Hallo!
Ich habe das Paket "debian 4.0 Etch "Schnell - stabil - sicher" im Bibliothek ausgeliehen und mache erste Erkenntnisse mit Debian. Ich habe versucht mit Hilfe Installations-Disketten zu booten um anschliessend von CD-ROM installieren. (Ich sage an der Stelle, dass ich das mache, um nur meine Kenntnisse zu erweitern, da ein laufendes System habe ich und zwar Ubuntu 7.04 Feisty Fawn). Ich habe drei Disketten-Images (boot.img, root.img und cd-driver.img). Nach der Routine wird mein CD-Laufwerk erkannt und ich werde angefordert, Installations-CD einzulegen. Da es im Set vier DVD's sind, lege ich die erste ein. Es wird zwei Schritte gemacht, aber im zweiten erscheint Eine Fehlermeldung. In der Kopfzeile steht: "!! Installer -Komponenten von CD laden" und danach selbst die Fehlermeldung, in der steht, dass die CD möglicherweise beschädigt ist. Nach angebotenem neuen Versuch passiert nichts. Ansonsten kann ich von dieser DVD gut booten und mir stehen alle Funktionen Installation-Prozesses bereit.
Hier ist meine Hardware (habe mit lshw ausgelesen und auswahlweise hier gebracht)
gennadiyupt-desktop
description: Computer
width: 32 bits
*-core
description: Motherboard
physical id: 0
*-memory:0
description: System memory
physical id: 3
size: 1963MB
*-cpu
product: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+
vendor: Advanced Micro Devices [AMD]
physical id: 9
bus info: cpu@0
version: 15.11.2
size: 1GHz
capacity: 1GHz
width: 64 bits
*-cdrom
product: SONY DVD RW DW-D23A
physical id: 1
bus info: ide@0.1
logical name: /dev/hdb
capabilities: packet
Danke für die Hilfe!
Tschuess!
Problem bei Verwendung Disk-Images
Re: Problem bei Verwendung Disk-Images
Willkommen im df.de !
Mache das mit Prüfsumme sowie dd wie in diesem Thread[1] beschrieben
Es kann durchaus sein das das Laufwerk einen weg hat.
Auch völlig andere Komponenten sind nicht auszuschließen.
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Gruß cirrussc
Hmm.. du könntest trotzdem mal die CD in diesem Laufwerk überprüfen.1GENNADIY hat geschrieben:In der Kopfzeile steht: "!! Installer -Komponenten von CD laden" und danach selbst die Fehlermeldung, in der steht, dass die CD möglicherweise beschädigt ist. Nach angebotenem neuen Versuch passiert nichts. Ansonsten kann ich von dieser DVD gut booten und mir stehen alle Funktionen Installation-Prozesses bereit.
Mache das mit Prüfsumme sowie dd wie in diesem Thread[1] beschrieben
Es kann durchaus sein das das Laufwerk einen weg hat.
Auch völlig andere Komponenten sind nicht auszuschließen.
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Gruß cirrussc
Hallo!
@ cirrussc
Ich habe zuerst auf dem Comp meines Bbekannten das ganze geprüft. Es geht, abgesehen davon, dass ich eine Warnung bekomme, dass Kernelmodule nicht geladen werden könnten. Auf das Installationsmenu kann ich also angreifen. Auf meinem Comp habe ich von Dir Angebotene gemacht und es klappt bis auf das Prüfen md5. Ich öffne zwar die DVD in Nautilus, sehe die Datei md5sum.txt, komme aber damit nicht klar. Es werden etliche md5-er aufgelistet, welches aber zur gesamten DVD gehört, ist mir nicht klar. Mein MB ist GA-M61SME-S2, vielleicht ist es relevant.
Danke!
Tschüss!
@ cirrussc
Ich habe zuerst auf dem Comp meines Bbekannten das ganze geprüft. Es geht, abgesehen davon, dass ich eine Warnung bekomme, dass Kernelmodule nicht geladen werden könnten. Auf das Installationsmenu kann ich also angreifen. Auf meinem Comp habe ich von Dir Angebotene gemacht und es klappt bis auf das Prüfen md5. Ich öffne zwar die DVD in Nautilus, sehe die Datei md5sum.txt, komme aber damit nicht klar. Es werden etliche md5-er aufgelistet, welches aber zur gesamten DVD gehört, ist mir nicht klar. Mein MB ist GA-M61SME-S2, vielleicht ist es relevant.
Danke!
Tschüss!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Jetzt müßte man erst man wissen was für eine DVD ist. Falls das eine offizelle ist sethen die Prüfsuümmen hier
http://ftp.acc.umu.se/cdimage/release/4 ... 6/iso-dvd/
http://ftp.acc.umu.se/cdimage/release/4 ... vd/MD5SUMS
Und wie man die Prüfsumme einer CD/DVD ermittelt ist hier beschrieben.
# MD5 Prüfsumme einer CD/DVD ermitteln.
Device muß natürlich dementsprechend angepasst werden.
http://ftp.acc.umu.se/cdimage/release/4 ... 6/iso-dvd/
http://ftp.acc.umu.se/cdimage/release/4 ... vd/MD5SUMS
Und wie man die Prüfsumme einer CD/DVD ermittelt ist hier beschrieben.
# MD5 Prüfsumme einer CD/DVD ermitteln.
Device muß natürlich dementsprechend angepasst werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hi,
Gruß cirrussc
Da müssen doch trotzdem irgend wo die Prüfsummen zu finden sein und wenn nur gedruckt.1GENNADIY hat geschrieben:Hallo!
@ KBDCALLS
WIe gesagt, das ist eine Box mit Handbuch und vier DVD's: "Professional Version, Inklusive Express Install DVD's (i386, AMD64), Handbuch und Support".
Danke!
Tschüss!
Gruß cirrussc
Hallo!
Ich habe mein Problem gelöst. Mein Fehler war, dass in dieser Box zwei Sätze je zwei DVD-s sind - entsprechend AMD64 und i386. Ich versuchte das Ganze mit AMD64-Satz (beim Versuch beim Bekannten ausgerechnet i386-Satz, darum klappte es). Die Disketten-Images habe ich von der Site:
http://www.debian.org/releases/stable/debian-installer/
dwngeloadet. Abgesehen davon, dass Kernel-Module nicht geladen werden können (kann man später nachholen?), ich gelange zur Installations-Routine.
Was md5summer betrifft, da hinterlege ich die Datei von DVD Nr.1 (i386) auf dem Server. Hier ist der Link:
http://www.mediafire.com/?edmyt7zmlji
Danke für die Hilfe!
Tschüss!
Ich habe mein Problem gelöst. Mein Fehler war, dass in dieser Box zwei Sätze je zwei DVD-s sind - entsprechend AMD64 und i386. Ich versuchte das Ganze mit AMD64-Satz (beim Versuch beim Bekannten ausgerechnet i386-Satz, darum klappte es). Die Disketten-Images habe ich von der Site:
http://www.debian.org/releases/stable/debian-installer/
dwngeloadet. Abgesehen davon, dass Kernel-Module nicht geladen werden können (kann man später nachholen?), ich gelange zur Installations-Routine.
Was md5summer betrifft, da hinterlege ich die Datei von DVD Nr.1 (i386) auf dem Server. Hier ist der Link:
http://www.mediafire.com/?edmyt7zmlji
Danke für die Hilfe!
Tschüss!