ich hab ein kleines Problem.
Ich habe auf einem neuen Rechner debian installiert. Drin steckte eine S-ATA 160Gig Platte.
Bei der Installation wurde eine SWAP-Partition (sda5) angelegt und eine root (sda1).
Soweit so gut.
Nun hatte ich aus einem alten Rechner noch 2 IDE-Platten auf denen vorher auch debian installiert war. Die habe ich nachträglich eingebaut.
Jetzt habe ich noch zusätzlich zu den oben genannnten Partitionen folgende:
hda1
hda2
hda3
hda4
hdb1
hdb5
die habe ich einfach probehalber mal alle eingehangen. Hier der Auszug aus meiner fstab
Code: Alles auswählen
/dev/hda1 /home/plattea1 ext3 defaults 0 0
/dev/hda2 /home/plattea2 ext3 defaults 0 0
/dev/hda3 /home/plattea3 ext3 defaults 0 0
/dev/hda4 /home/plattea4 ext3 defaults 0 0
/dev/hdb1 /home/platteb1 ext3 defaults 0 0
/dev/hdb5 /home/platteb5 ext3 defaults 0 0
Jetzt zu meiner Frage: Wo kann ich sehen wie groß die Partitionen sind? Und kann ich die dann irgendwie zu einer der anderen Partitionen hinzufügen, um wieder etwas mehr übersicht zu bekommen?
df zeigt mir nur folgendes:
Code: Alles auswählen
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1 150877984 1030576 142183200 1% /
tmpfs 513664 0 513664 0% /lib/init/rw
udev 10240 84 10156 1% /dev
tmpfs 513664 0 513664 0% /dev/shm
/dev/hda1 20161172 20160620 0 100% /home/plattea1
/dev/hda4 128558076 99282328 22745328 82% /home/plattea4
/dev/hdb5 378168644 204274288 154359320 57% /home/platteb5
Danke schonmal für die Hilfe!
Grüße
Acid