Passwortmanager

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Passwortmanager

Beitrag von fabske » 30.09.2007 13:45:27

Ich suche einen kleinen, einfachen, sicheren Passwortmanager. Ich habe schon kwallet ausprobiert, aber das Ding ist einfach zu unübersichtlich. Ich suche ein ganz einfach es programm: Man gibt das Masterpasswort ein, dann kommt eine Liste mit drei Spalten: Service, Benutzername, Passwort, die man entweder ausliest oder neue hinzufügt. Darin will ich alles mögliche speichern, muss also nicht mit Browser automatisch interagieren oder sowas.
Vielen Dank
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 30.09.2007 13:47:49

Leg dir doch einfach z.B. mit OpenOffice oder gedit eine Tabelle mit 2 Spalten an und verschlüssel das ganze dann mit gnupg.


Gruß

edit: 3 Spalten meinte ich

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 30.09.2007 14:07:33

hi

http://keepassx.sourceforge.net

das geht in deine richtung, war wir aber noch ne nummer zu umständlich vom handling.

mfg
Rechner / Server Debian sid

crazyed

Beitrag von crazyed » 30.09.2007 22:36:24

Auch für die Console, also ohne X: http://rubyforge.org/projects/keybox/

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 30.09.2007 22:57:40

Ich benutze fpm ..figarros passwort manager.
Ist sehr schlicht, aber wahrscheinlich deswegen vielleicht genau das was du suchst

Schönen Gruß,
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

magmared
Beiträge: 2
Registriert: 27.12.2004 23:39:10

Beitrag von magmared » 01.10.2007 00:24:49

Hallo,

ich benutze keepassx, welches Profbunny ja schon angegeben hat. Besonders praktisch finde ich daran, daß es auch eine Windows-Version gibt - sogar eine für den USB-Stick. So komme ich auch an fremden (Windows-)Rechnern an meine Paßwörter.

Das Handling finde ich eigentlich ganz ok!

Gruß,
magmared.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Paßwortmanager

Beitrag von schwedenmann » 01.10.2007 09:42:01

Hallo


ich benutze dafür Gringotts.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 01.10.2007 10:04:27

Ich selbst benutze eine einfache Textdatei, welche ich mit vim und GnuPG bearbeite. Das Programm soll für Leute sein, die nicht so fit an der Konsole sind ;)
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 01.10.2007 14:04:59

Achja, die passwortmanager sollten auch funktionieren ;)

Ich hab den fpm installiert, er startet auch, aber schon beim ersten mal meckert er, dass eine lock-datei (~/.fpm/fpm.lock) existieren würde. Existiert auch tatsächlich! Wenn ich sie lösche und fpm erneut starte kommt aber wieder das gleiche und die Datei ist wieder da...

Gringotts hab ich auch getestet und gefällt mir sehr sehr gut!
Danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 02.12.2007 13:58:14

Inzwischen verwende ich den "Revelation Password Manager", der ist mir lieber.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

guennid

Beitrag von guennid » 02.12.2007 18:22:35

Ich will mich hier mal dran hängen.
Kann mir mal jemand möglichst an einem Beispiel erklären, was so ein Teil eigentlich macht.
Noch habe ich zwar alle meine Passwörter im Kopf (denke ich zumindest :lol: ), ich versuche mich damit zu behelfen, dass ich möglichst nur zwei verwende, aber mitunter wird mir mulmig.
Inwiefern kann so ein Teil hilfreich sein.
Ich haber mir mal revelation (ach du gute Güte, ist das fett auf meinem kde-system) und gringotts installiert, aber entweder ist die Doku ziemlich dürftig oder ich versteh nicht damit umzugehen. 8O

Grüße, Günther

Antworten