Wozu sind die DVD's?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
h3x4bit
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2007 15:40:36
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Wozu sind die DVD's?

Beitrag von h3x4bit » 23.09.2007 15:59:37

Hiho!
Ich bin im Moment dabe von Windows auf (GNU/)Linux umzusteigen...
Mit openSuse hab ich angefangen jezt hab ich mir vor einigen Monaten Debian gesaugt.
3 DVD's, Mit meiner kastrierten Inetleitung hat das auch einige Tage gedauert.
Mittlerweile komme ich mit Debian sehr gut zurecht. Besonders der Paketmanager gefällt mir sehr!
Ich hab bei der Auswahl der Pakete mein Debian verdammt oft neu aufgesetzt.
Man hat mir gesagt, das wär am Anfang normal :D
Jezt wollte ich aber mal fragen für was die 2. und 3. DVD sind.
Ich hab bis jezt immer nur die Erste gebraucht!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.09.2007 16:05:12

Herzlich Willkommen im df!!

Die Programme auf den DVD's sind nach Häufigkeit der Nutzung verteilt. So das wenig gebrauchte Pakete auf den letzten DVD's zu finden sind. Mehr nicht.
Mit entsprechend schneller Internetverbindung kannst du auch darauf verzichten und von einem Spiegel installieren/upgraden.

Dann noch viel Spaß mit Debian :D

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wozu sind die DVD's?

Beitrag von KBDCALLS » 23.09.2007 16:12:28

h3x4bit hat geschrieben:Hiho!
3 DVD's, Mit meiner kastrierten Inetleitung hat das auch einige Tage gedauert.
Mittlerweile komme ich mit Debian sehr gut zurecht. Besonders der Paketmanager gefällt mir sehr!
Jezt wollte ich aber mal fragen für was die 2. und 3. DVD sind.
Ich hab bis jezt immer nur die Erste gebraucht!
[/quote]

Auf den restlichen beiden sind auch Pakete . Die werden aber erst gebraucht wenn davon welche anfordert werden. Eigentlich hätte die erste gereicht. Falls es dann mal notwendig geworden wöre wären die Pakete direkt vom Debiansever gezogen worden. Und das funktioniert selbst mit ne 1000 Leitung ganz gut.
h3x4bit hat geschrieben: Ich hab bei der Auswahl der Pakete mein Debian verdammt oft neu aufgesetzt.
Man hat mir gesagt, das wär am Anfang normal :D
Das ist alles andere als Normal. Ist nicht böse gemeint das ist Windows behavior

Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

h3x4bit
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2007 15:40:36
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von h3x4bit » 23.09.2007 16:16:48

Danke für die Begrüßung :D
Das ist alles andere als Normal. Ist nicht böse gemeint das ist Windows behavior
Wie gesagt ich bin erst von Windows umgestiegen, aber ich hab 3 verschiedene GUI's installiert gehabt und ziemlich viele Serverdienste die das Booten ziemlich in die Länge gezogen haben.
Der Paketmanager ist toll :wink: :P

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.09.2007 16:22:07

h3x4bit hat geschrieben: Der Paketmanager ist toll :wink: :P
Ja damit kann wunderschön Neuinstallationen verhindern :wink:

Du kannst auch mal im Wiki[1] vorbeischauen um das Paketmanagement genauer kennen zu lernen.

[1] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten

Gruß cirrussc

h3x4bit
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2007 15:40:36
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von h3x4bit » 23.09.2007 16:29:28

Da werde ich wohl auch öfters vorbeischauen.
Ich kenne apt-get install, apt-cache search und aptitude
Ist ja auch heftig was sich so alles im Lieferumfang befindet

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.09.2007 16:48:02

Hier findest du auch noch Links

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=23

Vorallem das Debiananwenderhandbuch. Was du aber auch okal installieren kannst.

dahb-html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

h3x4bit
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2007 15:40:36
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von h3x4bit » 23.09.2007 16:54:03

Ne Deutsche Anleitung ist super, das hab ich schon länger gesucht, aber das das sogar auch dabei ist...
Ich weis noch wie ich einen C- Compiler für suse gesucht hab und dann rausbekommen hab das bei Linux alle Programme die man braucht im Lieferumfang sind. 8)

Antworten