volles root verzeichnis
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.09.2007 10:07:46
volles root verzeichnis
Hi,
habe folgendes Problem:
ich würde gern über dpkg open office 2.3 installieren, aber habe jetzt keinen Speicherplatz mehr auf meiner Root-Partition, die anscheinend als temporäres Verzeichnis gebraucht wird. Auf meiner Partition ist am meisten Speicherplatz in /dev verbraucht (780 MB von 1G). Ansonsten habe ich eine eigene /usr, /var, /tmp und /home Partitionen. Wie kann ich möglichst auf der Partition Speicher freigeben? Oder hab ihr sonst eine Idee?
habe folgendes Problem:
ich würde gern über dpkg open office 2.3 installieren, aber habe jetzt keinen Speicherplatz mehr auf meiner Root-Partition, die anscheinend als temporäres Verzeichnis gebraucht wird. Auf meiner Partition ist am meisten Speicherplatz in /dev verbraucht (780 MB von 1G). Ansonsten habe ich eine eigene /usr, /var, /tmp und /home Partitionen. Wie kann ich möglichst auf der Partition Speicher freigeben? Oder hab ihr sonst eine Idee?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das /dev 780 MB braucht halte ich für ein Gerücht. Mit der Gparted Livecd könntest du die Partitonsgrößen verändern. Möglichkeit wäre auch dem /opt eine eigene Partiton zu spendieren.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 25.09.2007 20:49:06, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: volles root verzeichnis
Hi,
Einfach zu löschen mit aptitude clean oder apt-get clean.
Das /dev so groß ist ich wundert mich. Wie hast du das gemessen?
Gruß cirrussc
Dein Problem ist nicht die "/" sonden /var. Darin liegen nämlich die temporären .debs (/var/cache/apt/archives/)vom Paketmanager.Scavenger1981 hat geschrieben:Ansonsten habe ich eine eigene /usr, /var, /tmp und /home Partitionen. Wie kann ich möglichst auf der Partition Speicher freigeben? Oder hab ihr sonst eine Idee?
Einfach zu löschen mit aptitude clean oder apt-get clean.
Das /dev so groß ist ich wundert mich. Wie hast du das gemessen?
Gruß cirrussc
Zuletzt geändert von cirrussc am 25.09.2007 20:50:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.09.2007 10:07:46
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das Problem liegt nicht in /var siehe hier Zeile 26 Sondern an der Rootpartiton. Da Openoffice in /opt installiert wird, Er benutzt ja die Pakete von der Openoffice.org Seite und für /opt keine eigene Partition existiert kracht es halt. 1 Gig für Root ist zu wenig. Vor allem wenn da noch /opt reingepackt wird.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 25.09.2007 21:05:07, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.09.2007 10:07:46
hi,
trotzdem sind 780MB in /dev oberfaul.
Was kommt denn dabei raus:
trotzdem sind 780MB in /dev oberfaul.
Was kommt denn dabei raus:
Code: Alles auswählen
# cd /dev
# ls -laS | head -5
# du | sort -n | tail -5
Beware of programmers who carry screwdrivers.
verdammt... überlesenKBDCALLS hat geschrieben:Das Problem liegt nicht in /var siehe hier Zeile 26
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.09.2007 10:07:46
Hier noch die beiden Ausgaben:
ls -laS | head -5
insgesamt 4
drwxr-xr-x 15 root root 4300 2007-09-25 20:21 .
drwxr-xr-x 22 root root 4096 2007-09-25 19:50 ..
drwxr-xr-x 4 root root 260 2007-09-25 22:21 input
drwxr-xr-x 2 root root 260 2007-09-25 22:21 snd
du | sort -n | tail -5
76 ./.udev/db
80 ./.udev
172 ./.static
172 ./.static/dev
256 .
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Also wie gesagt am /dev kanns nicht liegen. Der Platzverbrauch dürfte sich normalerweise deutlich unter 1 MB bewegen.
Als Root
Code: Alles auswählen
matthias@biljana:~$ du /dev -h -s
du: „/dev/.static“: Keine Berechtigung
404K /dev
matthias@biljana:~$
Code: Alles auswählen
root@biljana:/home/matthias# du /dev -h -s
556K /dev
root@biljana:/home/matthias#
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.09.2007 10:07:46