Umlaute in seltsamer Ausprägung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
vierschnueriger
Beiträge: 16
Registriert: 26.10.2004 12:01:28

Umlaute in seltsamer Ausprägung

Beitrag von vierschnueriger » 24.09.2007 17:48:37

Liebes Forum,

ich habe ein Problem mit Umlauten und habe mir bereits die Finger grün gegoogelt:

Wir betreiben einen Woody, den ich, da er schnubbelig läuft, nicht auf Etch upgraden will.

Code: Alles auswählen

tarzan:/etc# uname -r
2.4.27-2-686

Code: Alles auswählen

tarzan:/etc# locale
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE=de_DE
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=
tarzan:/etc# joe locale.gen:

Code: Alles auswählen

de_DE@euro ISO-8859-15

de_DE ISO-8859-1
de_DE.UTF-8@euro UTF-8
de_DE.UTF-8 UTF-8

de_DE@euro ISO-8859-15
Mein Problem sind nun die blöden Fragezeichen auf der Konsole und in Programmrückläufen. Kurios ist, dass die Konsole (via SSH) Umlaute eigentlich kann:

Code: Alles auswählen

tarzan:/etc# äääüüüööö
bash: äääüüüööö: command not found
Aber zB in Joe oder innerhalb der mysql-Konsole oder in aptitude geht es nicht. Besonders doof in aspell.

Aptitude sieht zB so aus:

Code: Alles auswählen


 ┌───────────────────────┤ Konfiguriere console-data ├───────────────────────┐
 │                                                                           │
 │ Eine Keymap beinhaltet die Anordnung der Tasten auf der Tastatur und      #
 │ welche Symbole (Buchstaben, Zahlen, usw.) darauf gedruckt sind.           ▒
 │                                                                           ▒
 │ "W�hle Keymap aus Liste" erlaubt es Ihnen, eine von mehreren              ▒
 │ vorgegebenen Keymaps auszuw�hlen. Sie sollten diese Option w�hlen,        ▒
 │ sofern Sie nicht eine amerikanische Tastatur benutzen.                    ▒
 │                                                                           ▒
 │ "Keymap nicht �ndern" sorgt daf�r, dass das Konfigurationssystem die      ▒
 │ momentan in /etc/console installierte Keymap nicht �berschreibt. Dies     ▒
 │ ist n�tzlich, falls Sie eine eigene Keymap installiert haben. Bitte       ▒
 │ beachten Sie, dass Sie neue Keymaps mit install-keymap(8) installieren    ▒
 │ sollten.                                                                  ▒
 │                                                                           ▒
 │ "Benutze Standard-Keymap" bedeutet, dass beim Start des Computers keine   ▒
 │
 │                                  <Ok>
in Joe ist es ganz krude, da geht es manchmal, dann wieder nicht, dann werden ganz komische Zeichen ausgeworfen...

Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus.

Ach ja, grundsätzlich stört es mich nicht, außer bei aspell, da sollte es funktionieren.

guennid

Beitrag von guennid » 24.09.2007 19:39:15

Wir betreiben einen Woody
Nix gegen Konservativismus, aber ist das nicht äußerst Asbach Uralt!

Grüße, Günther

vierschnueriger
Beiträge: 16
Registriert: 26.10.2004 12:01:28

Beitrag von vierschnueriger » 24.09.2007 23:12:54

mag sein. aber das Problem mit den Umlauten sollte eines der 80er Jahre sein, nicht?

sehe keinen Grund ein Distupgrade zu machen... oder tritt das Problem bei etch nicht auf? Ich denke wohl

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 24.09.2007 23:32:51

Ich vermute mal das bei woody noch iso 8859-1 Standardeinstellung war und Du es per Hand auf -15 umgestellt hast. Meiner Vermutung nach haben einige Programme den Zeichensatz per Konfigdatei mit dabei, aber etliche haben eben bei der Installation den Wert in der locales übernommen. Und nun beißt sich das Ganze, ganz besonders da Du wohl von einem Rechner zugreifst der utf-8 macht.

Da Du aber per ssh auf den Rechner zugreifst, macht eine Installation auf woody keinen Sinn mehr, da es dafür keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Tu dir also selber einen Gefallen und setz die Kiste neu auf.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

vierschnueriger
Beiträge: 16
Registriert: 26.10.2004 12:01:28

Beitrag von vierschnueriger » 25.09.2007 09:45:49

Ist denn verbürgt, dass das Problem dann weg ist?

Und wieso neu aufsetzen? Tut ein dist-upgrade nicht auch?

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 25.09.2007 10:02:23

Weil dein Upgrade über zwei Generationsstufen geht, vermute ich mal das Du dir mehr Probleme mit der Konfiguration einhandelst als wenn Du einfach einmal neu aufsetzt. Da es sich offensichtlich um einen Server handelt, dürften ja nicht allzu viele Dienste drauf laufen.

Dies wäre zumindest mein Weg an die Sache ranzugehen. Allerdings nicht auf dem derzeitigen Produktivsystem sondern auf einem anderen Rechner und den dann ins Netz zu hängen wenn er fehlerfrei läuft.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

vierschnueriger
Beiträge: 16
Registriert: 26.10.2004 12:01:28

Beitrag von vierschnueriger » 25.09.2007 11:38:01

Geier0815 hat geschrieben:Weil dein Upgrade über zwei Generationsstufen geht, vermute ich mal das Du dir mehr Probleme mit der Konfiguration einhandelst als wenn Du einfach einmal neu aufsetzt. Da es sich offensichtlich um einen Server handelt, dürften ja nicht allzu viele Dienste drauf laufen.

Dies wäre zumindest mein Weg an die Sache ranzugehen. Allerdings nicht auf dem derzeitigen Produktivsystem sondern auf einem anderen Rechner und den dann ins Netz zu hängen wenn er fehlerfrei läuft.
hoops, habe gerade nachgesehen, meine Kiste ist ein 3.1 kein 3.0, hatte ich in 11/05 neu aufgesetzt und vergessen ...

Aber das soll mal keine Rolle spielen. Unsere Telefonanlage läuft auf einem 2. Rechner und der ist etch. Da tritt das Problem aber identisch auf, es kann also nicht an der Version liegen...

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 25.09.2007 12:05:16

moin, moin,
vierschnueriger hat geschrieben:das Problem mit den Umlauten sollte eines der 80er Jahre sein, nicht?
in der Tat, und damals gab es auch eine funktionierende Lösung,
zumindest für die westliche Welt. Die Probleme, die wir heute
haben, stammen nicht von der Umstellung auf ISO-8859-15
(die betrifft nicht die Umlaute). Richtig schwierig wurde es erst
mit der Einführung von UTF-8 in Etch.

Insofern wirst du bei einer Umstellung von Sarge auf Etch mehr
Schwierigkeiten damit haben. Die vorhandenen Dateien sind
nunmal nicht UTF-8 kompatibel.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

vierschnueriger
Beiträge: 16
Registriert: 26.10.2004 12:01:28

Beitrag von vierschnueriger » 26.09.2007 15:46:49

nun gut, also was denn dann? kann ich aspell irgendwie die umlaute beibringen?

Antworten