[gelöst]PDF drucken unter KDE?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

[gelöst]PDF drucken unter KDE?

Beitrag von Niniveh » 03.10.2007 18:37:59

Hallo

Ich habe den Drucker HP Deskjet F380 und mit dem Drucken funktioniert es bei meinem Debian Etch/ KDE System weitgehend gut.
Nun stelle ich fest, dass ich mit Konqueror oder KPDF keine PDF-Dateien drucken kann. Der Druckauftrag liegt in der Warteschleife und wird gestoppt.
Beispielsweise eine Webseite druckt Konqueror aber durchaus.
Das Programm KGhostView wiederum druckt PDF-Dateien ohne Probleme aus.
Insofern ist mein Problemchen begrenzt, wenn ich aber alles so zum laufen bringen könnte wie es sein soll, wäre es mir schon recht.

Hat jemand eine Idee, wie ich als Laie Konqueror und KPDF zum drucken von PDF-Dateien überreden könnte?
Wäre echt klasse :P
Zuletzt geändert von Niniveh am 21.10.2007 19:13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 04.10.2007 14:16:52

Du hast die Auswahl Druckvorschau und Drucken? Wird dann auch dein Drucker angezeigt? Stimmen dann auch die Einstellungen? Beliebter Fehler: US-Letter ist voreingestellt, aber in Deutschland liegt A4 Papier drin. Meistens klappt das Drucken trotzdem, aber manchmal...
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Beitrag von Niniveh » 05.10.2007 09:22:38

Danke Geier0815
Beliebter Fehler: US-Letter ist voreingestellt, aber in Deutschland liegt A4 Papier drin.
Soweit ich das sehe sind die Einstellungen in Ordnung, zumal KGhostView, KPDF und Konqueror auf die selben KDE-Druckereinstellungen zugreifen.
D.h. die Einstellungen sind bei allen dreien identisch.
Im KDE Kontrollzentrum/ Dateizuordnungen stellte ich nun GhostView nun an erste Stelle.

Merkwürdig finde ich die Druckverweigerung von KPDF... allerdings schon?
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 21.10.2007 10:03:30

kdeprint
ist installiert?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Beitrag von Niniveh » 21.10.2007 10:44:39

Moin detix

kdeprint ist installiert.

Code: Alles auswählen

i A kdeprint                        - print system for KDE
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 21.10.2007 11:38:08

Ist das denn bei allen *.pdf Dokumenten so?
Hab gerade festgestellt, das ich z.B.:
http://jfschmies.de/resources/5.2+Telefontechnik.pdf
mit kpdf nicht drucken kann, nicht mal ne Vorschau, Fehlermeldung:

"Es ist nicht erlaubt, dieses Dokument zu drucken."

andere pdfs kann ich aber mit kpdf drucken...
mit KGhostView gehts, seltsam!
Ein Druckverbot für einige pdfs?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Beitrag von Niniveh » 21.10.2007 19:12:45

Aha! :idea:

Tatsächlich ist es so, dass nur manche *.pdf Dateien sich dem Druckbefehl verweigern.
KGhostView druckt bislang alles, wobei ich das nicht allzu oft testete, Konqueror und KPdf verweigert teilweise den Druckbefehl weil es nicht erlaubt wäre.
Ich würde daraus den Schluss ziehen, dass KGhostView die Funktion fehlt, ein solches Verbot erkennen zu können.
Das kann man natürlich als Vorteil sehen.

Ich denke ich kann dieses Thema als gelöst markieren.
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 21.10.2007 19:44:13

Naja, sowas läßt einen ja nicht ruhen...
Bei kpdf gibts in den Einstellungen->KPDF einrichten->Allgemein
den Punkt "DRM Beschränkungen befolgen",
da das Kreuzchen entfernt, und drucken geht auch mit kpdf.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Beitrag von Niniveh » 22.10.2007 10:46:14

detix hat geschrieben:Naja, sowas läßt einen ja nicht ruhen...
Du sagst es, man hat ja keine anderen Sorgen. :P
detix hat geschrieben:Bei kpdf gibts in den Einstellungen->KPDF einrichten->Allgemein
den Punkt "DRM Beschränkungen befolgen",
da das Kreuzchen entfernt, und drucken geht auch mit kpdf.
Tatsächlich, so ist allen nun prima. :idea:
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Benutzeravatar
Niniveh
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2007 11:55:34

Verbotene Anleitung?

Beitrag von Niniveh » 22.10.2007 18:27:39

Bei kpdf gibts in den Einstellungen->KPDF einrichten->Allgemein
den Punkt "DRM Beschränkungen befolgen",
da das Kreuzchen entfernt, und drucken geht auch mit kpdf.
Anscheinend meinen manche, dies wäre eine in Deutschland verbotene Anleitung, weil erklärt wird, wie man DRM umgeht.
Ich frage mich wirklich, ob das sein kann, wenn diese PDF-DRM mit einem einfachen Klick umgangen werden kann und manche legale PDF-Reader diese DRM überhaupt nicht erkennen.
Und überhaupt, kann das Drucken von PDF-Dateien juristisch wirklich verboten sein? DRM hin oder her?
Es geht doch darum diese Dateien nicht verändern zu können, aber drucken?

Was meint Ihr?
Viele Grüße
Niniveh

MSI- K8N Neo Platinum Board, Prozessor: AMD Athlon 2800+, Nvidia GeForce FX 5200 AGP-Graka, ~1280RAM, Acer AL1716 Monitor, HP Deskjet F2480

Antworten