Hallo,
ich will mir nicht wieder alles downloaden müssen etc.
Folgender Gedanke - ich habe alle Dateien in /var/cache/apt/ auf DVDs kopiert; installiere auf einem anderen Rechner das Grundsystem neu, kopiere dann dort den Inhalt der benannten DVDs wieder in das Verzeichnis /var/cache/apt/~, damit ja auch alle installierten Pakete im Verzeicnis archives.
Gibt es einen schlauen Befehl, mit dem ich dann das System veranlassen kann, diese Pakete ohne Download schnell zu installieren.
Mein System muss/will umziehen . . . Einfach mir rüberkopieren ist aber nicht, da ein paar Mainboard-Komponenten andere sind. Also die Netinstall möchte vorher schon in den Grundzügen gelaufen sein.
Neu-Installation vereinfachen? Geht das?
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Neu-Installation vereinfachen? Geht das?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: Neu-Installation vereinfachen? Geht das?
berlinerbaer hat geschrieben: ich will mir nicht wieder alles downloaden müssen etc.
Folgender Gedanke - ich habe alle Dateien in /var/cache/apt/ auf DVDs kopiert; installiere auf einem anderen Rechner...
Hier kannst du auch einfach die Paketliste kopieren.
http://wiki.debianforum.de/AnzeigeAller ... rtenPakete
Die Installation mit upgrade sollte dann aus dem von dir vorbereiteten /var/cache/apt vorzugsweise gezogen werden, da hier ja durch deine Kopieraktion die aktuellen Pakete liegen. Hab ich aber so nicht getestet.
Grüße
Markus
Such mal nach mir und nach dpkg-scanpackages.
Es gibt mittlerweile allerdings ein Problem, das dadurch entstanden ist, dass seit etch eigene repositories authentifiziert werden sollten. So ganz beherrsch ich das noch nicht, wird aber auch hier im Forum beschrieben. Zur Not geht's so:
1.Grundsystem wie gehabt installieren
2. dpkg-dev installieren (wg scanpackages)
3. debian-uris in der sources.list auskommentieren
4. debs in eigenes repository übertragen
5. repository in sources.list eintragen
6. dpkg-scanpackages und apt-get update laufen lassen
7. Install-Orgie anschubsen.
8. uris wieder anknipsen
Grüße, Günther
Es gibt mittlerweile allerdings ein Problem, das dadurch entstanden ist, dass seit etch eigene repositories authentifiziert werden sollten. So ganz beherrsch ich das noch nicht, wird aber auch hier im Forum beschrieben. Zur Not geht's so:
1.Grundsystem wie gehabt installieren
2. dpkg-dev installieren (wg scanpackages)
3. debian-uris in der sources.list auskommentieren
4. debs in eigenes repository übertragen
5. repository in sources.list eintragen
6. dpkg-scanpackages und apt-get update laufen lassen
7. Install-Orgie anschubsen.
8. uris wieder anknipsen
Grüße, Günther