WLAN Prob. - Finde nur die Netze von meinen Nachbarn

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tomek909
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2007 21:57:24

WLAN Prob. - Finde nur die Netze von meinen Nachbarn

Beitrag von tomek909 » 25.09.2007 22:07:38

Hi Leute,

ich habe grosse Probleme beim Einrichten des WLANs.
Meine Wlan Karte am Laptop erkennt den Accesspoint (von Apple) unter Vista problemlos,
unter Debian finde ich mit

Code: Alles auswählen

iwlist eth2 scan
nur die Netze von meinen Nachbarn (802.11bg), mein 802.11b Netz taucht aber nicht auf. :?:

Das ich die Netze von meinen Nachbarn "sehen" kann sagt mir, dass der Treiber ordentlich installiert ist.
Da der Accesspoint über Vista erkannt wird, weiss ich dass die Karte generell mit dem ihm klarkommt.
Jetzt frage ich mich ob ich vielleicht einen besonderen Treiber für 802.11b Netze brauche (obwohl 802.11b zu 802.11g kompatibel ist)?

Oder bin ich da komplett auf dem falschen Dampfer?
Brauche dringend Hilfe, danke im vorraus!
tomek

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.09.2007 22:13:52

Moin

Also ich finde das äusserst nett, dein Linux-System denkt mit!
Wieso die eigene Leitung benutzen, wenn die des Nachbarn doch billiger ist. :twisted:

Nee, mal im Ernst...

Gib mal ein wenig mehr input... Was für ein Chip, welchen Treiber, und natürlich die config..

Weil man KANN eventuell den Treiber dementsprechend konfigurieren, was die Standards an geht.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

tomek909
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2007 21:57:24

Beitrag von tomek909 » 25.09.2007 22:28:55

hmm, wenn ich das wüsste;-)

Also den treiber hat mir ein kollege auf der arbeit drauf gemacht. Ich glaub diesen ipw3945

Bei dem Rest müsstest du mir da wieterhelfen. Ist noch alles neuland für mich.
1. Welchen befehl muss ich Eingeben um den Chip anzuzegigen?
2. Config, Meinst du /etc/network/interfaces ?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.09.2007 22:36:47

tomek909 hat geschrieben:hmm, wenn ich das wüsste;-)

Also den treiber hat mir ein kollege auf der arbeit drauf gemacht. Ich glaub diesen ipw3945

Bei dem Rest müsstest du mir da wieterhelfen. Ist noch alles neuland für mich.
1. Welchen befehl muss ich Eingeben um den Chip anzuzegigen?
2. Config, Meinst du /etc/network/interfaces ?
Gut..

Also
zu1: Hat sich so gesehene schon erledigt.. wenn es denn wirklich der ipw3945 Treiber ist.. *g*
wenn nach dem Befehl lsmod in der liste irgendwo ipw3945 auftaucht, dann wird das auch stimmen..

zu2: Richtig, wäre schon mal ein guter Anfang.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

tomek909
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2007 21:57:24

Beitrag von tomek909 » 25.09.2007 22:49:34

mit

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ipw
finde ich den treiber. Alles klar.

Hier die config Datei

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth1

iface eth2 inet dhcp
wireless-essid MeinWLANNetz

Verschlüsselung habe ich testweise ausgemacht.
Ich kann mir gut vorstellen dass die config Datei noch nicht korrekt konfiguriert ist aber wieso er findet er das Netz beim scannen nicht? Das sollte doch mit dieser config Datei nciht viel zu tun haben oder?

Hier z.B die Ausgabe von iwnconfig:

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth2      unassociated  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Frequency=nan kHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:16 dBm
          Retry limit:15   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:1366   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.
hier noch ein auszug von lspci

Code: Alles auswählen

06:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.09.2007 23:35:27

Ähhhhh.....

Also irgend wie verwundert es micht mehr, das die Karte überhaupt was findet :-)

Bei NULL Signal und NULL Rauschen laut iwconfig.. da dürfte eigentlich garnichts gehen..
Wiederum 1366 "Falsche" Pakete....nicht schlecht... irgendwie so wie "ich hör nichts, aber ich weiss das ihr scheisse labert"*g*

Ich bin da zumindest total verwirrt und überfragt..

Da sollten dann vielleicht doch ma die Intel nutzer zu wort melden.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 26.09.2007 00:21:01

Gib doch einfach mal direkt per iwconfig deine "Daten" an (ohne Verschlüsselung):

Code: Alles auswählen

su
ifconfig eth2 up
iwconfig eth2 mode Managed essid NAMEDEINESWLANS
Wenns funktioniert kannst du auch noch deinen channel angeben, z.b.

Code: Alles auswählen

iwconfig eth2 mode Managed essid NAMEDEINESWLANS channel 9
Dann schätze ich hat dein Router nen dhcp-server laufen, also:

Code: Alles auswählen

dhclient eth2
So mach ich das immer.
Vielleicht klappts ja.

Gruß


edit: Ach ja, änder doch mal deine /etc/network/interfaces folgendermaßen ab, wenn obiges nicht funktioniert:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth1

iface eth2 inet dhcp
wireless-essid MeinWLANNetz 
netmask 255.255.255.0
gateway IPDEINESGATEWAYS
Sollte aber eigtl dhclient für dich erledigen. Bin mir nicht sicher

tomek909
Beiträge: 4
Registriert: 25.09.2007 21:57:24

Beitrag von tomek909 » 26.09.2007 20:29:41

Habs mit dhcp und der Anpassung der interfaces Datei probiert. Klappt beides nicht, das Netz taucht beim scannen leider nicht auf.

iwconfig antwortet jetzt mit:

Code: Alles auswählen

...
eth2       unassociated ESSID:"MEINWLAN"
           Mode:Managed Frequency=nan kHz   Access Point: Not-Associated
           Bit Rate:0 kb/s     Tx-power:16 dBm
           Retry limit:15    RTS thr:off     Fragment thr:off
           Encryption key:off
           Power Managment:off
           Link Quality:0    Signal level:0     Noise level:0
           Rx invalid nwid:0     Rx invalid crypt:0     Rx invalid frag:0
           Tx excessive retries:0     Invalid misc:41 missed beacon:0

....
und dhclient eth2 antwortet mit:

Code: Alles auswählen

....
Listening on LPF/eth2//00:1b:77:73:fc:33
Sending on LPF/eth2//00:1b:77:73:fc:33
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
No DHCPOFFERS received
No working leasses in persistant database - sleeping.
iwlist scan findet wieder zwei Nachbar Netze aber meins wieder nicht.
Anscheinend kommt er mit dem Accesspoint von Apple nicht klar.
Wenns unter Windows auch nicht klappen würde, dann würd mcih das nur halb soviel ärgern :cry:

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11721
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Beitrag von MSfree » 26.09.2007 20:37:25

Limitiere doch mal die Datenrate deiner WLAN-Karte. Es ist gut möglich, daß die mit der Defaultrate von 54MBit/sek den alten 802.11b AP nicht findet, weil deine WLAN-Karte nie mit anderen Datenraten versucht, Verbindungen zu finden.

iwconfig eth2 rate 11M

sollte auf den alten 11MBit/sek Modus umschalten.

Danach solltest du ruhig mehrfach iwlist eth2 scan ausführen, der AP-Scan bringt auch nicht immer beim ersten Scan alle APs in der Umgebung. Noch zuverlässiger wäre aber wohl ein Scan mit kismet.

Antworten