Lenny auf Sid

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Lenny auf Sid

Beitrag von Denny1987 » 23.09.2007 15:47:34

Guten Tag,

Ist es zur Zeit gefahlos möglich ein frisches Lenny System auf Sid zu updaten ohne das es zerstört wird oder etwas nicht geht ?
Weil ich würde schon gerne umsteigen aber er meckert bei mir wegen abhängigkeiten usw :?

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 23.09.2007 15:54:48

Ist nicht böse gemeint, aber wenn du solche Fragen stellst bleibst du besser bei Lenny.
Wenn du dich jetzt schon über Abnhängigkeitsprobleme wunderst ist Sid definitiv nichts für dich.

Mit dem neuen X-Server in Sid kann man aber gerade definitiv richtig viel Spaß haben... :twisted:
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von Denny1987 » 23.09.2007 15:57:52

Ja sicherlich fasse das auch nicht so auf auch wenn ich schon seit ein paar Wochen mit SID so gut wie Problemlos gearbeitet habe . . . Nur jetzt musste ich nochmal alles neumachen. Und jetzt meckert er ja schon rum wenn ich nur die Sicherheitsupdates mache das er iceweasel usw nicht aktualieren kann da halt abhängigkeitsprobleme da sind :? Habe ich da was falsch gemacht ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.09.2007 16:00:10

Ich würd auch bei Lenny bleiben. Wenn dann ausgewählte Pakete. Allerdings schließe ich mich da meinem Vorposter an. Und würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Bleib bei Etch. Fürs erste.

Apropo Abhängigkeitsprobleme und Sid. Damit muß man einfach rechnen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von Denny1987 » 23.09.2007 16:03:24

Ja Etch habe ich auch schon durch ca ein halbes Jahr. Nur da nervt mich halt das Ständige Übersetzten wenn mal was neues kommt oder man findet es gar nicht auf den Cds oder als Deb Aber um nochmal drauf zurück zu kommen

Code: Alles auswählen

iceweasel
iceweasel-gnome-support
libmozjs0d
libnspr4-0d
libnss3-0d
libxul-common
libxul0d
poppler-utils
xulrunner-gnome-support
Die Pakete hält er schon zurück und ich habe nur Lenny Quellen ??? Finde ich sehr komisch 8O

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.09.2007 16:23:39

Normalweise ist ja auch nur ein Upgrade vorgesehen, Downgrades nicht so ohne weiteres. Oder man muß schon nachhelfen. Und zwar die Priority für die Lenny Pakete auf mehr als 1000 setzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von Denny1987 » 23.09.2007 16:31:35

ne ich will ja immer noch von Lenny auf Sid und nicht von Sid auf Lenny und es existieren schon nicht aufzulösende paketunabhängikeiten und ich ich habe doch nichts gemacht :twisted: Wollte eben pidgin-2.2.0 übersetzen aber ich kann die GTK2.0 Dev wegen abhängikeiten nicht installieren ist doch alles :evil:

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 23.09.2007 16:40:11

Nehme mal an, dass du da schon gemischt hast. Bei mir (aktuelles Lenny) geht's anstandslos. Poste mal die Ausgabe von apt.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von Denny1987 » 23.09.2007 17:02:03

Wollte eben noch was anderes installieren aber da kommt denn sowas raus :evil:

Code: Alles auswählen

audacious-dev:
 Hängt ab: libgtk2.0-dev aber es wird nicht installiert
 Hängt ab: libglade2-dev aber es wird nicht installiert

audacious-plugins-dev:
 Hängt ab: audacious-dev aber es wird nicht installiert
 Hängt ab: libgtk2.0-dev aber es wird nicht installiert
 Hängt ab: libglade2-dev aber es wird nicht installiert
 Hängt ab: libsdl1.2-dev aber es wird nicht installiert oder
	libsdl-dev (>= 1.2.9)
 Hängt ab: libmusicbrainz4-dev aber es wird nicht installiert oder
	libmusicbrainz-dev
 Hängt ab: libnotify-dev aber es wird nicht installiert
Und ich habe nur die DVD's eingebungen und die Sicherheitsupdates sowie lenny nochmal normal also Per netz alles zum heulen :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.09.2007 17:26:38

Änder mal deine /etc/apt/sources.list wie folgt ab.

Code: Alles auswählen

#lenny = testing
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free

# sid = unstable
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian unstable contrib main non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian unstable contrib main non-free

# debian-security  für Lenny = testing
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security  lenny/updates main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security  lenny/updates main contrib non-free
Dann legst du noch eine Datei /etc/apt/preferences

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release o=debian,a=testing
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release o=debian,a=unstable
Pin-Priority: 101
Dann

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude full-upgade -V
Mal sehen ob das klappt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von Denny1987 » 23.09.2007 17:31:14

Danke für den Tipp werde es denn gleich mal ausprobieren :D

Denny1987
Beiträge: 113
Registriert: 08.03.2007 21:32:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bad Münder am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von Denny1987 » 24.09.2007 10:28:45

Habe es nun so gemacht wie du gesagt hast, und es geht alles wunderbar :D Danke nochmals muss mich nochmal mit der Paketverwaltung und den Pinning beschäftigen :wink:

Aber ein ganz kleines Problem habe ich noch :lol:

Kann das Paket icedove_traybiff nicht mehr installieren wegen abhängingkeitsproblemen aber das ist erstmal nicht so schlimm :wink:

rolo48
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2007 18:17:17

Beitrag von rolo48 » 26.09.2007 10:28:51

KBDCALLS hat geschrieben:Änder mal deine /etc/apt/sources.list wie folgt ab.

Code: Alles auswählen

#lenny = testing
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free

# sid = unstable
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian unstable contrib main non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian unstable contrib main non-free

# debian-security  für Lenny = testing
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security  lenny/updates main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security  lenny/updates main contrib non-free
Dann legst du noch eine Datei /etc/apt/preferences

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release o=debian,a=testing
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release o=debian,a=unstable
Pin-Priority: 101
Dann

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude full-upgade -V
Mal sehen ob das klappt.
Ich möchte mich mal kurz hier einhängen und eine Frage zu deinen Ausführungen:
Wird jetzt beim installieren ein paket aus testing vorrangig behandelt?
oder anders, werden pakete aus sid nur dann installiert, wenn keine abhängigkeitsprobleme da sind?

ich blick da nich ganz durch, muß wohl auch mal die abteilung pinning lesen......

rolo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2007 14:06:06

Normal hätte alles ne Priorität von 500. Und wenn mehre Zweige die gleiche haben dann wird das Paket immer mit der höchsten Versionsnummer genommen.

Ich habe Testing als Priorität 900 und SID 101 verpasst. In dem Falle werden die Pakete aus Testing immer vorgezogen. Ums mal einfacher zu machen in Testing wäre ein Paket Mutt Version 1 und in SID Mutt in der Version 2 Da Testing höher in der Priorität ist wird Version 1 installiert. Bei einem full-upgrade wird auch immer das Paket aus Testing genommen. Was anderes ist ich will aus irgend einem Grunde Version zwei haben , dann muß ich apt-get oder aptitude das auch mitteilen.

Code: Alles auswählen

aptitude install mutt/unstable
Jetzt wird bei einem full-ugrade auch immer die VerSion aus Unstable genommem

Es werden bei Installations andere Pakete aus Unstable installiert, wenn nötig um die Abhängigkeiten zu erfüllen. Klappt zwar nicht immer 100 % dann muß man etwas nachhelfen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten