Installation ohne "Standard"-Pakete

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Installation ohne "Standard"-Pakete

Beitrag von azerty » 26.09.2007 13:26:04

Was würde passieren wenn ich bei der Installation das [x] bei "Standard" entfernen würde? Würde ich dann trotzdem ein funktionierendes System mit Editor, Aptitude, GNU Coreutils, usw. erhalten?

Denn alleine mit der "Standard"-Installation werden immer total unnötige Sachen auf meinem Rechner installiert die ich absolut nicht benötige, z.B. mtr-tiny, telnet usw..

Und noch was: Sollte ich auf einem Notebook das Paket "Laptop" mitinstallieren?

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 26.09.2007 13:33:31

Ja klar, du erhältst ein minimales lauffähiges Debiansystem.
Alles was dir dann fehlt kannst du dann ja einfach übers Paketmanagement nachinstallieren.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 26.09.2007 15:22:09

Hi,
ob telnet und co. dann nicht dabei sind weis ich nicht. Aber im wiki[1], solltest du diesen Artikel noch nicht kennen, ist das Theme vertieft worden.

[1] http://wiki.debianforum.de/dob

Gruß cirrussc

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 26.09.2007 15:51:49

Ja Telnet und jede Menge anderes unnützes Zeug wird bei der Standard Installation installiert.
Daher hab ich gar nichts installiert und jetzt nachträglich nur die benötigten Dinge installiert, das macht dann alles in allem abschliessend 914 Mb. :wink:

Benutzeravatar
goeb
Beiträge: 348
Registriert: 26.08.2006 18:12:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von goeb » 26.09.2007 21:35:21

Ich überspringe bei der Installation den Punkt Software auswählen immer. Ich weiß nicht ob es immer noch so ist, aber es war mal so, daß auch wenn man dort nichts ausgewählt hat mehr Pakete installiert wurden als wenn man ihn komplett überspringt.

MfG, gœb

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2007 22:13:52

Wenn ich mal versuchweise neu installiere um was zu testen, dann installiere ich nur das nackte Netinst.iso und sonst nix. Am besten noch Netzwerkabel abgeklemmt, So das er garnicht erst auf die Idee kommt, zusätzliche Pakete zu installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11766
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Beitrag von MSfree » 26.09.2007 22:18:16

KBDCALLS hat geschrieben:So das er garnicht erst auf die Idee kommt, zusätzliche Pakete zu installieren.
Dazu braucht man doch nur den tasksel am Ende der Basisinstallation zu übergehen. ;)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2007 23:23:25

Schon richtig , es gab aber mal Installerimages, die bestanden partout auf ne Netzverbindung , habe das allerdings erstmal für einen Scherz gehalten, dem war aber nicht so.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten