Ich suche einen PDF Viewer der die Formatierungen einer PDF Datei ignoriert und den Inhalt der Datei als reinen Text anzeigt. Das Programm sollte nur noch die Positionen der einzelnen Textbestandteile original-getreu darstellen, so dass man immer noch eine Ähnlichkeit zum "normalen" PDF erkennen kann.
Ja natürlich, es gibt doch pdf2text, aber gibt ich möchtes etwas das auch "live" oder "interaktiv" arbeitet, so dass ich nicht immer erst alles umwandeln muss.
Warum suche ich so etwas? Im Zuge meiner fast abgeschlossenen kompletten Umstellung auf text-mode bzw. Shell Programme, möchte ich nun auch auf den grafischen PDF Viewer verzichten und meine PDF Dateien in der Shell lesen können. GUI-Software sucks imho, außer bei OpenOffice da kommt man im Moment leider (noch!) nicht um die GUI herum. Am liebsten wäre mir ja wenn man auf so stark abstrahierte Dokumentformate wie .doc oder .odf verzichten könnte. Mit reinem ASCII-Text lassen sich sehr gute, übersichtliche Schriebe und Präsentationen entwickeln und vorallem sehen diese dann auf jedem System gleich aus und benötigen keine speziellen Anzeigprogramme.
PDF Viewer der besonderen Art
Re: PDF Viewer der besonderen Art
Für die Konsole - nicht für shell - gibt es fbgs um PDFs und PS anzusehen. (dvifb für DVI).azerty hat geschrieben: Warum suche ich so etwas? Im Zuge meiner fast abgeschlossenen kompletten Umstellung auf text-mode bzw. Shell Programme, möchte ich nun auch auf den grafischen PDF Viewer verzichten und meine PDF Dateien in der Shell lesen können.
Wenn ich keinen extra Viewer brauche, nehme ich doc-view in Emacs, Damit werden PDF zum Betrachten innerhalb von Emacs in png umgewandelt, sehr schön.
Nun ich schreibe viel - um genau zu sein, ich bin Autor - und nutze seit langem keine Wordprozessor, denn ich schreibe alles mit LaTeX (oder einfach als reinem ASCII-Text).GUI-Software sucks imho, außer bei OpenOffice da kommt man im Moment leider (noch!) nicht um die GUI herum. Am liebsten wäre mir ja wenn man auf so stark abstrahierte Dokumentformate wie .doc oder .odf verzichten könnte. Mit reinem ASCII-Text lassen sich sehr gute, übersichtliche Schriebe und Präsentationen entwickeln und vorallem sehen diese dann auf jedem System gleich aus und benötigen keine speziellen Anzeigprogramme.
Du könntest Dein Schreibleben also vollkommen auch auf der Konsole einrichten. LaTeX, ein Editor, Vi oder Emacs z.B., dvifb, fbgs und wenn Du alles für Nachwelt dokumentieren willst, fbgrab für den Konsolenscreenshot.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Grüsse
henry
Re: PDF Viewer der besonderen Art
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, will es demnaechst aber auch mal testen AsciiDoc. Ich denke, das das in die Richtung geht.azerty hat geschrieben:Am liebsten wäre mir ja wenn man auf so stark abstrahierte Dokumentformate wie .doc oder .odf verzichten könnte. Mit reinem ASCII-Text lassen sich sehr gute, übersichtliche Schriebe und Präsentationen entwickeln und vorallem sehen diese dann auf jedem System gleich aus und benötigen keine speziellen Anzeigprogramme.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
sich dem technologischen fortschritt verweigern ist natürlich auch eine art und weise, sich das leben zur hölle zu machen, aber jedem seins..
wäre eine "elegante" möglchkeit pdfs auf der console zu lesen
Code: Alles auswählen
alias pdfview='pdf2text $1 | more'
Code: Alles auswählen
$ pdfview $HOME/mein_lieblings_pdf_file.pdf
Re: PDF Viewer der besonderen Art
LaTeX ist natürlich genial und ich hätte auch nichts gegen dessen Verwendung einzuwenden nur ist das Problem bei mir dass ich von vielen Leuten Dokumente und Protokolle erhalte, die natürlich alle als .doc (auch PDF) daher kommen. Es ist leider sehr unwahrscheinlich dass ich diese Menschen davon überzeugen kann LaTeX oder einfach nur ASCII zu verwenden, so bin ich wirklich auf diverse *2text Programme und eben OpenOffice/Xpdf angewiesen.henry atting hat geschrieben: Nun ich schreibe viel - um genau zu sein, ich bin Autor - und nutze seit langem keine Wordprozessor, denn ich schreibe alles mit LaTeX (oder einfach als reinem ASCII-Text).
Du könntest Dein Schreibleben also vollkommen auch auf der Konsole einrichten. LaTeX, ein Editor, Vi oder Emacs z.B., dvifb, fbgs und wenn Du alles für Nachwelt dokumentieren willst, fbgrab für den Konsolenscreenshot.![]()
Grüsse
henry
@ roli:
ASCIIdoc ist ja genial!
Man kann zwar damit keine PDFs anschauen, aber mit einfachem ASCII Text PDFs und XHTML Dateien erstellen, danke für den Tipp.
@ comes:
Also ich fühle mich in meiner Shell sehr wohl, von Hölle kann da nicht die Rede sein.
Im Gegenteil, aus meiner persönlicher Erfahrung kann ich sagen dass die heutige Tendenz dazu immer mehr (u.A. grafische) Abstraktionsebenen einzuführen nur die Produktivität behindert, Ressourcenverbrauch und Verwaltungsaufwand steigert. Mein System das fast komplett in der Shell läuft ist gerade mal ~ 950 MB Groß und läuft auch auf meinem 350 MHz Subnotebook sehr schnell und effizient. Mit zig GUI Programmen würde das wohl eher zu Qual bzw. Hölle werden.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber die meisten Leute glauben das erst wenn sie es selber mal ausprobiert haben. Nur zu, ich kanns dir nur empfehlen.
Zurück zum Thema:
Ich werd deinen Vorschlag mal austesten, wahrscheinlich wirds aber wirklich darauf hinauslaufen den pdf2text in einen alias oder shell script einzubinden.