Mit aptitude Pakete parallel von mehreren Serven downloaden

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
sikanda
Beiträge: 21
Registriert: 03.10.2003 13:53:38

Mit aptitude Pakete parallel von mehreren Serven downloaden

Beitrag von sikanda » 14.09.2007 22:20:12

Hallo zusammen,
nach laengerem und erfolglosem Suchen im Netz frage ich jetzt mal hier nach.

Kennt jemand folgende Funktionalitaet oder weiss, wonach ich suchen muss?

Ich haette gerne, dass aptitude fuer den Paketdownload mehrere ftp-Verbindungen zu verschiedenen Servern aus der sources.list aufbaut.

Dies haette zweierlei Vorteile:
Erstens: Die einzelnen Server werden weniger belastet.
Zweitens: Meine DSL-Bandbreite wird besser genutzt.

Interessanterweise baut aptitude fuer Pakete, die auf unterschiedlichen Servern (z.B. eines auf debian/main und eines auf debian.multimedia.org), gleichzeitig Verbindungen zum Download auf. Auch die Paketlisten werden zeitgleich geholt.
Liegen aber Pakete auf mehreren Mirror-Servern in der aktuellen Version vor, so holt aptitude sie vom ersten Server in der Liste, und zwar alle.

Besser waere es meiner Meinung nach, wenn aptitude Verbindungen zu mehreren Servern aufbauen wuerde und die zu holenden Pakete darauf verteilen wuerde.

Weiss jemand von euch, ob es so was schon gibt oder wonach man suchen koennte, um darueber etwas herauszufinden?

Viele Gruesse,

Andreas

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 14.09.2007 22:35:48

Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

sikanda
Beiträge: 21
Registriert: 03.10.2003 13:53:38

Beitrag von sikanda » 16.09.2007 13:40:03

Danke,
ich werd das gleich mal ausprobieren.

MfG

Andreas

x-stars
Beiträge: 15
Registriert: 07.06.2007 18:09:35
Kontaktdaten:

Beitrag von x-stars » 24.09.2007 10:20:45

Glaubst du, dass die Bandbreite soviel effektiver genutzt wird? Hab im Wohnheim den Genuß einer 100MBit/s-Leitung und merke nicht, dass die nicht ausgelastet wird: Pakete sind immer nach 2Sek da :roll:

sikanda
Beiträge: 21
Registriert: 03.10.2003 13:53:38

Beitrag von sikanda » 27.09.2007 20:17:06

Ich sitze hier hinter einer 16 kBit Leitung und die Daten treffen von der fu-Berlin so mit 350 kByte pro Sekunde ein. Eigentlich sollten es so in der Gegend von 2 MByte pro Sekunde sein.

Insofern denke ich schon, dass durch paralleles Ziehen von mehreren "schwachen" Servern die Leitung besser ausgenutzt wuerde. Vor allem waere es natuerlich auch zeitlich guenstiger.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 27.09.2007 20:38:26

Meines Wissens ist der Vorteil eher der, dass die Debianserver entlastet werden.
Wobei ich nun nicht finde, dass die Debianserver langsam sind.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

sikanda
Beiträge: 21
Registriert: 03.10.2003 13:53:38

Beitrag von sikanda » 27.09.2007 21:05:42

Ich habe gerade eben versucht von
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
zu ziehen. Die Paketlisten kamen mit durchschnittlich 413kB/s rueber, was mir zu langsam erscheint. Natuerlich koennte es auch an meiner Leitung bzw. meinem DSL-Provider liegen. Ich weiss aber nicht, wie ich das rausfinden kann.

Ich denke auch, dass mein Vorschlag von oben, wenn es denn so etwas gaebe, keine Entlastung fuer die Debian-Mirrors bedeuten wuerde, denn die "Gesamtlast" wuerde konstant bleiben. Es wuerde sich der Traffic nur auf mehrere Personen verteilen, die entsprechend wenig runterladen. Der Vorteil laege einzig und allein darin, dass der einzelne Nutzer seine Pakete in der fuer seine DSL-Leitung hoechsten Geschwindigkeit bekaeme.

Dagegen ist der Download ueber BitTorrent eine echte Entlastung fuer die Debian-Mirrors, da die einzelnen Nutzer die Uploadbandbreite zur Verfuegung stellen und nicht die Mirror-Betreiber. Der Nachteil darin liegt, dass entsprechend viele Leute mitmachen und die Pakete online vorhalten muessen.
Ich weiss nicht, ob und wie gut es geht, da ich es noch nicht am laufen habe.

Antworten