problem mit ntfs-3g

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

problem mit ntfs-3g

Beitrag von _ash » 21.09.2007 13:38:21

dual boot, Etch auf einer IDE Platte, XP auf eine SATA. per ntfs-3g mounte ich die SATA Platte (bzw 3 Partitionen von der Platte), entsprechender Eintrag in der fstab.

Nach dem Systemstart klappt alles prima, ich kann lesend und schreibend auf die Partitionen zugreifen. Wenn das System aber eine Weile läuft (halber/ganzer Tag) und evtl. lange inaktiv ist, und ich danach auf eine der XP Partitionen zugreifen möchte, geht das nicht mehr; es kommt keine Fehlermeldung, das System hängt sich auf.

Ist das ein ntfs-3g Problem, oder ein Hinweis auf ein Hardware-Problem mit der SATA Platte?

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: problem mit ntfs-3g

Beitrag von Simmel » 21.09.2007 14:00:03

_ash hat geschrieben:dual boot, Etch auf einer IDE Platte, XP auf eine SATA. per ntfs-3g mounte ich die SATA Platte (bzw 3 Partitionen von der Platte), entsprechender Eintrag in der fstab.

Nach dem Systemstart klappt alles prima, ich kann lesend und schreibend auf die Partitionen zugreifen. Wenn das System aber eine Weile läuft (halber/ganzer Tag) und evtl. lange inaktiv ist, und ich danach auf eine der XP Partitionen zugreifen möchte, geht das nicht mehr; es kommt keine Fehlermeldung, das System hängt sich auf.

Ist das ein ntfs-3g Problem, oder ein Hinweis auf ein Hardware-Problem mit der SATA Platte?
Hmh, also ich benutze ebenfalls gleiche Konstellation und habe gar keine Probleme damit. Allerdings benutze ich weder suspend2disk oder so etwas. Das wäre mal eine Untersuchung wert.

Legst du dein System schlafen nach geraumer Zeit?

Ansonsten würde ich mal /var/log/syslog durchkämmen, ob dort etwas auffäliges zu finden ist.


Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 21.09.2007 14:12:25

nein, System wird nicht schlafen gelegt, nur der Monitor nach 30 min.

Was ist suspend2disk?

In der syslog habe ich nichts gefunden, allerdings muss ich gestehen, dass ich die meisten Einträgen nicht verstehe.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 24.09.2007 23:18:52

Das Problem tritt immer noch auf, heute nachdem der Rechner den ganzen Abend gelaufen ist. Folgenden Eintrag habe ich in den Logs gefunden, kann damit jmd was anfange?

Code: Alles auswählen

res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
Sep 24 23:12:18 homelinux kernel: ata2: port is slow to respond, please be patient (Status 0xd0)
Sep 24 23:12:41 homelinux kernel: ata2: soft resetting port
Sep 24 23:12:41 homelinux kernel: ATA: abnormal status 0xD0 on port 0x00010177
Sep 24 23:12:41 homelinux last message repeated 4 times
[...]
Sep 24 23:13:11 homelinux kernel: ata2.00: qc timeout (cmd 0xec)
Sep 24 23:13:11 homelinux kernel: ata2.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
Sep 24 23:13:11 homelinux kernel: ata2: failed to recover some devices, retrying in 5 secs
Sep 24 23:13:23 homelinux kernel: ata2: port is slow to respond, please be patient (Status 0xd0)
Sep 24 23:13:46 homelinux kernel: ata2: soft resetting port
Sep 24 23:13:46 homelinux kernel: ATA: abnormal status 0xD0 on port 0x00010177
Sep 24 23:13:46 homelinux last message repeated 4 times
Sep 24 23:14:16 homelinux kernel: ata2.00: qc timeout (cmd 0xec)
Sep 24 23:14:16 homelinux kernel: ata2.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
Sep 24 23:14:16 homelinux kernel: ata2.00: limiting speed to UDMA/133:PIO3
Sep 24 23:14:16 homelinux kernel: ata2: failed to recover some devices, retrying in 5 secs
Sep 24 23:14:28 homelinux kernel: ata2: port is slow to respond, please be patient (Status 0xd0)
Sep 24 23:14:51 homelinux kernel: ata2: soft resetting port
Sep 24 23:14:52 homelinux kernel: ATA: abnormal status 0xD0 on port 0x00010177
Sep 24 23:14:52 homelinux last message repeated 4 times
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: ata2.00: qc timeout (cmd 0xec)
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: ata2.00: failed to IDENTIFY (I/O error, err_mask=0x4)
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: ata2.00: disabled
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: ata2: EH complete
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445297
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445297
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445297
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445321
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445321
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 190605193
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445321
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 190605193
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445321
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 190605193
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 248445321
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: sd 1:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00040000
Sep 24 23:15:22 homelinux kernel: end_request: I/O error, dev sda, sector 190605193

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.09.2007 23:22:40

Hi,

das ist kein Dateisystem- Fehler!
Sieht nach Festplattenschaden aus, kann aber auch Kabel, Chipsatz oder sonst was sein.

Gruß cirrussc

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 24.09.2007 23:49:50

danke erstmal.

um das einzugrenzen: die meiste Hardware im PC ist neu (1 Woche), sprich Mainboard, Prozessor, RAM, Grafikkarte, Kabel. Das würde dann am ehesten auf einen Schaden an der SATA Platte hindeuten, interpretier ich das richtig?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.09.2007 23:55:12

_ash hat geschrieben: um das einzugrenzen: die meiste Hardware im PC ist neu (1 Woche), sprich Mainboard, Prozessor, RAM, Grafikkarte, Kabel. Das würde dann am ehesten auf einen Schaden an der SATA Platte hindeuten, interpretier ich das richtig?
Von der Logik her, ja. Es hat nur öfter nichts mit dem Kaufdatum bzw. der Nutzungsdauer zu tun. Neudefekte Ware ist ja keine Seltenheit.

Am warscheinlichsten und typischsten ist halt die HDD.

Gruß cirrussc

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 24.09.2007 23:58:26

habe ich irgendeine Möglichkeit, das zu testen um sicher zu gehen, bevor ich eine neue Platte kaufe?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 25.09.2007 00:07:06

Ganz wichtig ist erst mal ein Backup mit ddrescue, cp oder anderen Programmen.

Hmm.. du könntest nach der Sicherung einen Stresstest mit dd machen, also komplette HDD mit Nullen bzw. random beschreiben. Und dabei schauen wie die Fehler rasseln :P
Die Errorlog der HDD selbst sollte auch befüllt sein oder zumindest ausgelagerte Sektoren - Stichwort smartmontools.

Gruß cirrussc

Antworten