wpa_suppcliant Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
KennYblue
Beiträge: 63
Registriert: 26.02.2006 17:33:21

wpa_suppcliant Problem

Beitrag von KennYblue » 30.09.2007 11:15:52

Hi,

nach einigen Nächten rumfummeln hab ich mein Wlan mit Ndiswrapper und WPA so zusagen hinbekommen. Einziges Problem was ich habe und nicht weiter komme ist, dass ich nach jedem reboot erstmal wpasuppcliant deinstallieren muss und danach wieder installieren dann

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -d -w
ausführen dann geht mein Wlan erst.

wenn er wpa_supplicant automatisch läd kann ich den gateway nicht mehr anpinken. Nur so geht es. Weiss jemand woran es liegen könnte ??

was mir sonst noch helfen könnte wäre ein script das automatisch wpasupplicant deinstalliert darauf hin es installiert und den Befehl wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -d -w hinternander automatisch ausführt.

ich habe es mit probiert , das Problem dabei ist das ich jedes mal das installieren und deinstallieren erst bestätigen muss mit "J"
vielleicht kann ja jemand hier helfen.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
apt-get remove wpasupplicant
apt-get install wpasupplicant
wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -d -w

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 01.10.2007 09:11:58

deinstallieren und installieren finde ich keine schöne Lösung :wink:

Rufe mal wpa_supplicant nach einem Neustart ohne -d auf, kommen da Fehlermeldungen?

Die Datei /etc/wpa_supplicant.conf brauchst du eigentlich nicht mehr, Das ganze kannst du direkt in /etc/network/interfaces schreiben, vielleicht behebt das dein Problem.

Gruss
Stefan
Ich? Nein, ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber...

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.10.2007 09:51:42

rksteve hat geschrieben: Die Datei /etc/wpa_supplicant.conf brauchst du eigentlich nicht mehr, Das ganze kannst du direkt in /etc/network/interfaces schreiben, vielleicht behebt das dein Problem.

Gruss
Stefan
Genauso würde ich das mal probieren.
Mache es nämlich auch nur über die /etc/network/interfaces und es funktioniert bisher gut!
Oh, yeah!

KennYblue
Beiträge: 63
Registriert: 26.02.2006 17:33:21

Beitrag von KennYblue » 01.10.2007 19:54:54

Danke, ich werde es gleich mal ausprobieren und mal schauen ob es hilft. Kann ich die conf datei löschen oder einfach leer lassen ? was vielleicht noch von Bedeutung ist, ich musste die conf datei selbst anlegen. Wpa_supplcient hat die Datei nicht von alleine angelegt.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 02.10.2007 08:00:50

Vielleicht noch ein hilfreicher Link: http://wiki.debian.org/WPA
Oh, yeah!

Antworten