Drucker, CUPS, Lexmark Z35

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
nonoo

Drucker, CUPS, Lexmark Z35

Beitrag von nonoo » 06.10.2007 18:53:33

Hi, wie richte ich einen Lexmark Z35 Drucker bei Debian Etch ein?

Folgenden Treiber habe ich gefunden:


http://downloads.lexmark.com/cgi-perl/d ... rchLang=en

Bei der Einrichtung mit CUPS wird mir der Z35 nicht angeboten, mit den angeboten Lexmark Treibern ist kein Testausdruck möglich.

Danke für eure Ratschläge.

mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 07.10.2007 20:52:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
swlx87
Beiträge: 187
Registriert: 29.07.2007 20:32:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von swlx87 » 07.10.2007 20:35:24

Sieh dir mal das an:

Unix Driver Guide
J. S.

nonoo

lsusb

Beitrag von nonoo » 07.10.2007 21:45:08

Hi, danke.

lsusb erkennt den Drucker,

Das Howto habe ich gelesen, allerdings wird dort keinesweg Debian berücksichtigt, wie kann ich das auf Debian übertragen?

Hier habe noch einen Link für Druckertreiber gefunden:

http://downloads.lexmark.com/cgi-perl/d ... :0:338:0:0

Welchen Treiber muß ich für Etch als Basis nehmen?

Ich bin irgendwie ratlos, funktioniert der Drucker nicht nur mit Debian "Hausmitteln"?

mfg nonoo


Edit:

http://www.linuxprinting.org/show_print ... exmark-Z35

Benutzeravatar
swlx87
Beiträge: 187
Registriert: 29.07.2007 20:32:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von swlx87 » 07.10.2007 23:04:38

Es gibt diverse Tools um .rpm Pakete ( Red Hat und SuSE ) in .deb Pakete umzuwandeln.

Siehe hier: http://debiananwenderhandbuch.de/alien.html

Zitat aus dem Link:
...Trotzdem zeigen wir Ihnen hier einen Weg, um fremde Pakete auf einem Debian GNU/Linux-System zu installieren. Dies kann auch zur Installation von kommerzieller Software nützlich sein, die häufig im rpm-Format vorliegt...
Aber ob das mit Treibern für Drucker ordentlich funktioniert kann ich dir leider nicht sagen :(.

Ruf doch mal bei Lexmark an und frag nach :wink: .
J. S.

nonoo

RPM-Pakete

Beitrag von nonoo » 07.10.2007 23:53:12

Hi, es werden mir dort gar keine RPM-Paket angeboten.

mfg nonoo

nonoo

Lexmark, Service

Beitrag von nonoo » 10.10.2007 20:51:16

Hi, Lexmark habe ich angemeilt wie den betreffenden Drucker mit Deiban Etch nutzen kann.
Eine Aitwort habe ich leider nicht erhalten.

Wer betreibt den Drucker mit Debian Etch?

mfg nonoo

nonoo

Lexmark support:

Beitrag von nonoo » 11.10.2007 12:04:13

wir danken Ihnen für die Anfrage an unseren technischen Support.

Leider gibt es über die auf unserer Website angebotenen Linux-Treiber
hinaus keine weiteren Treiber.

Aufgrund der kurzen Distributionszyklen und der häufig wechselnden
Drucksysteme wird es für Ihr Druckermodell von Lexmark keine Anpassung
für
Ihr aktuelles Linux-System geben.

Wenn Sie weitergehende Fragen zu Lexmark Produkten haben, können Sie sich
auch mit der Lexmark Support Hotline in Verbindung setzen.

Sie erreichen die Kolleginnen und Kollegen der technischen Hotline von
Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter Telefon
01805 512 511.

Noch eine Bitte in eigener Sache:
Für eine möglichst zeitnahe Antwort durch uns ist es unerlässlich, dass
die
Betreffzeile der Email unverändert bleibt und Sie immer von der gleichen
Emailadresse aus antworten. Andernfalls verzögert sich systembedingt
leider
unsere Reaktion.

Antworten Sie immer fortlaufend. Lassen Sie die gesamte Korrespondenz
stehen und schreiben Sie Ihre Antwort bitte nur über oder unter unsere
letzte Antwort, nicht aber in unsere Mitteilungen hinein.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


mit freundlichen Grüßen

Anke Mané
Lexmark Technical Support


Postanschrift: Lexmark Deutschland GmbH, Postfach 1560, 63115 Dietzenbach
Hausanschrift: Lexmark Deutschland GmbH, Max-Planck-Straße 12, 63128
Dietzenbach
Geschäftsführer: Mike R. Rüschenbaum
Sitz: 63128 Dietzenbach, Registergericht: Amtsgericht Offenbach a. Main,
HRB Nr. 9709

Phone: 01805 512 511

Gibt irgendwie eine Lösung für Debian um den Drucker nutzen zu können?

Hast schon mal jemand ausprobiert? Könnte das bei Etch funktionieren?

http://www.linuxprinting.org/show_print ... exmark-Z33

http://www.linuxprinting.org/show_print ... exmark-Z35

mfg nonoo

Antworten