woher keyring
woher keyring
Guten Tag zusammen
ich habe mit der folgenden Zeile meine sources.list ergänzt, um Zugriff auf die dortigen Programme zu haben, bekomme jedoch keinen keyring installiert.
deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian stable main contrib non-free restricted
der Befehl
aptitude install debian-unofficial keyring
brachte leider keinen Erfolg. Besteht überhaupt die Möglichkeit, den Keyring zu umgehen?
Ich arbeite mit etch 4.0r1
Gruß Günter
und nicht über mich und meine Fragen schimpfe, denn ich will mich als 65jähriger doch auch an Linux herantasten.
ich habe mit der folgenden Zeile meine sources.list ergänzt, um Zugriff auf die dortigen Programme zu haben, bekomme jedoch keinen keyring installiert.
deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian stable main contrib non-free restricted
der Befehl
aptitude install debian-unofficial keyring
brachte leider keinen Erfolg. Besteht überhaupt die Möglichkeit, den Keyring zu umgehen?
Ich arbeite mit etch 4.0r1
Gruß Günter
und nicht über mich und meine Fragen schimpfe, denn ich will mich als 65jähriger doch auch an Linux herantasten.
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: woher keyring
Hallo Günter,pascha hat geschrieben:Guten Tag zusammen
[...]
Besteht überhaupt die Möglichkeit, den Keyring zu umgehen?
Ich arbeite mit etch 4.0r1
Gruß Günter
den Key kannst du installieren mit
Code: Alles auswählen
wget http://ftp-master.debian-unofficial.org/other/openpgp/archive-key-2007.asc -O - | apt-key add -
Warum sollten wir? Jeder hat schließlich mal klein angefangen. Viel Spaß noch mit Debian!pascha hat geschrieben:und nicht über mich und meine Fragen schimpfe, denn ich will mich als 65jähriger doch auch an Linux herantasten.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hallo !
Ich würde mal die ganzen Keys von Debian ziehen bzw installieren, die da z.B. wären
Edit:
Gerade mal probiert....hilft bei mir nix...ich schau mal weiter...
Ich würde mal die ganzen Keys von Debian ziehen bzw installieren, die da z.B. wären
Code: Alles auswählen
debian-archive-keyring debian-keyring
Gerade mal probiert....hilft bei mir nix...ich schau mal weiter...
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Mit einemging es.
Bedenke: den Befehl als Root-User durchführen.
Mit einem
Code: Alles auswählen
gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys D5642BC86823D007 && gpg --export D5642BC86823D007 | apt-key add -
Bedenke: den Befehl als Root-User durchführen.
Hi Andreas
dies gefäält ihm nicht
W: GPG error: http://ftp.debian-unofficial.org etch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D5642BC86823D007
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
Gruß Günter
dies gefäält ihm nicht
W: GPG error: http://ftp.debian-unofficial.org etch Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D5642BC86823D007
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
Gruß Günter
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Grundsätzlich sollte man doch doch erst mal klären ob man die Pakete überhaupt noch verwenden kann . Für meine Begriffe ist das Projekt tot.
Das fängt mit dem Alter der Pakete an. Das Woody noch als oldstable angesehen wird. Sarge als Stable. Etch als Testing. Die MirrorServer existieren teilweise garnicht mehr. Zu guter letzt ist der Key expired. (abgelaufen)
@Snoopy du enttäuscht mich. Das du das nicht gemerkt hast.
Das fängt mit dem Alter der Pakete an. Das Woody noch als oldstable angesehen wird. Sarge als Stable. Etch als Testing. Die MirrorServer existieren teilweise garnicht mehr. Zu guter letzt ist der Key expired. (abgelaufen)
Code: Alles auswählen
root@biljana:~# apt-key list
/etc/apt/trusted.gpg
--------------------
pub 1024D/38C6029A 2002-12-20 [expired: 2004-01-24]
uid Debian Archive Automatic Signing Key (2003) <ftpmaster@debian.org>
pub 1024D/1F41B907 1999-10-03
uid Christian Marillat <marillat@debian.org>
uid Christian Marillat <marillat@free.fr>
sub 1536g/C28DCC42 1999-10-03
sub 1024D/5D3877A7 2002-08-26
pub 1024D/2D230C5F 2006-01-03 [expired: 2007-02-07]
uid Debian Archive Automatic Signing Key (2006) <ftpmaster@debian.org>
pub 1024D/16BA136C 2005-08-21
uid Backports.org Archive Key <ftp-master@backports.org>
sub 2048g/5B82CECE 2005-08-21
pub 1024D/6070D3A1 2006-11-20 [expires: 2009-07-01]
uid Debian Archive Automatic Signing Key (4.0/etch) <ftpmaster@debian.org>
pub 1024D/ADB11277 2006-09-17
uid Etch Stable Release Key <debian-release@lists.debian.org>
pub 1024D/29F335B3 2007-01-01 [expires: 2008-02-01]
uid Debian Kernel Archive (2007) <ftpmaster@kernel-archive.buildserver.net>
pub 1024D/BBE55AB3 2007-03-31 [expires: 2010-03-30]
uid Debian-Volatile Archive Automatic Signing Key (4.0/etch)
sub 2048g/36CA98F3 2007-03-31 [expires: 2010-03-30]
pub 1024D/6823D007 2006-04-08 [expired: 2007-02-01]
uid Debian Unofficial Archive Automatic Signing Key (2006) <ftpmaster@debian-unofficial.org>
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.