Samba Druckerserver ohne cups

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Dragon_via_Underground
Beiträge: 4
Registriert: 01.10.2007 19:39:47
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Samba Druckerserver ohne cups

Beitrag von Dragon_via_Underground » 04.10.2007 09:31:48

Hallo. :D
Ich habe folgende Problem womit ich nicht weiter komme leider.
Habe schon mehrmals Gegoogelt deswegen ohne erfolg.

Ich habe ein Linux Debian 4.0 Etch Server zu hause.
Und zwar will ich über Samba ein Druckerserver einrichten, so wie bei mein Eisserver, ohne dabei Cups zu benutzen zu müssen.
Die Druckertreiber auf den XP Client Rechnern sollen also dabei benutzt werden.
Eigentlich sollte es ja nicht das Problem sein nur braucht Samba dazu die Datei /etc/printcap
Nur gibt es diese Datei nicht dort.
Und die unter cups /var/run/cups/printcap kann ich nicht dafür benutzen da kein Drucker lokal installiert ist.

Nun weiß ich nicht weiter wie ich es machen sol.

Mit freundlichen Grüßen
:?:
~~muaaa~~

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von bertol » 04.10.2007 09:59:07

Hallo Dragon_via_Underground

Was hast Du dann für einen Druckserver auf dem Debian-Server installiert?

Habe ich das richtig verstanden?

Du möchtest einen Druckerserver einrichten, ohne einen Druckserver?

Handelt es sich evtl. um einen Drucker mit ner Netzwerkkarte? -> Dann sprich doch den Drucker von deinem Win-Clienten direkt an.

Benutzeravatar
Dragon_via_Underground
Beiträge: 4
Registriert: 01.10.2007 19:39:47
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

samba druckserver

Beitrag von Dragon_via_Underground » 04.10.2007 10:12:07

Sorry wenn ich etwas undeutlich war mit meiner Formulierung. :D

Also ich habe mein Drucker (canon i550) via USB an mein Debian Server angeschlossen.
Und nun wollte ich via Samba eine Freigabe erstellen wo alle Win XP Client Rechner über denn Server drucken können.
Dabei sollen aber dir lokalen Druckertreiber auf den Win Rechner benutzt werden.
Also so wie bei nen Eisserver unter http://www.eis.org den ich vorher hatte.
So brauche ich keine Treiber für den Drucker auf den Server installieren und einrichten.


Ich weiß jetzt nicht ob ich dazu noch etwas zusätzlich installieren muß noch.
~~muaaa~~

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 04.10.2007 10:21:48

Hallo,

einen Druckserver brauchst du trotzdem. Geh den klassischen Weg mit lpr, dann hast du deine /etc/printcap.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von bertol » 04.10.2007 10:26:19

hm mein Spanisch ist nicht so gut, eigentlich kann ich gar kein Spanisch. Was immer auch auf der seite eis.org steht keine Ahnung.

Bei mir habe ich das so gemacht:

CUPS installiert, treiber für den Drucker installiert (http://www.Turboprint.de registrierte version)
Treiber auf dem Win-Client instaliert und mit der Samba-Freigabe vom Drucker verbunden, Wenn es mehere Clienten sind, gibt es auch die Möglichkeit die Treiber auf der Linux-Kiste abzuelegen, damit sich die Clienten davon bedienen können. Die Treiber aufjedenfall nochmlas auf dem/den Clienten installiert

Benutzeravatar
Dragon_via_Underground
Beiträge: 4
Registriert: 01.10.2007 19:39:47
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragon_via_Underground » 04.10.2007 12:54:10

Hm nachdem ich alles nach meinen Kenntnissen konfiguriert habe.
Muss ich leider feststellen das mein Drucker an der USB Port kein mucks macht wenn ich ne Testseite drucken will. Druckaufträge gehen zwar raus und das war es auch schon.

In der /etc/printcap

lp|Generic dot-matrix printer entry:\
:lp=/dev/usb/-lp0:\
:sf=/var/spool/lpd/lp:\
:af=/var/log/lp-accet:\
:lf=/var/log/lp-errs:\
:pl#66:\
:pw#80:\
:pc#150:\
:mx#0:\
:sh:

Bei samba habe ich stehen. (nur die wesentlichen teile habe ich hier rein kopiert)

Global:
Printcap name = /etc/printcap
Load printers = yes
Print command = lpr –r P%p %s


[canon]
comment = canon on %h
printing = lprng
print command = chmod 666 %s; name="`echo '%J' | sed "s/^.*- //"`"; if [ "$name" = "" ]; then name="%s"; fi; /usr/bin/lpr -P%p -J"$name" %s; rm %s
lpq command = /usr/bin/lpq -P%p -L
lprm command = /usr/bin/lprm -P%p %j
lppause command = /usr/sbin/lpc hold %p %j
lpresume command = /usr/sbin/lpc release %p %j
queuepause command = /usr/sbin/lpc stop %p
queueresume command = /usr/sbin/lpc start %p
use client driver = yes
browseable = yes
printable = yes
path = /var/spool/samba
printer = lp
valid users = andre
create mode = 0700

[print$]
comment = samba printer drivers on %h
browseable = yes
writeable = no
path = /samba_printer_drivers
write list = root

hoffe das war nicht soo viel an script.
Aber ich bin froh über jede hilfreiche antwort.
Wo den der fehler sein könnte oder verbesserungs vorschläge.

mfg :roll:
~~muaaa~~

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von bertol » 04.10.2007 13:26:26

Druckt er denn aus Linux heraus? wenn nicht kennst Du den schon?http://wiki.debianforum.de/Canoni550

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Samba Druckerserver ohne cups

Beitrag von herrchen » 05.10.2007 20:09:33

Dragon_via_Underground hat geschrieben: Und zwar will ich über Samba ein Druckerserver einrichten, so wie bei mein Eisserver, ohne dabei Cups zu benutzen zu müssen.
Die Druckertreiber auf den XP Client Rechnern sollen also dabei benutzt werden.
*ich* verwende zu diesem zweck immer cups.
einen "raw" drucker einrichten und mit Windows über IPP verbinden (ohne samba zu verwenden) ... funktioniert prima.

herrchen

Antworten