[gelöst] USER rechte um auf usbstick zu schreiben

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

[gelöst] USER rechte um auf usbstick zu schreiben

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 17:33:05

mein usbstick mountet mit debian etch automatisch in /media/usbdisk... das allein verwundert mich schon, weil ich auch einen ordner /media/usbstick habe... der wird aber nicht genutzt...

ich möchte die Rechte ändern, damit ich auch ohne root konsole auf den stick schreiben kann. nur leider weiß ich nicht bescheid, wie ich das machen kann.

ich bitte daher um hilfestellung für einen newbie.
Zuletzt geändert von fireball85 am 28.09.2007 21:36:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USER rechte um auf usbstick zu schreiben

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 17:38:17

Hi,
fireball85 hat geschrieben:mein usbstick mountet mit debian etch automatisch in /media/usbdisk... das allein verwundert mich schon, weil ich auch einen ordner /media/usbstick habe... der wird aber nicht genutzt...
Hast du vielleicht usbmount am laufen?
Konfig file wäre das /etc/usbmount/usbmount.conf.

Wenn du per fstab mountest kannst du die group bzw. user ID mit angeben um diesen Schreibrechte zu geben.
Ist aber nur bei FAT und NTFS notwendig.
man mount hilft immer.

Gruß cirrussc

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 17:43:15

Also... in der fstab steht nichts von usb... der pfad, den du für usbmount angibst, gibt es bei mir nicht.

ich bin ratlos...

Benutzeravatar
Durruti
Beiträge: 207
Registriert: 16.04.2006 01:54:44

Beitrag von Durruti » 28.09.2007 17:54:51

fireball85 hat geschrieben:Also... in der fstab steht nichts von usb... der pfad, den du für usbmount angibst, gibt es bei mir nicht.

ich bin ratlos...
Hi, also ich hab in meiner fstab stehen

Code: Alles auswählen

/dev/sda1    /ikarus/stick  vfat   rw,user,noauto,uid=1000,gid=1000,umask=022    0      0
ob das bei Dir auch funzt kann ich nicht sagen, ich mounte immer von Hand...


P.S.: Smalltalk?

P.P.S.: Was zb umask bedeutet weiß ich selber nicht :-) ich wollt bloß, nachdem ich schon so viel vom Forum profitiert hab, mal was zurückgeben *g*

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 18:13:44

/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda5 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdd /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/hda2 /media/daten ntfs auto,ro,uid=niklas 0 0
Zum Inhalt meiner fstab. Die ersten beiden sind Linux... dann 2x CD... floppy, wo ich bisher noch überhaupt nicht weiß, ob es funzt, und ne ntfs partition.

Welche device müsste ich denn unter /dev/ verwenden um den usbstick in der fstab einzutragen? und ist das so überhaupt okay, weil er ja schon automatisch mountet und mir den inhalt des sticks in einem fenster anzeigt. nur schreibrechte habe ich halt als user nicht.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 18:20:49

Kannst auch pmount verwenden, user kann mounten.

Als was der stick erkannt wird zeigt fdisk -l als root.

Aber wenn Wechseldatenträger autom. eingehangen werden muss da irgend wo ein mountmanager rumgeistern. Unter Gnome ist das der gnome-volume-manager.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
Durruti
Beiträge: 207
Registriert: 16.04.2006 01:54:44

Beitrag von Durruti » 28.09.2007 18:23:24

fireball85 hat geschrieben:
/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda5 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdd /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/hda2 /media/daten ntfs auto,ro,uid=niklas 0 0
Zum Inhalt meiner fstab. Die ersten beiden sind Linux... dann 2x CD... floppy, wo ich bisher noch überhaupt nicht weiß, ob es funzt, und ne ntfs partition.

