Hallo,
ich (und meine beiden Mitbewohner) möchten in unserer neuen Wohnung ein Netzwerk mit Kabeln (kein WLAN) einrichten. Da wir alle mehr oder weniger arme Studenten sein werden, sollte das auch nicht zu teuer sein. Derzeit habe ich dafür aber noch gar keine Ausrüstung (Crimpzange, Leitungsprüfer). Leere Kabelkanäle sind größenteils vorhanden. Ich habe mir dabei folgendes überlegt:
Als Kabel habe ich mir das "Patchkabel RJ45 Cat.5 S/FTP" von Alternate ausgesucht. Kann ich das auch als Verlegekabel für Netzwerkdosen benutzen? Was haltet ihr generell von Cat 5 und diesem Kabel?
Netzwerkdosen würde ich die 2-fach RJ45 Anschlußdose, Cat.5e, Aufputz von reichelt nehmen. Ich habe mir gedacht, dass je eine in eines der drei Zimmer kommt, allerdings nur eine Buchse angeschlossen, die anderen beiden dann in die Nähe des Routers so als art Patchpanel.
Diese Dosen sind LSA-Dosen, dafür habe ich mir ebenfalls von reichelt das LSA-Schneid-Klemm Montagewerkzeug ausgesucht.
Als Stecker habe ich mir Hirose RJ45 Stecker, schwarz ebenfalls von Reichelt ausgesucht. Was ist hier der Unterschied zu den Stewart-Steckern?
Zum Crimpen dieser Stecker auf das Kabel würde ich die Zange für Western RJ-45 diesmal wieder von Alternate nehmen.
Was denkt ihr über diese Wahl? Hab ich was vergessen? Gibt es bessere und/oder günstigere Alternativen?
Grüße ding280
Brauche Hilfe bei Netzwerk-Verkabelung
Hallo,
Patch Kabel auf LSA geht nicht. Wenn es billig sein soll, lass doch einfach die Dosen weg und leg die Patch Kabel direkt. Ob Hirose oder Stewart ist gehüpft wie gesprungen.
Eine passende Zange brauchst du aber schon, also nicht die auf die du gelinkt hast.
gruss neuss
Patch Kabel auf LSA geht nicht. Wenn es billig sein soll, lass doch einfach die Dosen weg und leg die Patch Kabel direkt. Ob Hirose oder Stewart ist gehüpft wie gesprungen.
Eine passende Zange brauchst du aber schon, also nicht die auf die du gelinkt hast.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Hallo,
danke für deine Antwort.
Grüße ding280
danke für deine Antwort.
Warum nicht?neuss hat geschrieben: Patch Kabel auf LSA geht nicht.
Das finde ich ziemlichen Pfusch, auch wenns billig sein soll, ordentlich will ich das dann schon machen.neuss hat geschrieben: Wenn es billig sein soll, lass doch einfach die Dosen weg und leg die Patch Kabel direkt.
Warum passt die Zange nicht? Was könntest du mir sonst empfehlen?neuss hat geschrieben: Eine passende Zange brauchst du aber schon, also nicht die auf die du gelinkt hast.
Grüße ding280
Ohje,
Aber was spricht eigentlich gegen Wireless?
gruss neuss
Litze auf Schneid/Klemm ist Schwachsinn!ding280 hat geschrieben:Warum nicht?
Lieber eine handwerklich sauber umgesetzte Billigllösung, als groben Unfug. Für eine feste Verkabelung musst du geeignetes Verlegekabel verwenden + Dosen + Werkzeug. Bei einem so kleinem Netz in einer WG kann man bei gleicher Funktion, eine Menge Geld sparen.ding280 hat geschrieben:Das finde ich ziemlichen Pfusch, auch wenns billig sein soll, ordentlich will ich das dann schon machen.
Du brauchts eine Zange die für deinen Steckertyp gebaut ist, keine Zange für ISDN RJ45 Stecker. Die kosten etwas mehr aber auch nicht wirklich viel, ca 20 bis 30 Euro.ding280 hat geschrieben:Warum passt die Zange nicht? Was könntest du mir sonst empfehlen?
Aber was spricht eigentlich gegen Wireless?
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.