AVM Fritz! ISDN installieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Manne89
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2007 17:06:33

AVM Fritz! ISDN installieren

Beitrag von Manne89 » 21.09.2007 15:33:50

Hi

ich weiß das es ein leidiges Thema ist ich komme aber trotz suchen nicht mehr weiter. Ich habe ein Fritz!ISDN PCI V2.0
die ich gern installieren möchte um capisuite zu nutzen, leider gelingt mir die installation des AVM treiber nicht.

Ich bekomme folgende Meldung wenn ich das eintippe

Code: Alles auswählen

debian:/usr/src/fritz# ./install

Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation!

Generating FRITZ!Card PCI driver for kernel 2.6.18-5-486...
Error while making src/fcpci.ko, see install.log!
Could not generate fcpci.ko!

Stopped.
DIe Logdatei wirft folgendes aus
install(1272584187,5475)
AVM ISDN-Controller, 1
Card: FRITZ!Card PCI
Driver: fcpci
Startup: Fr 21. Sep 18:00:34 CEST 2007
Install for FRITZ!Card PCI, version 3.11.07, build 050707
Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation!
Installing for kernel version 2.6.18-5-486, architecture: unknown
CHK:KERNEL 2.6
CHK:pppd version 2.4.4
CHK:pppd version status 0
PRE:Looking for file install_passive-d.html...
PRE:Looking for file install_passive-e.html...
MAIN:Generating FRITZ!Card PCI driver for kernel 2.6.18-5-486...
/usr/bin/make
make: Entering directory `/usr/src/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.18-5-486/build SUBDIRS=/usr/src/fritz/src modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.18-5-486'
CC [M] /usr/src/fritz/src/main.o
In file included from /usr/src/fritz/src/queue.h:27,
from /usr/src/fritz/src/tables.h:31,
from /usr/src/fritz/src/driver.h:31,
from /usr/src/fritz/src/main.c:45:
/usr/src/fritz/src/tools.h:74: error: expected identifier or â(â before âtypeofâ
/usr/src/fritz/src/tools.h:74: error: expected â)â before â__xchgâ
make[2]: *** [/usr/src/fritz/src/main.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/usr/src/fritz/src] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.18-5-486'
make: *** [fcpci.ko] Fehler 2
make: Leaving directory `/usr/src/fritz/src'
MAIN:Error while making src/fcpci.ko, see install.log!
MAIN:Could not generate fcpci.ko!
Stopped.
ich habe Linux debian 2.6.18-5-486 #1 Fri Jun 1 00:07:22 UTC 2007 i586 GNU/Linux installiert,

sdnactivecards
pppdcapiplugin

sind auch bereits installiert, den Treiber habe ich von hier http://www.avm.de/files/cardware/fritzc ... -07.tar.gz

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das System is ne frische neuinstallation

mfg
Manne

Manne89
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2007 17:06:33

Beitrag von Manne89 » 22.09.2007 15:27:31

kann mir denn niemand helfen??? Ich verzweifel hier schon!

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 22.09.2007 16:22:52

Naja, schon lang her mit isdn.
Du könntest versuchen, die Pakete von hier zu installieren
http://kanotix.com/files/thorhammer/kan ... -free/avm/
und wenns klappt, anschl. den module-assistant draufloslassen.
(Habs aber nicht probiert)
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Manne89
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2007 17:06:33

Beitrag von Manne89 » 23.09.2007 12:07:23

schein fast zu klappen ich brauche noch das hier installieren

http://packages.debian.org/etch/drdsl

ich bekomm das aber ned hin, wie gehtn das bei dieser art von Softwarepacket?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 23.09.2007 12:10:39

Steht der non-free Zweig in deiner /etc/apt/sources.list?

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Manne89
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2007 17:06:33

Beitrag von Manne89 » 23.09.2007 13:22:47

ne aber jetzt, danke für deine Hilfe.
Ich arbeite seit knapp einem Jahr erst langsam mehr und mehr mit Linux (Debian und Ubuntu)

Die installation hat gefunzt, nu würde ich gerne schauen ob de ISDN Karte geht, oder muss da noch was eingestellt werden. Hisax is auch noch drauf, wie bekommsch das wirksam abgeschalten?

Hat sich erledigt ich habe jetzt folgendes gemacht und da kam auch meiner Meinung nach ne Positive meldung.