Welche device müsste ich denn unter /dev/ verwenden um den usbstick in der fstab einzutragen? und ist das so überhaupt okay, weil er ja schon automatisch mountet und mir den inhalt des sticks in einem fenster anzeigt. nur schreibrechte habe ich halt als user nicht.
Hm, mit dem automatischen mounten kenn ich mich nich aus, mußt auf jmd. andern warten ;)

Wenn ich meinen stick einsteck und

Code: Alles auswählen

lsusb
ausführe, krieg ich gesagt

Code: Alles auswählen

Bus 002 Device 002: ID 0471:0163 Philips
ich hab 2 usb-anschlüsse, dh sda0 und sda1 wenn mich nicht alles täuscht, mußt halt ausprobieren und dann vllt. doch in der fstab eintragen. Was fürn Dateisystem hastn auf dem stick?

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 18:33:04

Bus 004 Device 005: ID 13fe:1d00
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 002: ID 062a:0000 Creative Labs Optical Mouse
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Komisch ist , das eigentlich nur 3 von den 4 anschlüssen funktionieren. einer hat noch nie funktioniert. warum auch immer. auch unter windows nicht.

usb stick steckt übrigens, wurde aber nicht erkannt.

Ich warte mal ab, vielleicht meldet sich jemand, der sich ein bißchen auskennt. Inzwischen google ich mal nach gnome-volume-manager.

danke schonmal bis hierher.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 18:36:08

fireball85 hat geschrieben: Komisch ist , das eigentlich nur 3 von den 4 anschlüssen funktionieren. einer hat noch nie funktioniert. warum auch immer. auch unter windows nicht.
Dann wird einer def. sein.
fireball85 hat geschrieben: usb stick steckt übrigens, wurde aber nicht erkannt.
Wie gesagt fdisk -l zeigt was alles erkannt wurde.
Mit dem USB-Port hat die Namensvergabe nichts zu tun. Das macht udev.

Gruß cirrussc
Zuletzt geändert von cirrussc am 28.09.2007 18:42:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Durruti
Beiträge: 207
Registriert: 16.04.2006 01:54:44

Beitrag von Durruti » 28.09.2007 18:37:53

cirrussc hat geschrieben:Kannst auch pmount

Als was der stick erkannt wird zeigt fdisk -l als root.

Gruß cirrussc
Aha, wieder was gelernt :-))
Bei mir is das also sda1, was ich zwar schon wußte, aber nicht warum.

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 18:42:27

ich hab mal die man pmount gecheckt... also ist zwar interessant, aber eigneltich nicht das, was ich möchjte. da das fenster schon automatisch öffnet, wenn der stick reingesteckt wird, möchte ich einfach schreibrecht dort haben. nicht extra nochmal die konsole aufrufen um pmount auszuführen. ich weiß... bequemlichkeit. aber irgendwie wirds doch gehen :)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 18:44:40

Was gibt denn mount, wenn der stick steckt und eingehängt ist?
Und hast du Gnome, KDE oder was?

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 19:02:41

niklas@paganini:~$ su
Password:
paganini:/home/niklas# mount /dev/sda1 /media/usbdisk/
mount: /dev/sda1 already mounted or /media/usbdisk/ busy
mount: according to mtab, /dev/sda1 is mounted on /media/usbdisk
Ich benutze Debian 4 "etch" und Gnome Desktop.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 19:08:22

Ich meinte mount ohne Parameter!
oder cat /etc/mtab.

