System Nachrichten per Email verschicken
System Nachrichten per Email verschicken
Ich will nicht alle Systemnachrichten per EMail verschickt haben, bloß manche Programme wie mdadm unterstützen dies aktiv, indem man seine EMail Adresse hinterlegt. Allerdings muss dafür vermutlich irgendein Dienst bereits aktiviert sein?
Es soll möglichst einfach zu konfigurieren sein, ohne dass man sich durch viel Doku lesen muss.
Ich bin auf ssmtp gestossen, weiss aber nicht, ob es in diesem Zusammenhang das Richtige ist...
Es soll möglichst einfach zu konfigurieren sein, ohne dass man sich durch viel Doku lesen muss.
Ich bin auf ssmtp gestossen, weiss aber nicht, ob es in diesem Zusammenhang das Richtige ist...
Viele Grüße
hanswahn
hanswahn
Nun, das Problem ist gelöst. Für alle die das gleiche Problem haben und eine möglichst einfache und schnelle Lösung suchen, kann ich ssmtp nur empfehlen. Ich hatte mir auch exim4 angesehen, allerdings solll es einen enormen administrativen Aufwand mit sich bringen. Mit ssmtp gehts recht schnell:
- Per package manager ssmtp installieren
- Die conf Datei seinen Wünschen anpasse -> /etc/ssmtp/ssmtp.conf
- Testen mit dem Befehl mail -s "BETREFF" empfaenger@email.de , dann ENTER, den eigentlichen Text eintippen, abschließen mit CTRL-D, noch einmal ENTER und den Posteingang prüfen
Viele Grüße
hanswahn
hanswahn
Also bei mir funzt es so ganz gut, in meinem Fall für 1und1.de mit aktiviertem TLS. Individuell angepasst werden müssen noch:
- root
- mailhub
- hostname
- authuser
- authpass
Code: Alles auswählen
#
# Config file for sSMTP sendmail
#
# The person who gets all mail for userids < 1000
# Make this empty to disable rewriting.
#root=postmaster
root=info@mydomain.de
# The place where the mail goes. The actual machine name is required no
# MX records are consulted. Commonly mailhosts are named mail.domain.com
#mailhub=mail
mailhub=smtp.1und1.com
# Where will the mail seem to come from?
#rewriteDomain=mydomain.de
# The full qualified hostname
hostname=mydomain.de
# Are users allowed to set their own From: address?
# YES - Allow the user to specify their own From: address
# NO - Use the system generated From: address
#FromLineOverride=no
FromLineOverride=YES
# Use SSL/TLS to send secure messages to server.
#UseTLS=no
#UseTLS=YES
# With gmail you should use this option insted of the 'UseTLS=YES'
#UseSTARTTLS=no
UseSTARTTLS=YES
# Use this RSA certificate.
#TLSCert=/etc/ssl/certs/ssmtp.pem
TLSCert=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
# auth user must be your remote email username
#AuthUser=<username>
AuthUser=myEmailLogin
# AuthPass must be your remote email password
#AuthPass=<password>
AuthPass=myEmailPassword
# The authorization method to use. If unset, plain text is used.
# May also be set to “cram-md5”.
#AuthMethod=
Viele Grüße
hanswahn
hanswahn
Ok, danke. Könnte das ganze ja dann für eine gmx-Adresse anpassen und die SSL/TLS-Sachen einkommentieren.
Ist mit
der hostname meines linux-rechners gemeint.
Ist dieser Parameter wichtig oder kann ich da auch xxx hinschreiben.
Ist mit
Code: Alles auswählen
# The full qualified hostname
hostname=mydomain.de
Ist dieser Parameter wichtig oder kann ich da auch xxx hinschreiben.
Oh, yeah!
Also zum hostname: ich habe ein paar Tests gemacht und meine es ist letztendlich egal, was dort drin steht, solange es einen DNS Eintrag dazu gibt. Ich hatte nämlich meine domain benutzt, dann eine andere Domain, die mir nicht gehört, aber die registriert ist und in beiden Fällen funzte es. Dann versuchte ich eine fiktive subdomain zu meiner und da gabs dann eine Fehlermeldung (a la "DNS unresolvable", soweit ich mich noch dran erinnere).
