Partitionen lassen sich nicht öffnen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dhhind
Beiträge: 4
Registriert: 01.12.2003 18:40:06
Wohnort: Salach

Partitionen lassen sich nicht öffnen

Beitrag von dhhind » 10.05.2007 17:47:01

Hallo Debian-Freunde,
nachdem ich bisher nur Debian Derivate installiert hatte, habe ich das neue Debian Etch 4.0 neben zwei anderen Linux-Installationen installiert. Meine Windows-Installation ist nach Mainboard-Wechsel unbrauchbar und wird nicht mehr benutzt. Ich habe aber noch zwei Partitionen im FAT32 Format mit Daten. Auf diese möchte ich natürlich zugreifen.
Dies funktioniert jedoch nicht. Obwohl Nautilus die Laufwerke anzeigt, lassen sich diese nicht mounten. Es erscheint folgender Fehlertext:
libhal-storage.c 1401 : info: called libhal_free_dbus_error but dbuserror was not set.

process 4268: applications must not close shared connections - see dbus_connection_close() docs. this is a bug in the application.

fehler: gerät /dev/sda5 ist kein wechseldatenträger

fehler: konnte pmount nicht ausführen

Wo könnte ich drehen, damit ich Zugriff auf die Partitionen habe. In der fstab sind diese nicht vorhanden. Ein Eintrag der Partitionen hat auch nichts gebracht. Wer kann mir helfen?

Grüße
Dieter

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 10.05.2007 18:23:17

Den Mist hab ich hier auch, aber mit ext3 Partitionen.
In der Konsole lassen sie sich aber problemlos von root mounten. Hab ich zwar auf die Schnelle nur mit einer Partition ausprobiert, aber das dürfte für die anderen dann wohl auch zutreffen.

dhhind
Beiträge: 4
Registriert: 01.12.2003 18:40:06
Wohnort: Salach

Konsole funktioniert bei mir auch nicht.

Beitrag von dhhind » 10.05.2007 18:33:49

Hallo dieres,

ich kann die Partitionen auch in der Konsole nicht mounten, genausowenig wie meine ext3 Partitionen, die von Nautilus zwar angezeigt werden, sich jedoch nicht öffnen lassen.

Dieter

Benutzeravatar
mcmehl
Beiträge: 276
Registriert: 16.06.2004 16:53:15
Kontaktdaten:

Beitrag von mcmehl » 10.05.2007 19:03:08

Schau mal hier:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=83170
http://www.linuxquestions.org/questions ... ?p=2736507
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=82964

Wenn das nicht klappen sollte kannst ja mal alle Einträge aus der fstab entfernen und im Runlevel 3 starten um dann mal manuell zu mounten.

dhhind
Beiträge: 4
Registriert: 01.12.2003 18:40:06
Wohnort: Salach

Platte per Hand gemountet

Beitrag von dhhind » 10.05.2007 19:39:59

Hallo mcmehl + Debian-Freunde,

mit Mounten von Hand hat es geklappt, zunächst einmal eine Partition zu mounten, um darauf zurückgreifen zu können. Ich habe folgendes gemacht:

1) mkdir /media/Daten
2) mount -t vfat /dev/sda5 /media/Daten

Dann hatte ich Zugriff auf die Partition. So weit, so gut.

Irgendwie wäre es aber schöne, wenn ich auf die Partition schon nach dem Booten Zugriff hätte. Hat jemand eine Idee, wie man dies automatisieren könnte? Danke für Eure Mithilfe.

Dieter

P.S. Ansonsten ist Debian Etch ein tolles System.

Benutzeravatar
mcmehl
Beiträge: 276
Registriert: 16.06.2004 16:53:15
Kontaktdaten:

Beitrag von mcmehl » 10.05.2007 19:50:08

Mhh bist Du sicher das Du Dir die von mir geposteten Links gelesen hast?

Da steht nämlich auch drin, dass wenn man die Partitionen mit den dort genanneten Optionen in die fstab einträgt automatisch gemountet werden!?

Oder funktioniert das dann nicht?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 10.05.2007 19:51:29

hi,

Wie in dem ersten Thread angegeben in der /etc/fstab

Code: Alles auswählen

/dev/sda5       /media/Daten   vfat   rw,users,auto   0   0
eintragen, dann sollte nach dem Boot die Partition auch dort erscheinen.
Sda5, ist das eine externe oder SATA? Naja egal

Ach ja willkommen im Forum und viel Spass mit D E B I A N!

gruss cirrussc

dhhind
Beiträge: 4
Registriert: 01.12.2003 18:40:06
Wohnort: Salach

Mounten funktioniert

Beitrag von dhhind » 10.05.2007 20:00:46

Hallo Freunde,

danke für Eure Hilfe. Nach Eintrag in die Datei etc/fstab funktioniert der Zugriff auf die Partitionen einwandfrei. Wieder etwas hinzugelernt.

Ich habe eingetragen:
/dev/sda5 /media/Daten vfat defaults 0 0

Damit läuft alles. ´Wer lesen kann, hat Vorteile´.

Dieter

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 11.05.2007 17:41:32

überprüf mal ob Du damit als user Schreibrecht hast, und die Umlaute richtig rüberkommen.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Partitionen lassen sich nicht öffnen

Beitrag von SubOptimal » 30.09.2007 17:19:04

Hi Dieter,
dhhind hat geschrieben:nachdem ich bisher nur Debian Derivate installiert hatte, habe ich das neue Debian Etch 4.0 neben zwei anderen Linux-Installationen installiert. Meine Windows-Installation ist nach Mainboard-Wechsel unbrauchbar und wird nicht mehr benutzt. Ich habe aber noch zwei Partitionen im FAT32 Format mit Daten. Auf diese möchte ich natürlich zugreifen.
Dies funktioniert jedoch nicht. Obwohl Nautilus die Laufwerke anzeigt, lassen sich diese nicht mounten. Es erscheint folgender Fehlertext:
libhal-storage.c 1401 : info: called libhal_free_dbus_error but dbuserror was not set.

process 4268: applications must not close shared connections - see dbus_connection_close() docs. this is a bug in the application.

fehler: gerät /dev/sda5 ist kein wechseldatenträger

fehler: konnte pmount nicht ausführen
Sehr wahrscheinlich ist der User, der die Platte verwenden soll, nicht in der Gruppe plugdev.

Code: Alles auswählen

# als User ausgeführt, zeigt es alle Gruppennamen an deren Mitglied der User ist
groups
Um den User (username) in die Gruppe plugdev aufzunehmen.

Code: Alles auswählen

su -c "adduser username plugdev"
ausführen.

SubOptimal

Antworten