[ungelöst beendet ] WLAN mit WPA einrichten (TREIBER)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Meternagel
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2007 18:02:22

[ungelöst beendet ] WLAN mit WPA einrichten (TREIBER)

Beitrag von Meternagel » 24.09.2007 23:05:44

Hallo Zusammen

Nach langen, erfolglosen Bemühungen, mich unter Debian an das WPA-gesicherte WLAN meines Mitbewohners anzuhängen, merkte ich, dass ich madwifi nicht installierte hatte - die Anleitungen, welche ich als Referenz nahm, benützten diesen Treiber.
Bevor ich nun einfach madwifi installiere - was ja anscheinend auch nicht ganz ohne ist - möchte ich wissen, ob das wirklich nötig ist.
Denn bei unverschlüsselten Netzen hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.

Meine Frage:
Wie kann ich rausfinden, welchen Treiber Debian verwendet (installiert ist) um Funkverbindungen herzustellen?

Danke im Voraus für allfällige Beiträge

Freundliche Grüsse

Meternagel
Zuletzt geändert von Meternagel am 19.05.2008 16:24:43, insgesamt 1-mal geändert.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 25.09.2007 08:05:59

servus,

der madwifi treiber ist ein treiber für einen bestimmten wlan chip

welche hardware hast du? ist diese hardware unter linux grundsätzlich in der lage, wpa zu machen? und, ist der wpasupplicant oder wie der sich schimpft installiert
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Meternagel
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2007 18:02:22

Beitrag von Meternagel » 25.09.2007 13:58:56

Der Chip ist von Atheros.
Ja, er ist WPA fähig. Habe ein DualBoot mit Windows installiert. Und bei Windows funktionierts Prima.
Der wpasupplicant ist installiert.

Gruss M.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 25.09.2007 15:05:36

die frage ist, ist der treiber bzw das modul wpa fähig
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Meternagel
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2007 18:02:22

Beitrag von Meternagel » 25.09.2007 17:01:48

Das Problem ist ja genau, dass ich nicht weiss, was für ein Treiber installiert ist. Unverschlüsselte Netze erreich ich ohne Probleme.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 25.09.2007 17:27:16

comes hat geschrieben:servus,

der madwifi treiber ist ein treiber für einen bestimmten wlan chip

welche hardware hast du? ist diese hardware unter linux grundsätzlich in der lage, wpa zu machen? und, ist der wpasupplicant oder wie der sich schimpft installiert
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Meternagel
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2007 18:02:22

Beitrag von Meternagel » 26.09.2007 12:24:12

Meternagel hat geschrieben:Der WLAN-Chip ist von Atheros.
Ja, er ist WPA fähig. Habe ein DualBoot mit Windows installiert. Und bei Windows funktionierts Prima.
Der wpasupplicant ist installiert.

Gruss M.
Für Debian gilt:
Meternagel hat geschrieben:
Das Problem ist ja genau, dass ich nicht weiss, was für ein Treiber installiert ist.


Gruss M.
lenovo Notebook T60p
intel core Duo
Musst Du noch mehr wissen? Sorry für die Missverständnisse.

Gruss M.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 26.09.2007 13:17:08

Poste mal die Ausgabe von "lspci".

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 26.09.2007 13:37:15

grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Meternagel
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2007 18:02:22

Beitrag von Meternagel » 27.09.2007 11:02:55

OK. Hier lspci:

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 02)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller AHCI (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc M56GL [ATI Mobility FireGL V5200]
02:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82573L Gigabit Ethernet Controller
03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
15:00.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1510 PC card Cardbus Controller

Den Link schau ich mir auch noch an. Danke. Hab nur gerade nicht so viel Zeit.


Gruss M.

fnusnu
Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2007 19:35:16

Beitrag von fnusnu » 27.09.2007 20:41:17

Versuche mit diesem Eintrag in der /etc/network/interfaces
auto rausb0
iface rausb0 inet static
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
gateway 192.168.1.1
pre-up ifconfig rausb0 up

pre-up iwconfig rausb0 essid "Name des WLANs"
pre-up iwconfig rausb0 mode Managed

pre-up iwconfig rausb0 channel 8
pre-up iwpriv rausb0 set AuthMode=WPAPSK #(WPA2PSK) für WAP2
pre-up iwpriv rausb0 set EncrypType=TKIP

pre-up iwpriv rausb0 set WPAPSK="Schlüssel"
pre-up iwpriv rausb0 set SSID="Name des WLANs"

rausb0 auf deine Bedürfnisse anpassen. Mit Atheros muss es funktionieren!
fnusnu

Meternagel
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2007 18:02:22

Beitrag von Meternagel » 29.09.2007 18:38:49

funktioniert leider nicht.

Hab "interfaces entsprechend angepasst.
Dann:

1. ifdown -a
2. ifup -a was folgendes ergab:

Code: Alles auswählen

Invalid command : set
Failed to bring up ath0.
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wifi0: unknown hardware address type 801
SIOCSIFADDR: No such device
eth0: ERROR while getting interface flags: No such device
eth0: ERROR while getting interface flags: No such device
wifi0: unknown hardware address type 801
Bind socket to interface: No such device
Failed to bring up eth0.
Gruss M.

PS: Bei mir ists ath0.

Meternagel
Beiträge: 56
Registriert: 03.01.2007 18:02:22

Re: [ungelöst beendet ] WLAN mit WPA einrichten (TREIBER)

Beitrag von Meternagel » 19.05.2008 16:25:30

Möchte noch allen für die Hilfe danken.
Bin inzwischen umgezogen und das Problem ist nicht mehr aktuell.

Liebe Grüsse

Meternagel

Antworten