernel.org installieren oder aber auch ein dist-upgrade auf Etch fahren.
Das wäre zumindest ein Weg.
Ist das eigentlich ein Desktop System? Wenn ja wäre die "testing" Version eventuell einen Blick wert.
Gruß Athlux
Versuch Sarge anstelle von Etch
Ich habe mal versucht Sarge mit den Orginal DVDs einzurichten.
das Modul sata_nv
wird unter lsmod
angezeigt.
Frage zu "Rescue booten"
(Booten mit Notfalldiskette?)
Bei der Etch DVD (Sonderheft Linux Magazin)
Kann über die
installgui
oder
im expert Mod
(auch mit AMD64)
Von hier aus die Frage wie mit Hilfe der Installationscd "Rescue" gebootet werden kann.
Dieses Gebiet ist für mich noch Neuland.
Gruß und schönen Dank im voraus.
Rückert
das Modul sata_nv
wird unter lsmod
angezeigt.
Frage zu "Rescue booten"
(Booten mit Notfalldiskette?)
Bei der Etch DVD (Sonderheft Linux Magazin)
Kann über die
installgui
oder
im expert Mod
(auch mit AMD64)
Von hier aus die Frage wie mit Hilfe der Installationscd "Rescue" gebootet werden kann.
Dieses Gebiet ist für mich noch Neuland.
Gruß und schönen Dank im voraus.
Rückert
Re: Versuch Sarge anstelle von Etch
Die CD einlegen und dann F1 drücken.Rückert hat geschrieben:Von hier aus die Frage wie mit Hilfe der Installationscd "Rescue" gebootet werden kann.
Dann bekommst Du eine Übersicht über die weiteren Möglichkeiten der CD.
Wenn ich mich recht erinnere, dürfte F4 für den Rescue-mode stehen.
System neu installiert:
Bootkernel: Standard
Partitionen für Linux: SCSI3 (0,0,0) (sda)
Part. 6 swap
Part 7 ext3 \home
Part 3 ext3 \
Grundsystem installaliert
danach: Kernel 2.6.18-5-amd64
Pakete free + nonfree
Software: Desktop + Standard
grub in hd0
bis jetzt keine Fehlermeldungen.
Neustart:
Waiting for Root file system
-------------------------------------------
Rescue-mode (Standard i386)
keine automatische Laufwerkserkennung:
verschiedene Treiber probiert:
sata_nv
(+ sata....)
amd74
generic
ide-generic
keine Laufwerkserkennung möglich
Gruß
Rückert
----------------------------------------------
Bootkernel: Standard
Partitionen für Linux: SCSI3 (0,0,0) (sda)
Part. 6 swap
Part 7 ext3 \home
Part 3 ext3 \
Grundsystem installaliert
danach: Kernel 2.6.18-5-amd64
Pakete free + nonfree
Software: Desktop + Standard
grub in hd0
bis jetzt keine Fehlermeldungen.
Neustart:
Waiting for Root file system
-------------------------------------------
Rescue-mode (Standard i386)
keine automatische Laufwerkserkennung:
verschiedene Treiber probiert:
sata_nv
(+ sata....)
amd74
generic
ide-generic
keine Laufwerkserkennung möglich
Gruß
Rückert
----------------------------------------------
Rückert hat geschrieben:System neu installiert:
Bootkernel: Standard
Partitionen für Linux: SCSI3 (0,0,0) (sda)
Part. 6 swap
Part 7 ext3 \home
Part 3 ext3 \
Grundsystem installaliert
danach: Kernel 2.6.18-5-amd64
Pakete free + nonfree
Software: Desktop + Standard
grub in hd0
bis jetzt keine Fehlermeldungen.
Neustart:
Waiting for Root file system
-------------------------------------------
Rescue-mode (Standard i386)
keine automatische Laufwerkserkennung:
verschiedene Treiber probiert:
sata_nv
(+ sata....)
amd74
generic
ide-generic
keine Laufwerkserkennung möglich
Gruß
Rückert
Nachtrag; Über Konsole; Anzeige lsmod: sata:nv mit 0
----------------------------------------------
Rückert hat geschrieben:Rückert hat geschrieben:System neu installiert:
Bootkernel: Standard
Partitionen für Linux: SCSI3 (0,0,0) (sda)
Part. 6 swap
Part 7 ext3 \home
Part 3 ext3 \
Grundsystem installaliert
danach: Kernel 2.6.18-5-amd64
Pakete free + nonfree
Software: Desktop + Standard
grub in hd0
bis jetzt keine Fehlermeldungen.
Neustart:
Waiting for Root file system
-------------------------------------------
Rescue-mode (Standard i386)
keine automatische Laufwerkserkennung:
verschiedene Treiber probiert:
sata_nv
(+ sata....)
amd74
generic
ide-generic
keine Laufwerkserkennung möglich
Gruß
Rückert
Nachtrag; Über Konsole; Anzeige
lsmod: sata:nv mit 0
libdata: Anzeige meherere Treiber u.a. sata_nv
Zusatzfrage: Wäre eine Lösung über die uuid denkbar.
über die Konsole F2 kann ich den Befahl blkid nicht eingeben, die Möglichleit sich als
root (mit su oder logout/login war nicht möglich.
Zusatzinfo: unter /dev finde ich nur die Verzeichnisse /hdaund /disk
Frage: ist auch /dev/sda erforderlich (+ SCSI Disk Support)?
Gruß
Rückert
----------------------------------------------
Problem gelößt
Hallo
Problem gelößt:
Im BIOS den zweiten SATA-Port deaktiviert, nach der Neuinstallation wurde die SATA-Platte
erkannt und die Partionen mit /sda... eingerichtet
Rückert
Problem gelößt:
Im BIOS den zweiten SATA-Port deaktiviert, nach der Neuinstallation wurde die SATA-Platte
erkannt und die Partionen mit /sda... eingerichtet
Rückert