Probleme mit WPA-supplicant(geloest)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Probleme mit WPA-supplicant(geloest)

Beitrag von za0 » 24.09.2007 23:19:06

Hi,

ich bekomme die Verbindung zu meinem Router nicht hin.

Ich habe:
08:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1
network={
ssid="WLAN"
scan_ssid=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=TKIP
group=TKIP
psk="meinschluessel"
}
Dann:

Code: Alles auswählen

sudo wpa_supplicant -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
Und als Fehlermeldung erhalte ich:
Initializing interface 'eth1' conf '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' driver 'wext' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
Configuration file '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf'
Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf'
ctrl_interface='/var/run/wpa_supplicant'
eapol_version=1
ap_scan=1
Priority group 0
id=0 ssid='WLAN'
Initializing interface (2) 'eth1'
EAPOL: SUPP_PAE entering state DISCONNECTED
EAPOL: KEY_RX entering state NO_KEY_RECEIVE
EAPOL: SUPP_BE entering state INITIALIZE
EAP: EAP entering state DISABLED
EAPOL: External notification - portEnabled=0
EAPOL: External notification - portValid=0
SIOCGIWRANGE: WE(compiled)=21 WE(source)=16 enc_capa=0xf
capabilities: key_mgmt 0xf enc 0xf
WEXT: Operstate: linkmode=1, operstate=5
Own MAC address: 00:XX:XX:XX:XX:XX
wpa_driver_wext_set_wpa
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_countermeasures
wpa_driver_wext_set_drop_unencrypted
Setting scan request: 0 sec 100000 usec
Added interface eth1
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
Wireless event: cmd=0x8b06 len=8
State: DISCONNECTED -> SCANNING
Starting AP scan (broadcast SSID)
Trying to get current scan results first without requesting a new scan to speed up initial association
Received 253 bytes of scan results (1 BSSes)
Scan results: 1
Selecting BSS from priority group 0
0: YY:YY:YY:YY:YY:YY ssid='WLAN' wpa_ie_len=26 rsn_ie_len=0 caps=0x11
skip - no WPA/RSN proto match
No suitable AP found.
Was mache ich falsch?
Zuletzt geändert von za0 am 26.09.2007 20:52:15, insgesamt 1-mal geändert.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

mreczio
Beiträge: 27
Registriert: 10.07.2007 10:13:23

Beitrag von mreczio » 25.09.2007 11:37:43

Ändere mal die Zeile:
proto=RSN
in
proto=WPA

Gruß
Martin

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 25.09.2007 22:36:30

mreczio hat geschrieben:Ändere mal die Zeile:
proto=RSN
in
proto=WPA

Gruß
Martin
Hi Martin,

es funktioniert leider trotzdem nicht
EDIT:
Initializing interface 'eth1' conf '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' driver 'wext' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
Configuration file '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf'
Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf'
ctrl_interface='/var/run/wpa_supplicant'
eapol_version=1
ap_scan=1
Priority group 0
id=0 ssid='WLAN'
Initializing interface (2) 'eth1'
EAPOL: SUPP_PAE entering state DISCONNECTED
EAPOL: KEY_RX entering state NO_KEY_RECEIVE
EAPOL: SUPP_BE entering state INITIALIZE
EAP: EAP entering state DISABLED
EAPOL: External notification - portEnabled=0
EAPOL: External notification - portValid=0
SIOCGIWRANGE: WE(compiled)=21 WE(source)=16 enc_capa=0xf
capabilities: key_mgmt 0xf enc 0xf
WEXT: Operstate: linkmode=1, operstate=5
Own MAC address: XX:XX:XX:XX:XX:XX
wpa_driver_wext_set_wpa
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_countermeasures
wpa_driver_wext_set_drop_unencrypted
Setting scan request: 0 sec 100000 usec
Added interface eth1
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
Wireless event: cmd=0x8b06 len=8
State: DISCONNECTED -> SCANNING
Starting AP scan (broadcast SSID)
Trying to get current scan results first without requesting a new scan to speed up initial association
Received 812 bytes of scan results (3 BSSes)
Scan results: 3
Selecting BSS from priority group 0
0: yy:yy:yy:yy:yy:yy ssid='WLAN' wpa_ie_len=26 rsn_ie_len=0 caps=0x11
selected based on WPA IE
Trying to associate with xx:xx:xx:xx:xx:xx (SSID='WLAN' freq=0 MHz)
Cancelling scan request
WPA: clearing own WPA/RSN IE
Automatic auth_alg selection: 0x1
WPA: using IEEE 802.11i/D3.0
WPA: Selected cipher suites: group 8 pairwise 8 key_mgmt 2 proto 1
WPA: set AP WPA IE - hexdump(len=26): <HEX FOLGE>
WPA: clearing AP RSN IE
WPA: using GTK TKIP
WPA: using PTK TKIP
WPA: using KEY_MGMT WPA-PSK
WPA: Set own WPA IE default - hexdump(len=24): <HEX FOLGE>
No keys have been configured - skip key clearing
wpa_driver_wext_set_drop_unencrypted
State: SCANNING -> ASSOCIATING
wpa_driver_wext_set_operstate: operstate 0->0 (DORMANT)
WEXT: Operstate: linkmode=-1, operstate=5
wpa_driver_wext_associate
Setting authentication timeout: 10 sec 0 usec
EAPOL: External notification - EAP success=0
EAPOL: External notification - EAP fail=0
EAPOL: External notification - portControl=Auto
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
Wireless event: cmd=0x8b06 len=8
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
Wireless event: cmd=0x8b1a len=11
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
Wireless event: cmd=0x8b15 len=20
Wireless event: new AP: 00:00:00:00:00:00
Added BSSID xx:xx:xx:xx:xx:xx into blacklist
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
State: ASSOCIATING -> DISCONNECTED
wpa_driver_wext_set_operstate: operstate 0->0 (DORMANT)
WEXT: Operstate: linkmode=-1, operstate=5
EAPOL: External notification - portEnabled=0
EAPOL: External notification - portValid=0
EAPOL: External notification - EAP success=0
CTRL-EVENT-TERMINATING - signal 2 received
Removing interface eth1
State: DISCONNECTED -> DISCONNECTED
wpa_driver_wext_set_operstate: operstate 0->0 (DORMANT)
WEXT: Operstate: linkmode=-1, operstate=5
No keys have been configured - skip key clearing
EAPOL: External notification - portEnabled=0
EAPOL: External notification - portValid=0
wpa_driver_wext_set_wpa
wpa_driver_wext_set_drop_unencrypted
wpa_driver_wext_set_countermeasures
No keys have been configured - skip key clearing
WEXT: Operstate: linkmode=0, operstate=6
Removed BSSID xx:xx:xx:xx:xx:xx from blacklist (clear)
Cancelling scan request

