mailvorschau bei pop3-accounts
mailvorschau bei pop3-accounts
hallo.
in den fernen zeiten als ich noch dieses ihr_wisst_schon_welches betriebssystem benutzt habe,
hatte ich ein mailprogramm namens "vivian mail". dieses programm hatte einen (so wurde
es jedenfalls vom programm selbst genannt) "server manager" mit dem man eine vorschau
auf pop3-accounts anzeigen konnte, also absender/betreff/dateigrösse ohne diese herunterzuladen.
nun hab ich einige reine pop3-adressen ohne imap und würde dass auch gern unter linux haben,
vivian mail läuft zwar unter wine, dass find ich aber keine sehr elegante lösung.
gibt es so ein programm oder gibt es irgendeinen trick um nur die oben genannten
infos vom pop3-server abzuholen?
startx.
in den fernen zeiten als ich noch dieses ihr_wisst_schon_welches betriebssystem benutzt habe,
hatte ich ein mailprogramm namens "vivian mail". dieses programm hatte einen (so wurde
es jedenfalls vom programm selbst genannt) "server manager" mit dem man eine vorschau
auf pop3-accounts anzeigen konnte, also absender/betreff/dateigrösse ohne diese herunterzuladen.
nun hab ich einige reine pop3-adressen ohne imap und würde dass auch gern unter linux haben,
vivian mail läuft zwar unter wine, dass find ich aber keine sehr elegante lösung.
gibt es so ein programm oder gibt es irgendeinen trick um nur die oben genannten
infos vom pop3-server abzuholen?
startx.
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hi,
also in dem POP3 Modul von perl gibt es eine Funktion die den header abholen kann. Also wird das POP3 Protokoll sowas sicherlich unterstützen.
Sollte kein Problem sein sowas in Perl zu schrieben (und auch nicht in den andern Sprachen, mit denen man POP3 sprechen kann).
by, Martin
also in dem POP3 Modul von perl gibt es eine Funktion die den header abholen kann. Also wird das POP3 Protokoll sowas sicherlich unterstützen.
Sollte kein Problem sein sowas in Perl zu schrieben (und auch nicht in den andern Sprachen, mit denen man POP3 sprechen kann).
by, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Mit PHP sollte sowas doch kein Problem sein!
Ein entsprechendes Script kann ich dir diese Woche gerne zusammenstricken (das Prog könnte ich nämlich selbst auch ganz gut gebrauchen! *g*), du müsstest dann halt nen Apache permanent laufen lassen....aber wenn du den Apache-Access auf "localhost" beschränkst ist das ja kein Problem!
Gruss
Methor
Ein entsprechendes Script kann ich dir diese Woche gerne zusammenstricken (das Prog könnte ich nämlich selbst auch ganz gut gebrauchen! *g*), du müsstest dann halt nen Apache permanent laufen lassen....aber wenn du den Apache-Access auf "localhost" beschränkst ist das ja kein Problem!

Gruss
Methor
bis auf die Option "Message löschen" ist das Script schon fertig. Heute abend kommen ein paar kleine Schönheitskorrekturen dazu, ab morgen Mittag stelle ich dir das Ding dann auf nen Server zum Download. Die URL bekommst du per PM!
Wenn noch jemand anderes Interesse an dem Script hat, einfach mailen!
Gruss
Methor
Wenn noch jemand anderes Interesse an dem Script hat, einfach mailen!

Gruss
Methor
- vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
Hallo,
weiss jemand, wie man bei pop3browser das Subject länger anzeigen lassen kann? Wo gibts das neue Skript?
weiss jemand, wie man bei pop3browser das Subject länger anzeigen lassen kann? Wo gibts das neue Skript?
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
Moin,
das Programm mailfilter konnte sogar anhand von Headeranalyse eine grobe Spam-Aussortierung vornehmen, im Testlauf kann man in Logdateien die Mailheader begucken.
Da mailfilter scheinbar nicht weiterentwickelt wird kann man jetzt auf einen Fork zurückgreifen.
Murx [1](
) heißt das und läuft bei mir recht zuverlässig. Ich hab es fetchmail vorgeschaltet. Nach der Filterei darf fetchmail den Rest abholen. Auch bei murx kann man alles nur als Testlauf einrichten und so die Header für sich analysieren.
mailfilter und murx sind in C
[1] http://murx.sourceforge.net/
das Programm mailfilter konnte sogar anhand von Headeranalyse eine grobe Spam-Aussortierung vornehmen, im Testlauf kann man in Logdateien die Mailheader begucken.
Da mailfilter scheinbar nicht weiterentwickelt wird kann man jetzt auf einen Fork zurückgreifen.
Murx [1](

mailfilter und murx sind in C
[1] http://murx.sourceforge.net/
- vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
@crazyed: aber damit holt man seine Mails ja nur gefiltert ab. Ich würde nur gerne ein Tool haben, mit dem ich kurz auf einen POP3-Server nach Mails schauen kann und ob es was wichtiges gibt. Abholen kann ich später noch mit kmail
Allerdings zeigt pop3browser mir zuwenige Zeichen des Subjects an und in der Manpage steht nix von einer Option für die Verlängerung dieser Anzeige. Ich glaube ich werde morgen mal in den Source schauen...

Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.11.2004 10:27:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
falls du KDE verwendest kann du auch KShowmail nehmen!
KShowmail is a POP3 mail checker for the KDE. These are the features:
KShowmail is a POP3 mail checker for the KDE. These are the features:
- * load mail headers from pop3 servers
* display relevant header fields in a list view
* display headers of selected mails
* display complete mails
* delete selected mails on servers
* configurable filters allow detection and deletion of known spam
* launch external programs like dcop via configurable menu entries
* support multiple accounts
* sound support
* send complain mails to postmaster
- - - - - - - - - - -
Gruss Kaspar
[debian server und clients / 64-Bit]
Gruss Kaspar
[debian server und clients / 64-Bit]
- vicbrother
- Beiträge: 1016
- Registriert: 23.12.2001 11:15:07
- Wohnort: Hamburg
korn konnte auch vieles davon, aber ich suchte nur etwas für die Konsole. Ich habe im Code von pop3browser nun die Einstellungen verbessert, allerdings ist das vielleicht nicht der richtige Weg...
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -