Wo ist "<>|" ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Wo ist "<>|" ?

Beitrag von tholan » 30.09.2007 21:09:59

Hi,
ich habe mir eine ultrakleine Tastatur ohne Ziffernblock
von Conrad gekauft.
Dummer Weise fehlt die "<>| -Taste" zwischen "Shift" und "Y".
Alle anderen Sonderzeichen und Umlaute sind vorhanden.
Ich hab mich schon auf den Kopf gestellt, um die o.g. Zeichen
zu erzeugen, bis jetzt allerdings ohne Erfolg.
Die Tastatur hat eine "FN"- Taste, die allerdings in der Shell
die Fehlermeldung, Diese sei nicht belegt produziert.
Ein paar zusätzliche Multimediatasten sind auch vorhanden,
die soweit noch keine Funktion zeigen.
Hat jemand 'nen Tipp für mich, wie ich mit dieser Tastatur
"<>|" mache?
Danke

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2007 21:27:43

Haste mal zwischen der ALT und Space Taste nachgesehen? Ansonsten nenn mal den genauen Typ.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 30.09.2007 21:33:12

Die Tastatur nennt sich "KL-668" von "Shenzhen Kaile Electronics co., Ltd"
Zwischen "Alt" und Space is nix.

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 30.09.2007 21:57:07

Hier ist ein kleines Bild: http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... r.JPG.html
Ist übrigens ne USB-Tastatur mit nem PS/2 Adapter am PS/2.
Währe Dankbar für 'ne sachdienliche Antwort.
thx,
tholan

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 30.09.2007 21:59:13

Freund Scroogle verweist auf die hier

http://www.allproducts.com/manufacture9 ... oduct3.jpg

und da sehe ich neben den V die < > Tasten
und neben dem L meine Ich die | zu erahnen.. :D :D :D

Schönen Gruß,

/EDIT

Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.. die schaut ja gar nicht aus wie die auf deinem Foto..
Also spielen wir weiter "Such die Taste"

:)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 30.09.2007 22:06:00

Hallo,

hier habe ich mal an einem Beispiel mit setkeycodes eine Tastenbelegung geändert.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... des#538325
Der setkeycodes-Befehl liegt bei mir in einer Skript-Datei in /etc/rc.boot/.

Du könntest ja die beiden Win-Tasten ändern.
Zuletzt geändert von rendegast am 30.09.2007 22:13:55, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 30.09.2007 22:11:30

Ich hab die deutsche "QWERTZUIOPÜ", siehe mein Bild. Da gibts leider kein "<>|"
Das bringt mich allerdings auf die Idee, die englische Tastaturbelegung zu benutzen.
Gibts nicht ne Möglichkeit die fehlenden Zeichen auf die Multimediatasten zu legen?
Unter DOS, kann ich mich erinnern, bestand auch die Möglichkeit über ne Tastenkombination
den ASCII_ Code einzugeben. Geht das nicht irgendwie auch in der Shell?

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 30.09.2007 22:20:40

Danke an rendegast,
ich werde mir mal setkeycodes zu Gemüte führen.

crazyed

Beitrag von crazyed » 30.09.2007 22:26:29

Moin,
wenn du dich mit dieserSeite und den Prinzipien der dort angebotenen Dateien vertraut machst ist es nicht allzu schwer für deine Tastatur ein Layout zu entwerfen und einzubinden.

Du bist nicht an das dort angegebene Layout gebunden, aber man kann schön sehen wie es gemacht werden muss.
Auch Tastenkombinationen für eine Mehrfachbelegung sind aus den Dateien ersichtlich.

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 30.09.2007 22:59:18

Danke für eure Tipps,
ich habe gerade nochmal die Tasten durchprobiert, in der Shell,
wie unter Windows. Da muß wohl ein Chinese geschielt haben:
Hier ist noch 'ne Taste, die laut Bezeichnung den Backslash, sowie
das Pipe- Symbol erzeugen soll (siehe Bild). Erzeugt wird allerdings
bei Betätigung Nummerngitterchen, sowie Hochkomma.
Ein Vergleich mit einer anderen Tastatur bestätigt, daß hier wohl
beim Einsetzen versehendlich eine englische Taste eingesetzt wurde,
da diese Kombination auf der Deutschen nicht existiert.
Das gleiche bei Zifferntaste 3, siehe mein Bild.
Ich bin nun am kämpfen, ob ich das Teil einfach wieder zurückgebe
(warn immerhin 15 Doppelmark),
oder mir "setkeycodes" antue.
Der Thread oben ist allerdings wirklich sehr interressant.
Ich danke Euch,
tholan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2007 23:34:44

Was mich auch etwas überrascht. Das Conrad so etwas verkauft. Hab sie da auch nicht gefunden , auch beim Hersteller nicht. Da gibts ne KL-658D

http://www.szkaile.com/en/views.asp?hw_id=347

Allerdings findet man die Tastarur mit der Bezeichnung hier aber ohne Mutimediatasten.

http://www.made-in-china.com/trade-offe ... -668-.html
http://www.allproducts.com/manufacture9 ... duct3.html

Ich selbst habe eine Tastarur von MS-TECH LT-300

http://www.ms-tech.de//de/produkte/tast ... ndex.shtml

Kommt übrigens auch aus China.
MS-TECH Europa GmbH hat geschrieben:Das Layout entspricht gängigen Notebook-Tastaturen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 30.09.2007 23:42:39

Hier ist die Artikelnummer:
Art.-Nr.: 956790 - 62
Mein Layout scheint d'english zu sein,
würd ich nicht für sehr üblich halten. :)
Die "FN"- Taste kenne ich von Laptops,
hier hat sie keine Funktion.

Benutzeravatar
blackstream
Beiträge: 143
Registriert: 04.12.2003 21:05:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Neuss

Beitrag von blackstream » 01.10.2007 13:52:39

Hallo,
tholan hat geschrieben: [...]
Hier ist noch 'ne Taste, die laut Bezeichnung den Backslash, sowie
das Pipe- Symbol erzeugen soll (siehe Bild). Erzeugt wird allerdings
bei Betätigung Nummerngitterchen, sowie Hochkomma.
Ein Vergleich mit einer anderen Tastatur bestätigt, daß hier wohl
beim Einsetzen versehendlich eine englische Taste eingesetzt wurde,
da diese Kombination auf der Deutschen nicht existiert.
[...]
ist die Taste, die Du da beschreibst, nicht mormalerweise auf einer deutschen Tastatur rechts neben dem "Ä"?
»Wenn Sie neu sind bei Unix, sollten Sie sich vielleicht ein paar Bücher kaufen und lesen.«
(gefunden im Debian-Installationshandbuch)

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 01.10.2007 18:59:26

exakt.

Antworten