Guck mal ob usbmount wirklich nicht installiert ist

Code: Alles auswählen

aptitude show usbmount
Gruß cirrussc

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 19:14:27

niklas@paganini:~$ mount
/dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/hda2 on /media/daten type ntfs (ro,uid=1000)
/dev/sda1 on /media/usbdisk type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,quiet,shortname=mixed,uid=1000,gid=1000,umask=077,iocharset=utf8)
niklas@paganini:~$ cat /etc/mtab
/dev/hda1 / ext3 rw,errors=remount-ro 0 0
tmpfs /lib/init/rw tmpfs rw,nosuid,mode=0755 0 0
proc /proc proc rw,noexec,nosuid,nodev 0 0
sysfs /sys sysfs rw,noexec,nosuid,nodev 0 0
procbususb /proc/bus/usb usbfs rw 0 0
udev /dev tmpfs rw,mode=0755 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw,nosuid,nodev 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620 0 0
/dev/hda2 /media/daten ntfs ro,uid=1000 0 0
/dev/sda1 /media/usbdisk vfat rw,noexec,nosuid,nodev,quiet,shortname=mixed,uid=1000,gid=1000,umask=077,iocharset=utf8 0 0
niklas@paganini:~$ aptitude show usbmount
Paket: usbmount
Zustand: nicht installiert
Version: 0.0.14.1
Priorität: extra
Bereich: admin
Verwalter: Debian QA Group <packages@qa.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 119k
Hängt ab von: udev (>= 0.084-2), lockfile-progs
Beschreibung: automatically mount and unmount USB mass storage devices
...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 19:28:46

fireball85 hat geschrieben: /dev/sda1 on /media/usbdisk type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,quiet,shortname=mixed,uid=1000,gid=1000,umask=077,iocharset=utf8)
Da hamm wirs doch, der Stick ist richtig gemountet! gid und uid gesetzt sowie nosuid.
Dann könnte es höchstens noch daran liegen das der Mountpoint selbst nur für root schreibbar ist.
Ein

Code: Alles auswählen

chmod 775 /media/usbdisk
sollte diesen dann auch ändern. Muss dann glaube nochmal neu gemountet werden.

Gruß cirrussc

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 19:41:34

mit oktalzahlen möchte ich nicht arbeiten. hab mir grad chmod was durchgelesen und möchte lieber mit relativer zuweisung arbeiten. wäre auch kein problem, wenn nicht folgendes aufträte:
niklas@paganini:~$ ls -l /media/
insgesamt 36
lrwxrwxrwx 1 root root 6 2007-09-23 05:10 cdrom -> cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-09-23 05:10 cdrom0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-09-23 05:10 cdrom1
dr-x------ 1 niklas root 8192 2007-09-22 09:13 daten
lrwxrwxrwx 1 root root 7 2007-09-23 05:10 floppy -> floppy0
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-09-23 05:10 floppy0
drwx------ 3 niklas niklas 16384 1970-01-01 01:00 usbdisk
Scheinbar habe ich bereits rwx Rechte. Das verwundert mich sehr, denn grafisch darf ich nicht auf den usbstick kopieren. (???)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 19:46:12

fireball85 hat geschrieben:
drwx------ 3 niklas niklas 16384 1970-01-01 01:00 usbdisk
Scheinbar habe ich bereits rwx Rechte.
Nein!

Code: Alles auswählen

root user other
rwx  ...  ...
Dann mach ein

Code: Alles auswählen

chmod u+rw /media/usbdisk
Die Octale Angabe hätte aber funktioniert, wiso nicht ausgeführt?

Gruß cirrussc

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 19:47:51

lol in der dokumentation , die ich gelesen habe stand...

user group others... scheint fehlerhaft zu sein.

ich probiers gleich aus.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 28.09.2007 19:59:09

fireball85 hat geschrieben: user group others... scheint fehlerhaft zu sein.
Nö, das ist schon richtig. Kommt halt immer drauf an, wer der Eigentümer ist.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 20:04:35

gut zu wissen.

Vielen Dank für den tollen Support. So macht Linux Spaß.

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 21:24:04

Kann ich die Diskussion als Gelöst markieren?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.09.2007 21:27:17

fireball85 hat geschrieben:Kann ich die Diskussion als Gelöst markieren?
Das entscheidet der Threadstarter, du?

Gruß cirrussc

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 28.09.2007 21:33:43

Wenn sie für dich gelöst ist, gehst Du auf den ersten Post im Thread (der mit deiner Anfrage) und drückst den EDIT-Button. Darauf kannst Du in den Titel ein [gelöst] oder Ähnliches eintragen.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Antworten