Festpatte kopieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Festpatte kopieren

Beitrag von beta1 » 25.09.2007 00:55:59

Hallo

Die Festplatte von meinen Kids ist schon alt und sie möchten neue größere haben.
Kann man komplette Festplatte mit MBR auf größere kopieren?
Außer Linux sind da auch ntfs und fat32 Partitionen.
Nach der Aktion sollte nur die neue Platte laufen.

mfg

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 25.09.2007 07:44:03

Man könnte schon, wie sinnvoll das Ganze ist, steht auf einem anderen Blatt.

dd, dd_rescue, partimage, clonzilla darfte Dir hierfür mal anschauen.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 25.09.2007 09:30:50

Cp und rsync sollten es auch tun.

Hier ein Beispiel für ein automatisches Backup, das täglich per Cron-Job ausgeführt wird:
http://nopaste.debianforum.de/6682
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 25.09.2007 12:03:45

Das ist der einfachste weg:

Console öffnen:

"dd if=/dev/hdx of=hdx"

Wobei du das /dev/hdx an deine Umgebung anpssen musst. ZB: bei einer alten ide platte auf eine neue SATA könnte es sou ausehen:

"dd if=/dev/hda of=/dev/sda"

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 25.09.2007 12:07:22

mcdikki hat geschrieben:Das ist der einfachste weg:

Console öffnen:

"dd if=/dev/hdx of=hdx"

Wobei du das /dev/hdx an deine Umgebung anpssen musst. ZB: bei einer alten ide platte auf eine neue SATA könnte es sou ausehen:

"dd if=/dev/hda of=/dev/sda"

lg mcdikki
2 mal mööp!

1tes mööp: in den neueren linuxen sind auch die IDE platten am sdXY
2tes mööp: dd kopiert die partitionstabelle und den inhalt bit für bit. er kann anschließend also nicht die komplette platte nutzen!

du kannst nen tar ball bauen oder mit ner piep via tar das alles rüber jagen,
cp mit rechtebehalten param
oder halt rsync oder sowas. zumindest, was das linux system angeht

bei windows, kannst du die nutzdaten (documents, bilder, music, movie) problemlos per drag&drop kopieren. das windowssystem selbst und die installieren programme geht zwar auch, empfiehlt sich aber nicht
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 25.09.2007 12:57:05

Danke erstmals für die Vorschläge.

Ich bin jetzt in der Arbeit und heute Abend guck ich mir das genauer an.

Gruß
beta1

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 25.09.2007 13:57:30

Es ist schon klar, dass er ALLES kopiert, aber man kann danach einfach die Partition vergrößern.

Daran sollte es wohl nicht scheitern.

Zu dem ersten MÖÖP: Es war doch nur ein beispiel um die Sache etwas deutlicher zu machen. Nicht dass jetzt wirklich jemand hergeht und "dd if=/dev/hdax of=/dev/hdax" ausführt.

Immer diese Erbsenzähler :lol: 8) :mrgreen:
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

Antworten