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

mreczio
Beiträge: 27
Registriert: 10.07.2007 10:13:23

Beitrag von mreczio » 26.09.2007 11:08:28

Hallo
Steht der Schlüssel als Klartext in deiner wpa_supplicant.conf ??
Wenn ja dann andere dies mal.
Erreichen kannst du das indem du in einer Shell folgendes eingibst:
wpa_passphrase meineSSID meinWPApasswort
Als Ergebnis erhältst du:

Code: Alles auswählen

network={
        ssid="meineSSID"
        #psk="meinWPApasswort"
        psk=e6e7edbe59190bae16a6ba38c63a5f3d670d8f4d47fc4ba5ad60def9e9c890ab
}
Nun per Copy Paste die Zeile

Code: Alles auswählen

psk=e6e7edbe59190bae16a6ba38c63a5f3d670d8f4d47fc4ba5ad60def9e9c890ab
in deiner wpa_supplicant.conf eintragen und das Klartextpasswort ausdokumentieren.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 26.09.2007 18:57:14

Hi Martin,

das Teufelsding will immer noch nicht :evil:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11721
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Beitrag von MSfree » 26.09.2007 19:33:08

Entschuldige die blöde Frage, funktioniert denn dein WLAN ohne Verschlüsselung?

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 26.09.2007 19:51:36

MSfree hat geschrieben:Entschuldige die blöde Frage, funktioniert denn dein WLAN ohne Verschlüsselung?
astrein! das ist ja eben der punkt

edit3: mit dem nm-applet von gnome hats geklappt - aber ich will keine gui!
EDIT: vielleicht falscher driver??

Code: Alles auswählen

sudo wpa_supplicant -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
EDIT2: http://forum.ubuntuusers.de/topic/80022/?highlight= <== LOL? koennte mein problem sein

edit4:

der sagt mir OHNE debug mode:
Trying yo associate with <mac> (SSID='WLAN' freq = 0 MHz)
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - disconnec event - remove keys

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11721
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Beitrag von MSfree » 26.09.2007 20:08:59

za0 hat geschrieben:EDIT: vielleicht falscher driver??

Code: Alles auswählen

sudo wpa_supplicant -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
Bei mir wird wpa_supplicant folgendermassen gestartet;

wpa_supplicant -Bwqq -Dwext -ieth1 -c /etc/wpa_supplicant/je_nach_netzwerk.conf
(wobei -Bwqq erst dann verwendet werden sollte, wenn alles funktioniert, Details findet man mit man wpa_supplicant)

auffällig ist hier nur, daß ich keine Leerzeichen zweichen -D und wext bzw. zwischen -i und eth1 habe. Ich weiß jetzt auch nicht mehr, ob das bei mir ausschlaggebend war, jedenfalls habe ich mit meinen Centrino (allerdings nur der Vorgänger 2915ABG) auch ein wenig experimentieren müssen.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 26.09.2007 20:14:49

MSfree hat geschrieben:
za0 hat geschrieben:EDIT: vielleicht falscher driver??

