ich will mein betagtes System wieder etwas auf Touren bringen und spiele mit dem Gedanken gleich bis zum Boardmaximum von 4GB RAM aufzurüsten.
Ich will aber zum einen den Kernel nicht selbst kompilieren müssen und zum anderen will ich beim 32Bit-Kernel und -System bleiben.
Der Athlon hat ja den Speichercontroller selbst im Chip integriert. Ist da ein Unterschied, ob man einen DualCore (also X2) Athlon oder einen älteren Athlon 64 hat? Ich weiss nämlich noch nicht, ob ich erst CPU oder RAM aufrüsten werde.
Und zum anderen: o.g. 2.6.22-2-k7er Kernel habe ich jetzt und will ich eigentlich auch erstmal weiterverwenden können.
Geht das dann mit 4GB oder sollte ich lieber nur auf 3GB aufrüsten (wäre für mich nämlich auch kein großer Dorn im Auge).
Habe viel gelesen, dass die big-mem-Kernel Performance-Einbußen oder sonstige Probleme machen und der Ärger wäre mir die Aufrüstung jetzt nicht wert.
Habe auch woanders so komische Sachen gelesen, dass bei der 4GB-Grenze für die Adressierung auch Grafikkartenspeicher dazuaddiert wird - ist da was dran? Schließlich hört man auch oft, dass statt 4GB nur 3,6GB angesprochen werden usw.
Wie ihr seht, brauche ich da etwas Klarheit
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)