was ist der gedanke bei: /var/cache/apt/archive

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
thonix
Beiträge: 64
Registriert: 28.12.2003 02:03:38

was ist der gedanke bei: /var/cache/apt/archive

Beitrag von thonix » 14.07.2006 23:10:59

Hallo zusammen,

ich bin auf das Verzeicheniss /var/cache/apt/archive gestoßen.
Was bezweckt das Verzeichniss? - Nur um Pakete neuchmals neuinstallieren zu können bzw einen Mirror zu machen?

Und kann ich diese auch einfach löschen?

Vielen Dank schon mal

Thonix

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 14.07.2006 23:19:09

/var/cache/apt/archives, oder? Ja, hier liegen die Debian Pakete die runtergeladen wurden, damit sie zum Beispiel bei einem "Reinstall" oder Ähnlichem nicht erneut geladen werden müssen.
Aufräumen kannst du hier mit aptitude clean (löscht alles) bzw. aptitude autoclean (löscht veraltetes). Selbiges sollte auch mit apt-get gehen...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.07.2006 23:20:41

Da werden von apt-get usw. die Pakete erstmal gespeichert , bovor sie installiert werden. Falls du die Pakete anschlißend nicht mehr brauchst können sie gelöscht werden. Dafür gibt es

Code: Alles auswählen

apt-get clean
oder

Code: Alles auswählen

 aptitude clean
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 14.07.2006 23:21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 14.07.2006 23:21:17

Wenn ich nicht ganz daneben liege, dient das schlicht dazu, dass du nicht immer die Pakete downloaden musst, sondern die .debs nach dem herunterladen lokal gespeichert sind. Um das aufzuräumen, gibt es die Befehle

Code: Alles auswählen

# apt-get autoclean
und

Code: Alles auswählen

# apt-get clean
Das ganze Verzeichnis zu löschen, ist kein guter Einfall, dann kommt apt durcheinander, weil zb. die "lock" Datei mit weg ist.

/edit: Da war jemand schneller :wink:

thonix
Beiträge: 64
Registriert: 28.12.2003 02:03:38

Beitrag von thonix » 14.07.2006 23:37:09

Danke für eure Antworten.

apt-get clean war mein Fall ;)

Kann man das "caching" irgendwie ausschalten. In DSL Zeiten macht so nen caching meines Erachtens kein wirklichen Sinn mehr.

Thonix

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 15.07.2006 00:32:51

/root/.aptitude/config

Code: Alles auswählen

[...]
aptitude::AutoClean-After-Update "true";
[...]
Kannst du aber auch irgendwo in der Konsolen-GUI einstellen.
Dann werden die zumindest nach einer gewissen Zeit gelöscht. (autoclean löscht die Pakete aus dem lokalen Cache, wenn sie auf dem Server nicht mehr verfügbar sind.)

Ich habe es bei mir so eingestellt, dass nach jedem Aufruf vin dpkg "aptitude clean" ausgeführt wird. Die genaue Arbeitsweise kenne ich nicht. Aber es funktioniert. :D

/etc/apt/apt.conf

Code: Alles auswählen

DPkg
{
    Post-Invoke { "aptitude clean" };
};
Aber der Sinn ergibt sich für den Serverbetreiber!
Bei mir ist es nun so, dass es nie vorkommt, dass ich ein Paket mehrfach herunterladen muss. Ist das aber der Fall, sollte diese Funktion verwendet werden. Wenn jeder jeden Tag nur 1 MB weniger vom Server zieht, ist der Admin glücklich. :)

MfG
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 21.07.2006 00:43:11

Nabend!

genau so hab ich es in meiner etc/apt/apt.conf auch eingetragen

Code: Alles auswählen

DPkg
{
    Post-Invoke { "aptitude clean" };
};
und bekomme bei einer installation, oder deinstallation über aptitude immer den fehler angezeigt, dass die lock datei nicht da ist:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Lock /var/lib/aptitude/lock nicht bekommen - open (11 Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)
Paketlisten werden gelesen... Fertig      
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen       
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig 
Building tag database... Fertig   
W: Could not lock the cache file.  Opening in read-only mode; any changes you make to the states of packages will NOT be preserved!
Drücken Sie zum Fortsetzen die Eingabetaste.
..Vorschläge, Anregungen?

ach ja aktuelles etch i386.

Und wenn man sich nen apt-cacher server eingerichtet hat, dann macht das durchaus sehr viel sinn den lokalen cache abzustellen ;-)

mfg tyler

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 03.10.2007 16:17:28

Will das Thema noch mal aufgreifen. Benutze synaptic und würde gerne das autoclean benutzen. Aus der Konsole ist das ja kein Thema. Nur die etc/apt/apt.conf existiert bei mir nicht.
I.C.Wiener hat geschrieben:/root/.aptitude/config

Code: Alles auswählen

[...]
aptitude::AutoClean-After-Update "true";
[...]
Ist das evtl. in /root./synaptic in der synaptic.conf einzutragen?
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 03.10.2007 17:21:54

leg die Datei einfach an, die ist per default nicht da.
Oder du speicherst es in einer Datei unter /etc/apt/apt.conf.d/

Antworten