Code: Alles auswählen

debian:/home/kai# capiinit start
debian:/home/kai# capiinfo
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 3.11-07  (49.23)
Serial Number: 1000001
BChannels: 2
Global Options: 0x00000039
   internal controller supported
   DTMF supported
   Supplementary Services supported
   channel allocation supported (leased lines)
B1 protocols support: 0x4000011f
   64 kbit/s with HDLC framing
   64 kbit/s bit-transparent operation
   V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
   V.110 synconous operation with HDLC framing
   T.30 modem for fax group 3
   Modem asyncronous operation with start/stop byte framing
B2 protocols support: 0x00000b1b
   ISO 7776 (X.75 SLP)
   Transparent
   LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
   T.30 for fax group 3
   ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
   V.120 asyncronous mode
   V.120 bit-transparent mode
B3 protocols support: 0x800000bf
   Transparent
   T.90NL, T.70NL, T.90
   ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
   X.25 DCE
   T.30 for fax group 3
   T.30 for fax group 3 with extensions
   Modem

  0100
  0200
  39000000
  1f010040
  1b0b0000
  bf000080
  00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
  01000001 00020000 00000000 00000000 00000000

Manne89
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2007 17:06:33

Beitrag von Manne89 » 26.09.2007 13:39:06

Moin

ich nochmal, ich wollt ma fragen wie ich prüfen kann ob die ISDN Karte richtig installiert ist, mein Test mit Capisuite hat leider ned gefunzt, warum weiß ich auch ned. Jetzt suche ich ne einfache variante zum Prüfen ob die Karte wirklich funzt.


mfg
Manne89

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 27.09.2007 12:28:06

Capisuite brauchst eigentlich nicht.
Wenn 'capiinit start' funktioniert, hast schon so gut wie gewonnen...
Fehlt wahrscheinlich nur noch ein passendes Einwahlscript in /etc/ppp/peers/isdn/
und ein paar nameserver in /etc/resolv.conf
Beispiele sind da ja hoffentlich vorhanden.
ps: Keine Ahnung, wie du die Karte testen kannst.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Manne89
Beiträge: 23
Registriert: 13.04.2007 17:06:33

Beitrag von Manne89 » 27.09.2007 14:15:18

doch Capisuite brauch ich weilsch ja mit der Karte hauptsächlich Faxen will. habe nen schönen Windoof Client schon dafür gefunden, damit de Familie damit klar kommt. Das Prob is ich kann auch noch keine Einwahl prüfen, weil ich NOCH kein ISDN habe. Kann ich erst ab Dezember, weil dann alle anderen Verträge auslaufen und ich dann zu T-Com (ISDN und DSL) wechseln kann. Theoretisch müsste de Karte aber vom anderen PC erreichbar sein was sie scheinbar ned is. Ich habe hier ne kleine BUS verkabelung, die auch geht.

mfg

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 27.09.2007 15:05:11

Gefaxt hatt ich mit dem Teil nie, da kann ich leider nicht weiterhelfen :oops:
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

linuxanwender
Beiträge: 3
Registriert: 28.09.2007 16:48:13

Beitrag von linuxanwender » 28.09.2007 16:52:56

Hi

kenne das Problem, hatte ich auch, diese HowTo hilft

Wichtig ist dieser Abschnitt

===========================
# cd fritz
# patch -p1 < ../fritz-tools.diff
# ./install
========================

mit dem Einspielen des Patches gehts

Viel Erfolg


Dieses HowTo zeigt die Installation der bekannten FritzCard PCI von AVM unter Debian Etch. Es sollte auf allen debianbasierenden Distributionen funktionieren ( Ubuntu, Morphix, Demudi, etc ). Getestet wurde es auf Debian Etch 32-Bit Kernel 2.6.18-3-686.

Trotz sorgf�ltiger �berpr�fung kann es zu Fehlern kommen, daher kann f�r Sch�den generell nicht gehaftet werden.

