Doppelte Kernel Einträge im Boot Manager

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Doppelte Kernel Einträge im Boot Manager

Beitrag von fireball85 » 03.10.2007 21:49:29

hallo ich benutze den grub boot loader. es stellt sich bisher nicht als störend heraus, aber als unschön, das meine debian etch installation doppelt angezeigt wird. und zwar doppelte kernelversion...

also
1 kernelxxx
2 kernelxxx single-user
3 kernelxxx
4 kernelxxx single-user

wobei xxx für die gleiche kernel version steht. wenns wichtig ist schau ich nochmal nach, und schreibe es hier dann genau rein.

kann jemand sagen, woran das liegt, und wie ich den "fehler"?? beheben kann?

kryzir
Beiträge: 178
Registriert: 22.09.2007 22:11:33

Beitrag von kryzir » 03.10.2007 21:53:22

Hast wohl einen Kernel update hinter Dir und deshalb die Einträge vobei sich die Kernel Versionen unterscheiden sollten.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 03.10.2007 22:08:15

Hi,

du hast zwei Kernel installiert, warscheinlich für unterschiedliche Architekturen.
Deinstallier den, welchen du nicht mehr brauchst.

Gruß cirrussc

TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRedKing » 03.10.2007 23:36:22

Kannste auch einfach rausnehmen, editier einfach die /boot/grub/menu.lst entsprechend. Da kannste auch die Single-User dinger rauseditieren.
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.10.2007 23:51:00

TheRedKing hat geschrieben:Kannste auch einfach rausnehmen, editier einfach die /boot/grub/menu.lst entsprechend. Da kannste auch die Single-User dinger rauseditieren.
Umständlicher gehts nicht mehr. Spätestens beim nächsten Kernelupdate sind die Einträge wieder da.

Mit dieser Zeile verschwinden die Einträge.

Code: Alles auswählen

# alternative=false
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 04.10.2007 00:39:27

Ne... das sind keine Updates. Das kenne ich ja von Ubuntu, was ich früher mal drauf hatte. Die doppelten Einträge sind bereits seit der Systeminstallation.

Die Frage ist nun, ob ich sie lediglich unsichtbar machen soll oder tatsächlich mehrere kernels auf dem system sind.

Muss ich etwas löschen? Oder nur Einträge bearbeiten?

Wenn eines von beiden JA ist, wie und wo mache ich das?

Danke für eure schnelle Reaktion.

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 04.10.2007 00:45:17

Am einfachsten startest du mal synaptic und suchst nach "linux-headers" (mit Strg+F).
Bei Durchsuchen wählst du "Name", dann die Suche starten.

So kannste dann leicht erkennen welche Kernel installiert sind und unbenutzte eventuell löschen. Die menu.lst sollte automatisch upgedatet werden.


Gruß


Edit: quarsch - nicht linux-headers - ich meinte linux-image
Zuletzt geändert von domoson am 04.10.2007 13:44:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.10.2007 09:25:45

fireball85 hat geschrieben:Ne... das sind keine Updates. Das kenne ich ja von Ubuntu, was ich früher mal drauf hatte. Die doppelten Einträge sind bereits seit der Systeminstallation.

Die Frage ist nun, ob ich sie lediglich unsichtbar machen soll oder tatsächlich mehrere kernels auf dem system sind.

Muss ich etwas löschen? Oder nur Einträge bearbeiten?

Wenn eines von beiden JA ist, wie und wo mache ich das?

Danke für eure schnelle Reaktion.
Sorry dann hast du das missvertanden. Das ist schon klar das die doppelten Einträge von der Erstinstallation erstmal herrühren. Wird jetzt ein neuer Kernel installiert oder der vorhandene geupdgraded, per Debianpaket dan wird in jedem Falle die Menu.lst angepasst, und das wird mit dem Script update-grub gemacht. Welches man auch von Hand aufrufen kann, wenn nötig. Das Verhalten von update-grub kann man in der menu.lst beinflüssen.

Code: Alles auswählen

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below
...
...
## ## End Default Options ##

Zwischen diesen Zeilen stehen Zeilen mit zwei ## die echte Kommentare sind und mit # was zwar aussieht wie einer aber keiner ist. Damit kann update-grub beinflussen.

Du nimmst jetzt einen Editor deiner Wahl und änderst diese Zeile ab.

Code: Alles auswählen

# alternative=true
in

Code: Alles auswählen

# alternative=false
Und dann update-grub

An den Kerneleinträgen selbst brauchst du nicht rumbasteln. wäre auch sinnlos.

Synaptic und was auch immer hilft dir auch nicht dabei. Es sei denn du willst einen Kernel installieren oder entfernen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten