Die Sache mit Debian Etch und den aktuellsten Versionen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
martin@debian
Beiträge: 29
Registriert: 22.09.2007 11:14:14

Beitrag von martin@debian » 23.09.2007 00:50:23

Hallo!
Das verstehe ich nicht, mein System ist jetzt, nach einem apt-get upgrade auf dem Stand von Lenny, also testing. das dürfte keine Probleme machen. Aus Sid installiere ich allenfalls ein Programm wie z.B. OOo. Was macht das System dabei unbrauchbar?
mfg
martin :?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 23.09.2007 09:49:19

Ich nutze auf meinen Workstations durch die Bank weg etch.
Wenn ich neuere Programme brauche (k3b 1.0, inkscape 0.45.1, basket 1.0.2 etc), dann baue ich mir unter etch ein backport aus den lenny oder sid sourcen und schmeisse es in einen pool, den ich von allen Rechnern aus per sources.list eingebunden habe.
Damit fahre ich hervorragend und habe keine Probleme beim Upgraden (als etch stable wurde, konnte ich von sarge hochziehen ohne dass einige Programme Probleme bereitet haben).

Einfach mal eben sid in die sources.list eintragen und dann von dort Programme installieren ist ein sicherer Weg über kurz oder lang die Installation zu verhunzen. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht und bin kurriert ;)

Antworten