[selbst gelöst!!]Konsolen Tool zum Radiostreams recorden

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

[selbst gelöst!!]Konsolen Tool zum Radiostreams recorden

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 26.09.2007 22:56:17

Hallo

THX noch mal an alle die mir bei Audacity geholfen haben, konnte mein Problem dank eurer Hilfe lösen.

Also diesmal suche ich ein Tool für die Konsole um Radiostreams über einen Cronjob aufzeichnen zu
können, wichtig ist das es keine Gui hat und per Cronjob gestartet und beendet werden kann.


Danke an alle Ghot in th Linux Shell
Zuletzt geändert von Ghost in the Linux Shell am 30.09.2007 11:45:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 26.09.2007 23:03:00

Code: Alles auswählen

mplayer
streamripper
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 26.09.2007 23:08:45

Hi Catdog2 Danke

Wie das mit Streamripper geht ist mir klar, nur wie es mit mplayer geht wüßte ich jetzt nicht?
Verzeih mir die Frage kannst du mir ein Beispiel geben wie das mit mplayer geht ?

Dank dir

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 27.09.2007 16:48:05

Code: Alles auswählen

mplayer  -dumpstream -dumpfile output_datei [-playlist] stream_url
-playlist je nach dem, ob du direkt auf den stream zugreifst oder auf eine playlist. Notfalls ausprobieren.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 27.09.2007 23:24:28

Danke Catdog2 :D

Super nur wie ist das wenn ich als Datei .mp3 haben will geht das dann so einfach in dem
ich die Datei einfach in Dateiname.mp3 benenne ?
mplayer -dumpstream -dumpfile output_datei.mp3 [-playlist] stream_url
Danke für jede hilfreiche Antwort

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 29.09.2007 19:53:53

hi

Bin ganz verzweifelt ? klappt das so mit mp3 ? oder nicht ? :oops:

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 29.09.2007 20:04:39

Super nur wie ist das wenn ich als Datei .mp3 haben will geht das dann so einfach in dem
ich die Datei einfach in Dateiname.mp3 benenne ?
Sicher, wenn du willst, das sie .mp3 heisst, dann musst du .mp3 anhängen. ;)


Die datei hat das format des streams, egal wie du sie nennst. ;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 30.09.2007 00:19:14

Ok jetzt klappt es :D

So wie bei dem Tipp klappts leider gar nicht, weil man keine -playlist und -dumpstream
gleichzeitig angeben kann. Hab es anders gelöst und folgendes gemacht:

datum=`date"+%d+%m+%y"`&&

mplayer -playlist <radio URL> -ao pcm:file=sound.wav -vc dummy -vo null &&

mv sound.wav sound${datum}.wav &&

lame -b 192 sound*.wav &&

rm -f *.wav

So selber gebastelt klappt immer, tja so kriegt man gute Aufnahmen in guter Qualität,
mplayer erkennt sogar ob der Stream Mono oder Stereo ist.

Danke an alle Helfenden
Zuletzt geändert von Ghost in the Linux Shell am 03.10.2007 16:47:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 30.09.2007 14:35:06

So wie bei dem Tipp klappts leider gar nicht, weil man keine -playlist und -dumpstream
gleichzeitig angeben kann.
Kann man ganz sicher.


Code: Alles auswählen

cp sound.wav sound${datum}.wav &&

rm -f sound.wav &&
Das kann man aber wirklich durch

Code: Alles auswählen

mv sound.wav sound${datum}.wav &&
ersetzen
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 30.09.2007 17:11:30

Ja dann sei bitte so nett und erzähle mir wie?

Mich würde deine Variante trotzdem sehr Interessieren,
um zu sehen wie die Qualität bei dieser Variante ist. :D

Interessieren würde mich dann auch wie du aus der Streamdatei
ein .mp3 machst. :D

Würde mich wirklich interessieren, weil man lernt nie aus. :D

Habe einige Versuche unternommen die beides so wie du es beschrieben hattest,
als Optionen anzugeben, mplayer hat dabei leider immer nur mit Fehlermeldung
abgebrochen.

So habe ich selbst ein wenig getüftelt. Meine Variante hat leider nur einen kleinen
Schönheitsfehler das man nicht hören kann was man aufzeichnet weil die
Ausgabe durch PCM geschickt wird, aber die Qualität ist jedenfalls hervorragend.

Habe schon ein Scrypt gebastelt, damit ich nicht immer so eine Monsterzeile tippen
muß.


So klappt es jetzt jedenfalls und ich habe eine .wav Datei nach dem lame encodieren
eine .mp3 Datei als Resultat.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 30.09.2007 17:45:32

Habe einige Versuche unternommen die beides so wie du es beschrieben hattest,
als Optionen anzugeben, mplayer hat dabei leider immer nur mit Fehlermeldung
abgebrochen.
ein Beispiel:
http://nopaste.debianforum.de/6732
Interessieren würde mich dann auch wie du aus der Streamdatei
ein .mp3 machst.
In diesem Beispiel muss ich das gar nicht, weil es ein mp3 stream ist.

Wenn nicht ist deine methode schon nicht schlecht denk ich, kann man aber noch besser machen. ;)
Man kann über ein fifo (auch named pipe genannt glaub ich) die Ausgabe direkt an den lame schicken.

Code: Alles auswählen

mkfifo /tmp/mplayerfifo &&
mplayer -playlist http://www.lynxradionetwork.com/crikISDN.pls  -ao pcm:file=/tmp/mplayerfifo  -vc dummy -vo null &
lame -b 192 /tmp/mplayerfifo 1234.mp3
rm /tmp/mplayerfifo
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Ghost in the Linux Shell
Beiträge: 260
Registriert: 28.06.2007 17:20:05

Beitrag von Ghost in the Linux Shell » 30.09.2007 18:09:55

mplayer -dumpstream -dumpfile 123.mp3 -playlist http://www.br-online.de/streaming/bayer ... 20_red.asx

MPlayer dev-SVN-rUNKNOWN-4.1.2 (C) 2000-2007 MPlayer Team
CPU: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3500+ (Family: 15, Model: 31, Stepping: 0)
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 1
Playing mms://a1477.l674135380.c6741.g.lm.akamaistream.net/D/1477/6741/v0001/reflector:35380.
STREAM_ASF, URL: mms://a1477.l674135380.c6741.g.lm.akamaistream.net/D/1477/6741/v0001/reflector:35380
Resolving a1477.l674135380.c6741.g.lm.akamaistream.net for AF_INET6...
Couldn't resolve name for AF_INET6: a1477.l674135380.c6741.g.lm.akamaistream.net
Resolving a1477.l674135380.c6741.g.lm.akamaistream.net for AF_INET...
Connecting to server a1477.l674135380.c6741.g.lm.akamaistream.net[84.53.183.13]: 1755...
Connected
unknown object
unknown object
file object, packet length = 1518 (1518)
unknown object
stream object, stream ID: 1
unknown object
unknown object
data object
mmst packet_length = 1518
Cache size set to 320 KBytes
Stream not seekable!

Wie man sieht klappt es so mit diesem Stream nicht :D

Also ist meine Variante gar nicht so schlecht :D
Zuletzt geändert von Ghost in the Linux Shell am 30.09.2007 23:48:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 30.09.2007 18:25:18

Bei mir schon. :)
Und die letzte meldung ist Stream not seekable!. Passt schon.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten