aptitude ein frontend für apt-get? Welchen grafischen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

aptitude ein frontend für apt-get? Welchen grafischen?

Beitrag von stefan-tiger » 25.09.2007 11:00:56

Hallo,

ich lese widersprüchliche Dinge über aptitude.

Einmal heisst es, es ist ein seperates Prorgamm, und man soll nicht ein Paket mit aptitude und ein anderes mit apt-get installieren, ein anderesmal heisst es, aptitude sei ein frontend für apt-get.

Ich habe meine etch-Installation per "aptitude" auf testing umgestellt und möchte nun einen grafischen KDE-look-like Zugriff auf die Paketverwaltung.

Welchen kann man da empfehlen?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 25.09.2007 11:59:05

sind dir ascii zeichen nicht grafisch genug? :twisted:
uxterm -> aptitude :twisted:

ksynaptic heißt wohl das kde tool... synaptic das gtk tool...

empfehlung: bleib bei aptitude
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 25.09.2007 12:46:20

Soweit ich das weiß, ist Aptitude ein Frontend zu Dpkg. Ebenso wie Apt.
Aptitude und Apt soll man nicht mischen.


ksynaptics - Synaptics TouchPad configuration tool for KDE
Also Niete...

Das Paketverwaltungsprogramm für KDE heißt Adept.

Da dieses meines Wissens nach auf Apt aufsetzt, bringt es aber auch die Abhängigkeitsdatenbank durcheinander, wenn zuvor Aptitude verwendet wurde.

MfG
Who is... LAIN?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 25.09.2007 12:57:24

I.C.Wiener hat geschrieben:Soweit ich das weiß, ist Aptitude ein Frontend zu Dpkg. Ebenso wie Apt.
Aptitude und Apt soll man nicht mischen.


ksynaptics - Synaptics TouchPad configuration tool for KDE
Also Niete...

Das Paketverwaltungsprogramm für KDE heißt Adept.

Da dieses meines Wissens nach auf Apt aufsetzt, bringt es aber auch die Abhängigkeitsdatenbank durcheinander, wenn zuvor Aptitude verwendet wurde.

MfG
wer lesen kann ist klar im vorteil!
da steht ksynaptic ohne "s"
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 25.09.2007 13:15:32

Code: Alles auswählen

towo@Defiant:~$ apt-cache search ksynaptic
ksynaptics - Synaptics TouchPad configuration tool for KDE
Das war wohl nix.

Code: Alles auswählen

towo@Defiant:~$ apt-cache search kpackage
kpackage - KDE package management tool
towo@Defiant:~$ apt-cache search adept
adept - package management suite for KDE
So schon eher.

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 25.09.2007 15:18:35

comes hat geschrieben:
I.C.Wiener hat geschrieben:Soweit ich das weiß, ist Aptitude ein Frontend zu Dpkg. Ebenso wie Apt.
Aptitude und Apt soll man nicht mischen.


ksynaptics - Synaptics TouchPad configuration tool for KDE
Also Niete...

Das Paketverwaltungsprogramm für KDE heißt Adept.

Da dieses meines Wissens nach auf Apt aufsetzt, bringt es aber auch die Abhängigkeitsdatenbank durcheinander, wenn zuvor Aptitude verwendet wurde.

MfG
wer lesen kann ist klar im vorteil!
da steht ksynaptic ohne "s"
Das habe ich wohl bemerkt. Aber vielleicht liest du mir vor, wo du das Paketverwaltungsprogramm gefunden hast. ;)

MfG
Who is... LAIN?

Clio

Beitrag von Clio » 25.09.2007 15:52:02

Das hieß damals Kynaptic, war aber ziemlich fehlerhaft und wurde dann auch, ich glaube ab 2005, nicht mehr weiterentwickelt.
Selbst im Archiv gibt es das Paket nicht mehr.

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 25.09.2007 17:16:16

Ah, ok. An den Namen kann ich mich auch noch ganz wage erinnern.

Wie ist denn aber nun die Sache mit den Frontends? Wer gehört zu wem?

