Hey,
ich will auf Linux umsteigen(Debian Linux), ich habe es auch schon einige mal versucht(SuSe Linux, ubuntu), leider ist es immer wieder gescheitertm da ich 3 Programme Benutze, die es nicht unter Linux gibt, oder nicht in so einer komfortablen ausführung wie bei Windows.
Jetzt habe ich gesehen, dass es diverse möglichkeiten gibt Windows zu emulieren oder ähnliches. (Wine, VmWare, etc.)
welche dieser möglichkeiten ist gut geeignet?!
Ich weiß gut geeignet ist ein sehr großer definitionsbereich.
Kurz zu dem Anwendugsbereich.
2 Programm(AVR-Studio von Atmel, MPlap von Microchip, und Target3001 von ibf)
die ersten beiden sind IDEs für die Programmierung von Microcontroller (in Assembler und C) Das dritte ist ein Programm um schaltpläne zu erstellen. CAD simulation.
Benötige von den ersten beiden Programmen einen direkten COM zugriff!
Ich würde mich über eine Antwort freuen, ich hoffe, dass ich ausreichend informationen gegeben habe, ansonsten sagt bescheid.
Vielen dank im vorraus. =)
Suche windows emulation (Linux umsteiger)
schau dich mal nach alternativen um...
für schaltpläne ist eagle geeignet. für logik test ist tkgate ganz brauchbar...
was microcontroller programmierung angeht, findest du definitiv im repository von debian einige anwendungen. einfach mal suchen mittels oder wenn du es grafisch magst, tools wie synaptic starten
für schaltpläne ist eagle geeignet. für logik test ist tkgate ganz brauchbar...
was microcontroller programmierung angeht, findest du definitiv im repository von debian einige anwendungen. einfach mal suchen mittels
Code: Alles auswählen
apt-cache search <suchbegriff>
Re: Suche windows emulation (Linux umsteiger)
Hi,
Ob die Serielle für AVR-Studio läuft weis ich nicht. Mit der Software für meinen Galep4 kann ich auch nicht auf die Parallele zugreifen. Muss dafür Win nehmen.
Aber du könntest ja die beiden IDE's unter wine laufen lassen und die hex-files über andere tools (weis jetzt nicht welche, aufs Target-board laden.
Es gibt aber auch eine PIC-IDE unter linux[1], Paket pikdev.
Sowie es auch eine AVR, PIC und MSC51 Kompilerkollection gibt, sdcc.
Und Terminalprogramme aka Hyperterminal, cutecom, minicom, picocom...
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=70219
ps: Ach ja herzlich willkommen im Forum, nachträglich!
Gruß cirrussc
Also, Target3001, die eingeschränkte Version von pcbpool (hab kein Geld für die volle), funktioniert problemlos unter wine!humus hat geschrieben: 2 Programm(AVR-Studio von Atmel, MPlap von Microchip, und Target3001 von ibf)
die ersten beiden sind IDEs für die Programmierung von Microcontroller (in Assembler und C) Das dritte ist ein Programm um schaltpläne zu erstellen. CAD simulation.
Benötige von den ersten beiden Programmen einen direkten COM zugriff!
Ob die Serielle für AVR-Studio läuft weis ich nicht. Mit der Software für meinen Galep4 kann ich auch nicht auf die Parallele zugreifen. Muss dafür Win nehmen.
Aber du könntest ja die beiden IDE's unter wine laufen lassen und die hex-files über andere tools (weis jetzt nicht welche, aufs Target-board laden.
Es gibt aber auch eine PIC-IDE unter linux[1], Paket pikdev.
Sowie es auch eine AVR, PIC und MSC51 Kompilerkollection gibt, sdcc.
Und Terminalprogramme aka Hyperterminal, cutecom, minicom, picocom...
Oder Virtualbox und (K)qemu.goeb hat geschrieben:Grad mal nachgeschaut, Serieller Port sollte kein Problem sein mit VMware. VMware Server ist außerdem kostenlos.
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=70219
ps: Ach ja herzlich willkommen im Forum, nachträglich!
Gruß cirrussc