Internet TV unter Linux

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Internet TV unter Linux

Beitrag von chr.gogolin » 01.10.2007 14:08:10

Ich hätte da eine potentielle neue Debian Nutzerin und dem Umstieg steht eigentlich nur eine Sache im Weg:

Sie leidenschaftlich gerne Serien wie z.b. Popstars (Grusel) und auch den ein oder anderen Kinofilm. Da es in der Studenten Wohnung keine vernünfige Möglichkeit (Platzmangel, keine vernünfiger Empfang, Keine Antennenbuchse...) gibt das mit einem normalen Fernseher zu machen nutzt sie das Angebot von http://www.maxdome.de.

Zur Nutzung von maxdome braucht man soweit ich weiß den Microsoft Internetexplorer und Mediaplayer sowie DRM.

Das wird also wohl unter Linux eher nicht hinhauen.

Gibt es irgendwelche Alternativen zu Maxdome die auch unter Linux angesehen werden können und die auch aktuelle Serien Übertragen?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 01.10.2007 15:36:40

http://www.onlinetvrecorder.com/

Ein Bekannter benutzt das besagte Portal und zahlt 1 Euro pro Monat ("Spende"), um einen Mirror verwenden zu dürfen, bei dem er immer alles runterladen kann. Einmalig zahlt man 3 Euro um Premiumuser zu werden und ab diesem Zeitpunkt kannst du alles runterladen was in letzter Zeit gelaufen ist. Wenn du keine 3 Euro zahlst (einmalig), musst du jede Sendung die du sehen willst einzeln anklicken...

Wie gesagt, ein Bekannter benutzt das seit Monaten - ich persönlich kann aber wenig dazu sagen.


Gruß

kotzkind
Beiträge: 279
Registriert: 29.10.2006 17:56:10

Beitrag von kotzkind » 01.10.2007 19:44:10

domoson hat geschrieben:http://www.onlinetvrecorder.com/

Ein Bekannter benutzt das besagte Portal und zahlt 1 Euro pro Monat ("Spende"), um einen Mirror verwenden zu dürfen, bei dem er immer alles runterladen kann. Einmalig zahlt man 3 Euro um Premiumuser zu werden und ab diesem Zeitpunkt kannst du alles runterladen was in letzter Zeit gelaufen ist. Wenn du keine 3 Euro zahlst (einmalig), musst du jede Sendung die du sehen willst einzeln anklicken...

Wie gesagt, ein Bekannter benutzt das seit Monaten - ich persönlich kann aber wenig dazu sagen.


Gruß
Wenn man genügend Punkte sammelt muss man nichts zhlen dafür das alles aufgenommen wird (z.b. durch werbung klicken bekommt amn welche)
Statt Mirors kann man auch bittorrent verwenden. Ist zwar etwas langsamer aber man hat kein punkteverlust durchs runterladen.

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 01.10.2007 19:47:00

Und legal ist das auch?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 01.10.2007 20:13:28

Ja!

fernseh darf man ja aufehmen ;)

kotzkind
Beiträge: 279
Registriert: 29.10.2006 17:56:10

Beitrag von kotzkind » 01.10.2007 22:36:19

domoson hat geschrieben:Ja!

fernseh darf man ja aufehmen ;)
man beauftragt einen dafür.

Liegt (wohl eher für den Betreiber) in einer Rechtlichen Grauzone. Das sollte aber OTR wenig interessieren weil die irgendwo ind er karibik sitzen. Ein komerzieller konkurrent wurde bereits rechtlich abgeschossen. Ich denke für die Nutzer hingegen ist es legal.

yeti

Beitrag von yeti » 02.10.2007 03:01:35

domoson hat geschrieben:http://www.onlinetvrecorder.com/
Ich nutze das seit Lamgem, aber deren Angebot erreicht bei Weitem nicht eine zufriedenstellende Stabilität.
Oft genug sind die Aufzeichnungen defekt, zeitlich verrutscht oder so schief gelaufen, sodaß sie nichtmal zum Download angeboten werden, was manchmal sogar angenehmer ist als Etwas anfangen zu sehen und dann fehlt das Ende...

Wer bereit ist sich ab und zu mal zu ärgern, kann dies gut benutzen, aber wer Qualität erwartet braucht eine andere Lösung...

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Internet TV unter Linux

Beitrag von 123456 » 02.10.2007 07:31:18

chr.gogolin hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Alternativen zu Maxdome die auch unter Linux angesehen werden können und die auch aktuelle Serien Übertragen?
Wenn es dort DVB-T Empfang gibt - ja.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 02.10.2007 09:07:21

internet explorer unter linux ist überhaupt kein problem
media player seh ich auch nicht das problem
beim DRM müsste man sich das mal genauer ansehen
und wenn es hart auf hart komm - vmware mit ner Windows Live CD
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 02.10.2007 11:21:59

nternet explorer unter linux ist überhaupt kein problem
media player seh ich auch nicht das problem
Hätte ich nicht mit gerechnet. Wie meinst du das? mit Wine emulieren?
beim DRM müsste man sich das mal genauer ansehen
Ich kenne mich zwar nicht wirklich aus, aber wenn man mal nach DRM und Linux googelt dann sieht das nicht so gut aus...
und wenn es hart auf hart komm - vmware mit ner Windows Live CD
Ich fürchte das wird an der Rechenleistung der Maschine scheitern und daran, dass das hier von der Bedienung "Idiotensicher" sein muss.
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 02.10.2007 11:26:36

IE und mediaplayer unter wine, richtig

wenn der media player einmal da ist, ist die drm geschichte ja auch mit da.. so zumindest meine vermutung. ich werd mir das mit dem DRM, schon von meinem privaten interesse her, mal die tage anschaun und rumprobieren.
ich denke allerdings, dass ich es vergessen werde, hier irgendwas dazu zu sagen... sprich mich einfach mal drauf an oder komm uns mal im debianforum chat besuchen ;) dort geister ich eigentlich immer rum.
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Widar
Beiträge: 46
Registriert: 04.08.2007 01:10:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Widar » 02.10.2007 21:05:50

comes hat geschrieben:internet explorer unter linux ist überhaupt kein problem
comes hat geschrieben:IE und mediaplayer unter wine, richtig
Ich wollte noch anmerken das es auf der folgenden Seite auch ein Projekt mit dem Namen "IE4Linux" gibt:
Der funktioniert auch. Ick benutze ihn zwar nicht, aber ick habe ihn benötigt um Babylon unter Debian zum laufen zu kriegen. Dabei hatte ick ihn mal getestet und es lief alles bestens.

Vielleicht ist das schonmal eine Möglichkeit.
Mit dem Medienplayer und DRM kenne ich mich leider nicht aus.

Antworten