Auf http://manual.sidux.com/de/sys-admin-apt-de.htm lese ich unterdessen:
Paketmanager wie adept, aptitude, synaptic und kpackage können nicht immer die umfassenden Änderungen in Sid (Änderungen von Abhängigkeiten, Benennungskonventionen, Skripten u.a.) korrekt auflösen. Dies sind keine Fehler in diesen Programmen oder Fehler der Entwickler. Dies sind exzellente Programme für eine Installation von Debian stable, aber nicht angepasst an die besonderen Aufgaben der dynamischen Distribution Debian Sid.
Der Rest der Seite ist auch recht interessant. Ist den meisten Programmen eher kritisch gegenüber.

Sagen kann ich dazu wenig...

MfG
Who is... LAIN?

Clio

Beitrag von Clio » 25.09.2007 17:33:28

Na ja, mit dem, was auf der Sidux Seite empfohlen wird, bin ich nicht so 100%ig einverstanden. An anderer Stelle wird z.B. dringend davor gewarnt, ein upgrade mit gestartetem X zu machen, da das System sonst beschädigt bzw. nicht mehr gestartet werden kann.
Das mag in Sonderfällen schon passiert sein, im Normalfall halte ich das für sehr übertrieben. Aber jeder, wie er meint....
Ich zumindest habe damit in all den Jahren noch nie Probleme gehabt.

Zu den grafischen Paketmanagern hat Six vor kurzem mal einen Überblick geschrieben:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... t=synaptic

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Re: aptitude ein frontend für apt-get? Welchen grafischen?

Beitrag von hitch » 25.09.2007 21:30:53

stefan-tiger hat geschrieben:Einmal heisst es, es ist ein seperates Prorgamm, und man soll nicht ein Paket mit aptitude und ein anderes mit apt-get installieren, ein anderesmal heisst es, aptitude sei ein frontend für apt-get.
Was ist den das für eine Frage, dachte ich anfangs. Darum gehts doch hier ständig.
Aber bevor ich wiedermal mit vorschnellen Kommentare auffalle, habe ich mal auf die Anhänigkeiten von aptitude geschaut... Und siehe da: libapt-pkg-libc6.3-6-3.11 taucht da auf, mit dem auch apt-get kommt.
Scheint so als aptitude doch auf apt-get aufsetzt. Eine Welt bricht zusammen :twisted:

gruss
marcus

stefan-tiger
Beiträge: 76
Registriert: 18.03.2004 16:17:18

Re: aptitude ein frontend für apt-get? Welchen grafischen?

Beitrag von stefan-tiger » 26.09.2007 14:25:14

hitch hat geschrieben:...
Scheint so als aptitude doch auf apt-get aufsetzt.
...
Warum wird dann immer empfohlen apt und aptitude nicht zu mischen?

Ja ich weiß, die Prorgamme würden Abhängigkeiten unterschiedlich behandeln, heisst es immer. Das ist aber Quatsch. Abhängigkeiten sind doch eindeutig.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: aptitude ein frontend für apt-get? Welchen grafischen?

Beitrag von cirrussc » 26.09.2007 14:38:10

Hi,
stefan-tiger hat geschrieben: Warum wird dann immer empfohlen apt und aptitude nicht zu mischen?
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: aptitude ein frontend für apt-get? Welchen grafischen?

Beitrag von armin » 26.09.2007 14:43:38

stefan-tiger hat geschrieben:Warum wird dann immer empfohlen apt und aptitude nicht zu mischen?

Ja ich weiß, die Prorgamme würden Abhängigkeiten unterschiedlich behandeln, heisst es immer. Das ist aber Quatsch. Abhängigkeiten sind doch eindeutig.
Weil sie unter anderem verschiedene Datenbanken genutzt haben.
Es wurde/wird empfohlen aptitude zu nutzen, da es Abhängigkeiten besser auflösen kann.
Mit dem neuen libapt sollten sich aber so einige Unterschiede erledigt haben, da sehr viele Sachen aus aptitude direkt in die unten drunter liegende Library gewandert sind und so von allen Programmen (apt-get, synaptic, adept...) genutzt werden könne. Als Beispiel wäre das Entfernen von ungenutzten Paketen zu nennen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Antworten