vorhandenes WinXP und Debian - DualBoot?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
white-horse
Beiträge: 8
Registriert: 22.09.2007 12:29:30

vorhandenes WinXP und Debian - DualBoot?

Beitrag von white-horse » 25.09.2007 17:50:40

Hallo,

ich möchte zusätzlich zu Windows XP auf meinem Notebook noch Debian Lenny installieren. Ich habe eine 250 GB Platte im Notebook und aktuell folgenden Partiitonen:
1. Primar NTFS - Windows XP ca. 40 GB
2. Primär NTFS - Daten für Windows ca. 140 GB
3. Rest noch frei
Mein Plan war jetzt folgender, den restlichen Platz für Debian zu verwenden. Da ich weiß, dass man nur 4 primäre Partitionen verwenden darf hab ich es so versucht:
1. Primar NTFS - Windows XP ca. 40 GB
2. Primär NTFS - Daten für Windows ca. 140 GB
3. Primäre EXT3 - Debian lenny root / ca 60 GB
4. Primäre SWAP - 2,x GB
So, dann hab ich Debian installiert, ging auch soweit wunderbar und GRUB in den MBR geschrieben. Nach der Installation dann ERROR 17 -> kein GRUB-Loader und logischerweiße auch kein Windows-Loader. Hab dann mal die Installation wiederholt und es mit LILO probiert, ging auch nicht. Dann dachte ich mir, ich rette wenigstens mein Windows und wollte über die Rettungskonsole mit fixmbr meinen Bootloader neu schreiben -> Scheibenkleister -> auch das ging nicht.

Was hab ich den falsch gemacht? Ichwäre für einen Tip echt dankbar. Muss ich den vor meiner ersten Windows-Partiiton noch eine kleine /boot Partiiton anlegen?

Danke für Tips.

Gruß

Patrick

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Grub Problem

Beitrag von schwedenmann » 25.09.2007 18:01:03

Hallo

Das mit der separaten /boot ist eiegntlich heute unnötig (früher gab es mal die 1024 Zylindergrenze).

Ich hätte Debian eher in eien log. installeirt, nciht in eine primäre.

Poste doch mal dein /bor/grub/mneu.lst und deine /etc/fstab

Hast du die neuen primären Part. mit dem Debian-Inataller angelegt, oder vorher mit einem Wintoo ?

mfg
schwedenmann

white-horse
Beiträge: 8
Registriert: 22.09.2007 12:29:30

Beitrag von white-horse » 25.09.2007 18:10:06

Hallo schwedenmann,

danke für die schnelle Antwort.

Ich mach gerade mal eine Sicherung von Windows. Mir ist die Sache jetzt zu heiß geworden. Deswegen kann ich die /bor/grub/menu.lst und /etc/fstab gerade (noch) nicht posten.

Die Partitionenen 1 und 2 wurden über Windows anglegt. Die root-Partition von Debian und Swap logischerweise über den Debian-Installer.

Jetzt hab ich auf die schnelle noch zwei Fragen:

1. Warum sollte ich Debian in einer logischen installieren?
2. War es ok, dass ich GRUB in den MBR schreiben lies?

Danke schön

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: vorhandenes WinXP und Debian - DualBoot?

Beitrag von cirrussc » 25.09.2007 18:16:12

Hi,
white-horse hat geschrieben: So, dann hab ich Debian installiert, ging auch soweit wunderbar und GRUB in den MBR geschrieben. Nach der Installation dann ERROR 17 -> kein GRUB-Loader und logischerweiße auch kein Windows-Loader.
Nein, grub ist schon da und gibt sogar error17 [1] aus. Heist, Partition kann nicht erkannt werden.

Wie gesagt, poste mal deine /boot/grub/menu.lst und am besten noch die Asugabe von fdisk -l also root (LiveCD wenn nicht anders möglich).
white-horse hat geschrieben: Muss ich den vor meiner ersten Windows-Partiiton noch eine kleine /boot Partiiton anlegen?
Müssen nicht. Es schadet aber auch nicht. Bei verschlüsselten Systemen z.B. musst du es IMHO auch machen.

[1] grub error

Gruß cirrussc
Zuletzt geändert von cirrussc am 25.09.2007 18:20:55, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Dualboot

Beitrag von schwedenmann » 25.09.2007 18:19:34

Hallo

1. Warum sollte ich Debian in einer logischen installieren?
2. War es ok, dass ich GRUB in den MBR schreiben lies?
1. Linux brauch, im gensatz zu Win, keien primäre Part. um zu Booten.
mit einer logischen ist man dann flexibler, wenn man das partitionscheam mal ändern will, muß.

2. Ja, ist die Norm, grub oder lilo in den MBR


Nachtrag von mir, hast du eine IDE oder SATA HDD ?

Und dein Win brauchst du nciht sichern, das ist noch da, nur kannst du im Moment weder win , noch Linux booten.



mfg
schwedenmann

white-horse
Beiträge: 8
Registriert: 22.09.2007 12:29:30

Beitrag von white-horse » 25.09.2007 19:31:10

Ich hab eine SATA Platte drin.

Mein Problem ist nun, wenn ich mit knoppix boote, kann ich meine root-partition nicht einhängen

mount -t ext3 /dev/hda3 /mnt/hda3

geht leider nicht, wo liegt hier mein Fehler. Hab noch eine "alte" Knoppix 3.7 Version, kann das daran liegen? SATA?

Danke nochmal. Gruß

Patrick

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 25.09.2007 19:38:51

Hi,
white-horse hat geschrieben: geht leider nicht, wo liegt hier mein Fehler. Hab noch eine "alte" Knoppix 3.7 Version, kann das daran liegen? SATA?
Lade doch eine neue runter. Bei neuen Chipsätzen kann diese schon veraltet sein.
Und wo ist die Fehlermeldung? "Geht nicht" fordert die Fantasie :wink:

Gruß cirrussc

white-horse
Beiträge: 8
Registriert: 22.09.2007 12:29:30

Beitrag von white-horse » 02.10.2007 09:15:54

Hallo,

sorry das ich so spät antworte. Ich war im Kurzurlaub ;-)

Hab mir aber vor der Abreise noch schnell eine neue Knoppix-Verision gezogen. Mit der ging es dann.

Vielen Dank für Eure hilfe.

PS. Der Fehler war mehr als Kryptisch, deswegen hatte ich den genauen Fehler nicht gepostet.

gingupin

Beitrag von gingupin » 02.10.2007 09:49:03

Moin aus dem Norden,

Ich muß mein Wissen mal ein wenig auffrischen.... Früher war es doch so, dass GRUB parallel boots mit Windows auf NTFS sowieso nicht unterstützt hatte, oder?

Ich habe immer NTFS konvertiert in VFAT und dann GRUB aus der Installation von Debian direkt in den MBR gelegt und das hat dann auch meistens gefunzt... Ist schon recht lange her, privat bin ich schon seit fast 15 Jahren MS-free!

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

grub und NTFS

Beitrag von schwedenmann » 02.10.2007 10:08:10

Hallo

Früher war es doch so, dass GRUB parallel boots mit Windows auf NTFS sowieso nicht unterstützt hatte, oder?
Also heute kann grub XP auf einer ntfs via chainloading booten.

Das Einzige was mir bekannt ist, sind anscheinend probleme, wenn neben einem vorhandenen Visat, ein XP installeirt wird und man dann pe grub vesucht vista zu booten.

Bei dieser Konstellation (wer installeirt zuerst vista und dann XP ?), gibt es Bootprobleme mit grub, Vista und dem bootflag.



mfg
schwedenmann

Antworten