Im folgenden gehe ich von einer Minimalinstallation und allen installierbaren Updates aus.
Zuerst sollte die aktuelle Kernelversion bestimmt werden.
Zitat:
# uname -r
2.6.18-3-686
Anschlie�end m�ssen folgende Pakete installiert werden:
Zitat:
# apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential rpm capiutils
Wer sp�ter pppd mit der FritzCard benutzen m�chte, sollte ebenfalls noch das Capi-Plugin installieren
Zitat:
# apt-get install pppdcapiplugin
Nun ben�tigt man die Bin�r-Treiber von AVM, da nur diese die Capifunktionalit�t besitzen. Diese "leihen" wir uns von der SuSE Linux Distribution aus. http://opensuse.fltronic.de
Von dort braucht man das Source-RPM aus der aktuellen Distribution 10.2
Zitat:
# wget http://opensuse.fltronic.de/rpms/10_2/s ... -0.src.rpm
Dieses RPM muss nun unter Debian entpackt werden.
Zitat:
# rpm2cpio fcpci-0.1-0.src.rpm | cpio -i
Das nun entpackte RPM enth�lt u.a. den Quellcode von AVM in 32- und 64-Bit. Daher nun das 32-Bit Archiv entpacken.
Zitat:
# tar xzvf fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz
Nun in das entstandene Verzeichnis "fritz" wechseln, den Patch einspielen und dann die Installation starten.
Zitat:
# cd fritz
# patch -p1 < ../fritz-tools.diff
# ./install
Wer nicht das Paket "pppdcapiplugin" installiert hat, bekommt den Hinweis "pppd not found". Das nun kompilierte Modul fcpci.ko befindet sich nach der Installation unter /lib/modules/$(uname -r)/extra/ .

Nach jedem Kernelupdate mu� der Treiber neu kompiliert werden !!!

Da sich der Fritzkartentreiber mit den OpenSource hisax Treibern nicht vertr�gt, m�ssen diese vor dem Laden des fcpci-Moduls entladen werden.
Zitat:
# lsmod | grep ^hisax
# rmmod hisax_fcpcipnp
# rmmod hisax_isac
# rmmod hisax
Nun kann das Modul fcpci geladen werden
Zitat:
# modprobe -v fcpci
und anschlie�end die Capi-Dienste starten
Zitat:
# capiinit
Mit
Zitat:
# capiinfo
kann nun �berpr�ft werden, ob Capi ordnungsgem�� funktioniert. Die Ausgabe sollte alle Informationen �ber die FritzCard anzeigen.
Damit nun der Treiber bei jedem Systemstart geladen wird, mu� nun noch die Datei /etc/isdn/capi.conf editiert werden. Dort mu� nur das Kommentarzeichen vor dem Eintrag fcpci entfernt werden.
Zitat:
# vi /etc/isdn/capi.conf
Nach einem Reboot kann dann mit "capiinfo" �berpr�ft werden, ob der Treiber korrekt geladen wurde.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 28.09.2007 17:06:25

Es wäre besser gewesen nur den Link auf auf das HowTo zu posten, anstatt es schlecht lesbar reinzukopieren.

http://www.ico.de/supportbereich/showthread.php?t=49

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

linuxanwender
Beiträge: 3
Registriert: 28.09.2007 16:48:13

Beitrag von linuxanwender » 28.09.2007 20:50:52

Hätte ich, wenn ich wenn mir der Link noch bekannt gewässen wäre.

Benutzeravatar
Friedrich55
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2005 12:21:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 561xx bei Koblenz

Re: AVM Fritz! ISDN installieren

Beitrag von Friedrich55 » 02.10.2007 23:21:19

Hi Manne89,

das gleiche Problem hatte ich bei meiner FritzCard PCI mit dem AVM Treiber

Code: Alles auswählen

fcpci-suse93-3.11-07.tar.gz
lösen können, indem ich in der Datei

Code: Alles auswählen

~/fritz/src/tools.h
die Zeilen 74 bis 79 auskommentiert habe. Da wird nur in der Zeile 74 am Zeilenanfang und am Ende von Zeile 79 eingefügt und die Datei abgespeichert. Das sollte dann folgendermaßen aussehen:

Code: Alles auswählen

 /* static inline unsigned long atomic_xchg ( 
         volatile atomic_t *     v, 
         unsigned                value 
 ) { 
         return __xchg (value, &v->counter, sizeof (unsigned)); 
 }  atomic_xchg */
Anschließend dürftest Du als root den Treiber mit

Code: Alles auswählen

./install
installieren können.

Mit Capusiute habe ich keine guten Erfahrungen sammeln können (bin sicherlich zu blöd .. ;-) ). Bei mir läuft allerdings Hylafax, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Viele Grüße

Friedrich

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Re: AVM Fritz! ISDN installieren

Beitrag von mase76 » 29.08.2008 14:17:45

Da ich die Paketverwaltung von Debian so schätze, will ich auch die Module für meine
fcpci per m-a installieren. Dazu hab ich mir die Pakete von
http://kanotix.com/files/thorhammer/kan ... -free/avm/
gezogen.
Sowie unter Etch, als auch unter Lenny funktioniert das installieren per make und
make install wunderbar. Aber über m-a krieg ich nen Fehler mit gpl-incompatible
module.
Woran liegt das?

Antworten