ipw3945 unter debian etch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
LuXx
Beiträge: 11
Registriert: 26.03.2007 21:09:45

ipw3945 unter debian etch

Beitrag von LuXx » 23.08.2007 19:26:38

Hallo alles zusammen

ich hocke mal wieder vor einem großem Problem, ich habe mir eine neues Notebook gekauft, ein Sony Vaio VGN-TX5MN.
Dieses notbook hab eine Wlan karte eingebaut mit dem Chipsatz IPW3945, er wird von Debian nicht erkannt.
kann mir bitte jemand schritt schritt sagen was ich machen muß damit debian mit dem Chipsatz arbeitet.

was ich installieren muß,
was ich umschreiben muß,
usw......

vielen dank im vorraus

LuXx

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 24.08.2007 15:59:34

lieber herr luxx...
hast du schon mal was von ner suchfunktion gehört? von google? fauler sack! ;)
aber da ich heut gut drauf bin such ich mal für dich... hört hört ^^

http://wiki.debian.org/ipw3945?highlight=%283945%29

nach der anleitung hats bei mir funktioniert.. vergiss aber nicht deine sources.list - falls nicht eh schon geschehen - abzuändern, also non-free dazuschreiben:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
dann frohes schaffen.. bei problemen einfach fragen.. oder SUCHEN ;)

LuXx
Beiträge: 11
Registriert: 26.03.2007 21:09:45

Beitrag von LuXx » 25.08.2007 13:27:50

vielen vielen dank domoson es hat geklappt

und hast ja recht war echt zu faul :D sorry nochmal

kippari22
Beiträge: 7
Registriert: 02.10.2007 18:46:30

Beitrag von kippari22 » 06.10.2007 04:16:14

Hallo,

ich komme bei dem Versuch, mein wlan einzurichten, einfach nicht weiter. Ich habe diese ipw3945-wlan-Karte und es auch schon entsprechend der Anleitung in dem Link versucht. Aber meine Karte wird einfach nicht erkannt bzw. ich kann sie nicht aktivieren.

Unter windows läuft sie, also schätze ich, dass es irgendwo direkt in Linux hängt. Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

Vielen Dank schon mal.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 06.10.2007 08:53:43

hi,
ich nehme jetzt mal an, du bist den oben von domoson verlinkten wiki-beitrag komplett durchgegangen.
was erzählen die ausgaben von:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ipw
ps -A | grep ipw
iwconfig
ansonsten wäre dann eventuell noch interressant, welche debian-version mit welchem linux-kernel du nutzt.
erstmal soweit, dann kann man weitersehen.
bis denn

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 06.10.2007 13:40:56

Schau mal nach ob deine Karte auch nicht ausgeschalten ist. Viele Notebooks haben nen Schalter dafür. Vielleicht liegts daran. So gings mir nämlich mal. DA kannste dann lang nach dem Problem suchen ;)

kippari22
Beiträge: 7
Registriert: 02.10.2007 18:46:30

Beitrag von kippari22 » 06.10.2007 14:09:57

Danke schon mal für die Antworten.
Der Schalter ist an. Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon :)

Mit den Ausgaben komm ich nur bedingt weiter.
Bei

Code: Alles auswählen

ps -A | grep ipw

kommt bei mir gar nichts. Ich hab das vom bin-Verzeichnis ausgemacht.

Bei

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ipw
kommt:

Code: Alles auswählen

ipw                     8708  0
usbserial              29128  1 ipw
usbcore               112644  5 ipw,usbserial,uhci_hcd,ehci_hcd
und bei

Code: Alles auswählen

iwconfig
hab ich folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.
Aber so richtig viel kann ich damit nicht anfangen :(
Debian Etch
Kernel: 2.6.18-5-686
KDE: 3.5.5.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 06.10.2007 15:08:23

Aber so richtig viel kann ich damit nicht anfangen
man hätte mit den kommandos feststellen können, ob die entsprechenden module + firmware für die karte geladen werden, und ob das interface konfiguriert ist. leider ist das nicht der fall. die entsprechenden man pages sagen dir mehr dazu.
die oben verlinkte anleitung erklärt wirklich recht gut, wie du bis dahin kommst. alternativ kannst du die forensuche benutzen, in welcher dieser ablauf ebenfalls bereits viele male auftaucht. z.b. hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=ipw3945
(die packetliste in dem thread rufst du vielleicht nochmal aktuell auf)
wenn du auch damit irgendwo nicht klar kommst, schreib bitte genau, an welcher stelle, damit man nicht von vorne anfangen muss zu erklären.
viel erfolg

kippari22
Beiträge: 7
Registriert: 02.10.2007 18:46:30

Beitrag von kippari22 » 06.10.2007 19:36:53

Also ich hab es jetzt noch mal versucht, aber ich kriege einfach nichts installiert. Erst mal installiert er munter drauf los, liest die Paketlisten und so weiter. Aber dann kommt jedesmal die Fehlermeldung, dass er zope nicht einrichten kann, weil er verschiedene Abhängigkeiten nicht aufgelöst kriegt. Egal, was ich versuche, zu installieren.
Das betrifft, soweit ich das verstehe, folgende Pakete:
zope
zope-cmfcore
zope-cmf
zope-cmfdefault
zope-cmfcalendar
zope-cmftopic
zope-cmfworkflow
Entweder er sagt: Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
oder Paket xy hängt von Paket yz ab, aber Paket yz ist noch nicht konfiguiert

Den Fehler hatte er vorher auch schon ein paar mal, aber da hat es nicht gestört, sondern er hat installiert, was er installieren sollte. (Ich glaub, z.B. bei Icedove und das läuft). Ich hab auch mal versucht, über die Paketverwaltung direkt zope zu installieren, aber da meckert er auch rum. Wie sorg ich denn jetzt dafür, dass die Abhängigkeiten aufgelöst werden?
Debian Etch
Kernel: 2.6.18-5-686
KDE: 3.5.5.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 06.10.2007 19:46:47

ich würde vorschlagen, du bleibst jetzt in diesem thread beim ursprünglichen thema.
mir ist unklar, ob du jetzt aufeinmal zope installieren willst, oder/und ob du damit beschreiben willst, das dein packetsystem durcheinander ist.
wenn du erstmal an deinem packetsystem arbeiten musst, hat das priorität, und du machst dafür besser einen anderen thread auf. dort sind dann, komplette fehlermeldungen und eventuell der inhalt deiner sources.list gefragt.

geht es um zope, machst du dafür ebenfalls einen neuen thread auf.

geht es weiterhin um's wlan und ipw3945, dann stell bitte die fragen entsprechend.

...?

kippari22
Beiträge: 7
Registriert: 02.10.2007 18:46:30

Beitrag von kippari22 » 06.10.2007 20:26:25

Ich hab versucht, die Treiber für meine wlan-Karte zu installieren und dabei eben die Fehlermeldung bekommen, dass zope nicht funktioniert. Ich weiss nicht, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt. Und ich weiss auch nicht, wozu er das braucht, aber anscheinend braucht er es ja.
Debian Etch
Kernel: 2.6.18-5-686
KDE: 3.5.5.

Antworten