Viele Grüße
hanswahn
hanswahn
Wow, funktioniert.
Doch eins habe ich noch nicht verstanden.
Habe in die Datei revaliases folgendes geschrieben:
Aber in der Absenderzeile steht root und bei von steht root@domain.de.
Wieso steht denn dann da nicht Daniel@Laptop?
Woher kommt das root und root@domain.de?
Doch eins habe ich noch nicht verstanden.
Habe in die Datei revaliases folgendes geschrieben:
Code: Alles auswählen
Daniel@Laptop:daniel@domain.de:domain.de
Wieso steht denn dann da nicht Daniel@Laptop?
Woher kommt das root und root@domain.de?
Oh, yeah!
Mmh,
jetzt steht bei als Absender nicht mehr root, sondern daniel.
Meine Konfig's:
Versendet habe ich das ganze so:
jetzt steht bei als Absender nicht mehr root, sondern daniel.
Meine Konfig's:
Code: Alles auswählen
daniel@daniel-laptop:/etc/ssmtp$ cat *
# sSMTP aliases
#
# Format: local_account:outgoing_address:mailhub
#
# Example: root:your_login@your.domain:mailhub.your.domain[:port]
# where [:port] is an optional port number that defaults to 25.
Daniel@Laptop:daniel@domain.de:domain.de
#
# Config file for sSMTP sendmail
#
# The person who gets all mail for userids < 1000
# Make this empty to disable rewriting.
#root=daniel@domain.de
# The place where the mail goes. The actual machine name is required no
# MX records are consulted. Commonly mailhosts are named mail.domain.com
mailhub=smtp.domain.de
# Where will the mail seem to come from?
#rewriteDomain=
# The full hostname
hostname=domain.de
# Are users allowed to set their own From: address?
# YES - Allow the user to specify their own From: address
# NO - Use the system generated From: address
FromLineOverride=YES
Code: Alles auswählen
daniel@daniel-laptop:/etc/ssmtp$ echo "Das ist eine Testmail von `hostname`." | mail -s "Testmail von `hostname`" daniel@domain.de
daniel@daniel-laptop:/etc/ssmtp$
Oh, yeah!
Für Programme bei denen man ein MAILFROM definieren kann (u.a. mdadm) scheint schon ein ...
... zu reichen. Mit den Aliasen habe ichs gar nicht probiert, aber guter Tipp!
Code: Alles auswählen
FromLineOverride=YES
Viele Grüße
hanswahn
hanswahn
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Ich mach das auch seit einer ganzen Weile genau so und lasse mir meine systemmails in meinen gmx account ausliefern. Was mich aber daran stört ist daß Ich mein gmx Passwort im Klartext hinterlegen muss.hanswahn hat geschrieben: AuthPass=myEmailPassword
Und diese datei ist ja welt lesbar. Die Rechte an der Datei kann man auch nciht verändern sonst werden die mails nicht ausgeliefert.
Habt ihr eine Idee wie man das lösen kann?
Hab da immer ein mulmiges gefühl bei..
Schönen Gruß,
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
hmm... und wenn Du die Leserechte der Datei änderst? Also so, dass nur noch root die Leserechte besitzt?
Ich habe mal eine Testmail geschickt und da gings. Funzt es bei Dir auch so?
Code: Alles auswählen
chmod gu-r /etc/ssmtp/ssmtp.conf
Viele Grüße
hanswahn
hanswahn
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Versuch mal logcheck anzustoßen oder ein anderes programm daß nicht als root mails verschickt.hanswahn hat geschrieben:hmm... und wenn Du die Leserechte der Datei änderst? Also so, dass nur noch root die Leserechte besitzt?Ich habe mal eine Testmail geschickt und da gings. Funzt es bei Dir auch so?Code: Alles auswählen
chmod gu-r /etc/ssmtp/ssmtp.conf
da klappts bei mir dann nicht, und die systemdaemonen die mails verschicken laufen mestens nicht als root.
So war es zumindest bei mir. Hab da einiges versucht aber keine Lösung gefunden.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.