ppp0 richtig routen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nazarus88
Beiträge: 10
Registriert: 18.01.2007 12:11:23
Kontaktdaten:

ppp0 richtig routen

Beitrag von nazarus88 » 22.09.2007 20:33:13

Hallo,

Nun habe ich ein weiteres Problem. Ich habe ein VPN Tunnel auf gebaut zu einem Host, der vermittelt mir eine IP
über diese IP soll der Computer Daten Senden und Empfangen. soweit geht das auch

Die schittstelle ist ppp0

ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:83.122.0.64 P-z-P:83.122.0.1 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:7 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:60 (60.0 b) TX bytes:64 (64.0 b)

Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
83.122.0.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.0.99 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
l

Mein Problem ist das ich sobald ich die gateway ändere habe ich keine Verbindung mehr zu meinem Router und dadurch die Verbindung auch zu dem VPN Server verliere. Wie kann ich es möglich machen ppp0 einzubinden und die daten Speziell von diesem Rechner zu tunneln, ohne das ich die Verbindung zu meinem Router verliere ?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 25.09.2007 08:19:09

Es gibt diese zwei Optionen beim pppd:

Code: Alles auswählen

...
       nodefaultroute
              Disable  the  defaultroute option.  The system administrator who
              wishes to prevent users from adding a default  route  with  pppd
              can do so by placing this option in the /etc/ppp/options file.

       noreplacedefaultroute
              Disable the replacedefaultroute option. The system administrator
              who wishes to prevent users from replacing a default route  with
              pppd  can  do  so by placing this option in the /etc/ppp/options
              file.
...
Damit bleibt erstmal Deine bisherige Default-Route erhalten. Nun solltest Du vielleicht per Hand eine Route in das Netz auf der PPP-Gegenseite setzen, mit 83.122.0.1 als Gateway-IP, also beispielsweise:

Code: Alles auswählen

# route add -net 192.168.100.0/24 gw 83.122.0.1
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten