sdx - hdx

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

sdx - hdx

Beitrag von buli_75 » 07.10.2007 19:41:46

Also, beim letzten Kernel-update wurde die Gerätebezeichnung von sdx auf hdx umgestellt.
Jetzt habe ich grad wieder ein Kernel-update gemacht, und ich musste in der /boo/grub/menu.lst wieder auf sdx umstellen. Ich hätte beinah GRUB neu installiert, da ist mir beim booten sd :... ins Auge gefallen.

Weiss jemand was das soll?
Ich dachte immer, sdx ist für scsi Devices, und hdx für IDE.
GNU/Linux Debian lenny/sid

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 07.10.2007 20:07:55

Ja, früher einmal. Seit auch ATA Geräte (u. a. halt auch IDE) serielle Geräte sein können (SATA), werden diese ebenfalls als Serial Device X (sdX) angesprochen. Im Zuge der Überarbeitung des IDE-Stacks in ein vereinheitliches Treibermodell in Linux (IIRC seit 2.6.21) werden nun auch ATA (d. h. PATA) Geräte als serielle Geräte angesprochen und mit sdX bezeichnet. Das ist inkonsistent, aber angeblich nur eine temporäre Angelegenheit.

Um den Fallstricken aus dem Weg zu gehen, wird ohnehin die Verwendung von Persistent Drive Identifiern wie z. B. UUID empfohlen. Allerdings gibt es da wohl Probleme bei der Verwendung von verschlüsselten Partitionen. Jaja...
Be seeing you!

Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von buli_75 » 07.10.2007 20:17:50

Wow!
Danke für deine kompetente und ausführliche Erklärung.
:)
GNU/Linux Debian lenny/sid

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 07.10.2007 20:25:16

Die neuen (P)ATA Treiber tauchten in Kernel 2.6.19 auf.

Antworten