Problem mit analogem Modem (Elsa Microlink 28.8TQV)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
edirch
Beiträge: 35
Registriert: 12.04.2005 21:42:26
Kontaktdaten:

Problem mit analogem Modem (Elsa Microlink 28.8TQV)

Beitrag von edirch » 02.10.2007 02:05:10

Ich habe ein Problem mit einem Modem. Ich möchte testhalber eine Modemverbindung per minicom zu Freenet oder Cityweb aufbauen. Der Zugriff auf das Modem klappt problemlos, doch sobald der Connectg steht, sehe ich nur noch Datenmüll:

Code: Alles auswählen

Willkommen zu minicom 2.2

Optionen: I18n
Übersetzt am Jan  7 2007, 18:00:43.
Port /dev/ttyS0

               Drücken Sie CTRL-A  Z für Hilfe zu speziellen Tasten
AT S7=45 S0=0 L1 V1 X4 &c1 E1 Q0
OK
atdt01929
CONNECT 28800/LAPM/V42BIS
~ÿ}#À!}!}1} }8}"}&} }*} } }#}$À#}%}&}%Au}:}'}"}(}"z¡~~ÿ}#À!}!}2} }8}"}&} }*} } ~
Ich kann am Modem einstellen was ich will, ich sehe immer den Datenmüll in der letzten Zeile. Nach ca. 15 Sekunden bekomme ich dann ein "No Carrier".

Die Kommunikation mit dem Modem selbst klappt ganz hervorragend. So kann ich mir mit at\s die komplette Konfigutation anzeigen lassen.

Code: Alles auswählen

1. VERBINDUNGSAUFBAU/-ABBRUCH

LETZTE WAHL          T01929
WAHLART              TON     T/P
WAHLSPERRE           000     MIN
AMTS-/BESETZTTON     004     X4
DTR-WAHL             AUS     $D0
PAUSENLAENGE         002     S8=2
AUTO RUFANNAHME      000     S0=0
GUARDTON/RUFTON      000     &G0
PUFFER LEEREN        000     %D0
INAKTIVITAETSTIMER   000     \T0



2. TELEFONSEITIGE SCHNITTSTELLE

BITRATE WIE RECHNER  AN      %G0
BITRATE              28800   %B28800
HALBDUPLEX           AUS     S27.7=0
V.8                  AN      %M0
BITRATENANPASSUNG    AUS     \J0
GESCHW ANPASSUNG     V100    %L1
BELL                 AUS     B0
AUTO NEUSYNCHR       AN      %E1
PRUEFSCHL ERLAUBT    AUS     &T4


3. DATENPROTOKOLLE

FEHLERKORREKTUR      AUTO    \N3
DATENKOMPRESSION     ALL     %C3
V.42 DETECT PHASE    AN      -J1
BREAK KONTROLLE      005     \K5
FALLBACK ZEICHEN     000     %A0
FALLBACK ART         FB 200  \C1


4. RECHNERSEITIGE SCHNITTSTELLE

BITRATE              57600   AT
DATENFORMAT          8N1     AT
XON/XOFF WEITERLTG   AUS     \X0
DATENFLUSSKONTROLLE  HW B    \Q3
DSR/CTS-BEDEUTUNG    000     \D0
DCD BEDEUTUNG        001     &C1
ESCAPE ZEICHEN        +      S2=43
DTR WIRKUNG          002     &D2
DSR BEDEUTUNG        000     &S0


 5. BILDSCHIRMAUSGABEN/LAUTSPRECHER

RUECKMELDUNGEN       AN      Q0
KOMMANDOECHO         AN      E1
RUECKMELDEFORM       LANG    V1
CONNECT-MELDG -> \V  AN      -M0
CONNECT-MELDG FORM   008     \V8
TIES-CONNECT         AN      *Q0
LAUTSPRECHER         001     M1
LAUTSTAERKE          001     L1
Aber wieso klappt dann die Kommunikation mit Freenet oder Cityweb nicht= Ich bin mit meinem Latein am Ende. Weiß jemand Rat?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 02.10.2007 09:46:04

hi,

was meinst du mit "Modemverbindung aufbauen", wer oder was
sollte sich denn am anderen Ende melden? Betreibt freenet etwa
noch eine Mailbox?

Der "Datenmüll" sieht doch nach einem Verbindungsaufbau per ppp
aus; dazu passen auch die 15 Sekunden. D.h. du könntest über die
freenet-Nummer ins Internet kommen, aber nicht mit minicom --
ausser, du möchstest selbst ppp sprechen ;)

Für Internet per Modem brauchst du das Paket ppp. Die Konfig dazu
steht in /etc/ppp/pap-secrets und /etc/ppp/peers/provider und sieht
fast so aus wie bei DSL.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

edirch
Beiträge: 35
Registriert: 12.04.2005 21:42:26
Kontaktdaten:

Beitrag von edirch » 02.10.2007 13:26:38

Hi, vielen Dank für die prompte Antwort!

Klar möchte ich eine PPP-Verbindung aufbauen, doch was mir fehlt ist eine erste Antwort von Freenet wo nach "login" und "password" gefragt wird. Ich bekomme direkt dieses Kauderwelsch geliefert. Ich muss mich doch PPP-seitig anmelden ...

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 02.10.2007 13:48:43

ähm.. was erwartest du? eine klartext übertragung a la telnet?
wie gesagt, wenn du ppp lesen und sprechen kannst, dann mach das, andernfalls ist an dieser stelle für dich endstation.
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

edirch
Beiträge: 35
Registriert: 12.04.2005 21:42:26
Kontaktdaten:

Beitrag von edirch » 02.10.2007 13:50:08

Hallo cosmac,

dank Deiner Antwort habe ich das Problem aus dem Weg räumen können. Ich stand wohl voll neben mir. Ich habe jetzt mein PPP korrekt konfiguriert und alles funzt wie gewünscht. Vielen Dank für Deinen Hinweis!

Gruß edirch

Antworten