Ist Debian weniger umständlich als ubuntu bez. Quellen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
shelly
Beiträge: 21
Registriert: 28.08.2007 15:44:52

Ist Debian weniger umständlich als ubuntu bez. Quellen?

Beitrag von shelly » 06.10.2007 14:02:15

Kleine Frage:

Funktioniert unter Etch "apt-get install realplayer" ohne Vorbedingung?

In Ubuntu muss man ja immer solche Zeug wie "deb http://archive.canonical.com/ubuntu feisty-commercial main" zusätzlich zu ohnehin freigeschalteten Quellen gepfriemelt werden und danach geht's oder auch nicht.

Ich vermute, debian macht bei apt-get install XYZ genau das, worum ich es an der Shell bitte. Ist das so?

Danke für die Antwort
Gruß
S.

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 06.10.2007 14:35:14

realplayer ist proprietär ist also im Main Zweig von Debian auch nicht enthalten. Debian ist in sachen FOSS mindestens so konsekuent wie Ubuntu.
Vielleicht ist der realplayer in non-free enthalten, musst du aber in der sources list auch eintragen.

Apt macht unter Debian genau das selbe wie unter Ubuntu, es installiert Software welche im zur Verfügung steht. Super-Kuh-Kräfte hat kein Apt!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 06.10.2007 14:47:41

Den realplayer gibts nur auf debian-multimedia.org .



Apt macht unter Debian genau das selbe wie unter Ubuntu, es installiert Software welche im zur Verfügung steht. Super-Kuh-Kräfte hat kein Apt!
apt-get --help hat geschrieben: This APT has Super Cow Powers.

Code: Alles auswählen

# apt-get moo
         (__)
         (oo)
   /------\/
  / |    ||
 *  /\---/\
    ~~   ~~
...."Have you mooed today?"...
;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

shelly
Beiträge: 21
Registriert: 28.08.2007 15:44:52

Beitrag von shelly » 06.10.2007 15:28:24

Baer hat geschrieben:realplayer ist proprietär ist also im Main Zweig von Debian auch nicht enthalten. Debian ist in sachen FOSS mindestens so konsekuent wie Ubuntu.
!
Danke, weiß ich Bescheid.

Kleinigkeit noch: wofür steht FOSS?

S.

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 06.10.2007 15:31:38

shelly hat geschrieben: Kleinigkeit noch: wofür steht FOSS?
FOSS steht für "Free and Open Source Software".

Meiner Meinung nach ein sehr unpassender und unnötig komplizierter Begriff. Es geht auch noch komplizierter und unnötiger: FLOSS = Free Libre Open Source Software.

Am besten du merkst dir einfach: Freie Software.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Antworten