Code: Alles auswählen

sudo wpa_supplicant -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
Bei mir wird wpa_supplicant folgendermassen gestartet;

wpa_supplicant -Bwqq -Dwext -ieth1 -c /etc/wpa_supplicant/je_nach_netzwerk.conf
(wobei -Bwqq erst dann verwendet werden sollte, wenn alles funktioniert, Details findet man mit man wpa_supplicant)

auffällig ist hier nur, daß ich keine Leerzeichen zweichen -D und wext bzw. zwischen -i und eth1 habe. Ich weiß jetzt auch nicht mehr, ob das bei mir ausschlaggebend war, jedenfalls habe ich mit meinen Centrino (allerdings nur der Vorgänger 2915ABG) auch ein wenig experimentieren müssen.
habs auch ohne blanks probiert - nada :?

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11721
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Beitrag von MSfree » 26.09.2007 20:24:23

Hast du schonmal den "ipw"-Treiber probiert?

wpa_supplicant -Bwqq -Dipw -ieth1 -c /etc/wpa_supplicant/je_nach_netzwerk.conf

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 26.09.2007 20:39:37

MSfree hat geschrieben:Hast du schonmal den "ipw"-Treiber probiert?

wpa_supplicant -Bwqq -Dipw -ieth1 -c /etc/wpa_supplicant/je_nach_netzwerk.conf
klaro - geht nicht

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 26.09.2007 20:51:57

DOPPELPOST:

LEUTE IHR WERDET MICH SCHLAGEN!!!


Mir ist eben eingefallen, dass der MACFILTER des ROUTERs noch die MACADR der alten PCMCIA-Karte eingetragen hatte UND ausschliesslich nur diese akzeptiert hat ... LOLOLOL

Es funktioniert .... !!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :roll:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11721
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Beitrag von MSfree » 26.09.2007 21:09:40

za0 hat geschrieben:Mir ist eben eingefallen, dass der MACFILTER des ROUTERs noch die MACADR der alten PCMCIA-Karte eingetragen hatte UND ausschliesslich nur diese akzeptiert hat
Immr diese paranoiden Sicherheitsfanatiker, aber dann vergessen, was man eingestellt hatte :mrgreen:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 27.09.2007 12:06:57

MSfree hat geschrieben: Immr diese paranoiden Sicherheitsfanatiker, aber dann vergessen, was man eingestellt hatte :mrgreen:
Recht hat der Mann! :wink:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 27.09.2007 13:29:35

za0 hat geschrieben:DOPPELPOST:

LEUTE IHR WERDET MICH SCHLAGEN!!!


Mir ist eben eingefallen, dass der MACFILTER des ROUTERs noch die MACADR der alten PCMCIA-Karte eingetragen hatte UND ausschliesslich nur diese akzeptiert hat ... LOLOLOL

Es funktioniert .... !!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :roll:
momentchen mal...
ohne dich diskreditieren zu wollen, aber:
es kam die frage auf, ob dein wlan ohne verschlüsselung funktioniert und du hast diese frage mit einem deutlichen JA beantwortet.
WENN du einen Macfilter hast, geht selbst im unverschlüsselten WLan die verbindung nicht, da die MAC ja nicht akzeptiert wird.
als schlussfolgerung hast du hier einigen mit einem teil deiner aussagen nen mächtigen bären aufgebunden, oder du hast es nicht probiert, ob es überhaupt geht
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 27.09.2007 15:58:31

comes hat geschrieben:
za0 hat geschrieben:DOPPELPOST:

LEUTE IHR WERDET MICH SCHLAGEN!!!


Mir ist eben eingefallen, dass der MACFILTER des ROUTERs noch die MACADR der alten PCMCIA-Karte eingetragen hatte UND ausschliesslich nur diese akzeptiert hat ... LOLOLOL

Es funktioniert .... !!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :roll:
momentchen mal...
ohne dich diskreditieren zu wollen, aber:
es kam die frage auf, ob dein wlan ohne verschlüsselung funktioniert und du hast diese frage mit einem deutlichen JA beantwortet.
WENN du einen Macfilter hast, geht selbst im unverschlüsselten WLan die verbindung nicht, da die MAC ja nicht akzeptiert wird.
als schlussfolgerung hast du hier einigen mit einem teil deiner aussagen nen mächtigen bären aufgebunden, oder du hast es nicht probiert, ob es überhaupt geht
ich wusste, dass du das fragst. ich habe ein anderes offenes wlan, wo keine sicherheitsvorkehrungen getroffen worden sind, und da hat das funktioniert ;-)

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Antworten