Übersicht über Partitionen verloren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
AcidReign
Beiträge: 24
Registriert: 23.07.2006 22:23:17

Übersicht über Partitionen verloren

Beitrag von AcidReign » 22.09.2007 13:57:22

Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem.
Ich habe auf einem neuen Rechner debian installiert. Drin steckte eine S-ATA 160Gig Platte.
Bei der Installation wurde eine SWAP-Partition (sda5) angelegt und eine root (sda1).
Soweit so gut.

Nun hatte ich aus einem alten Rechner noch 2 IDE-Platten auf denen vorher auch debian installiert war. Die habe ich nachträglich eingebaut.
Jetzt habe ich noch zusätzlich zu den oben genannnten Partitionen folgende:
hda1
hda2
hda3
hda4
hdb1
hdb5

die habe ich einfach probehalber mal alle eingehangen. Hier der Auszug aus meiner fstab

Code: Alles auswählen

/dev/hda1       /home/plattea1  ext3    defaults        0       0               
/dev/hda2       /home/plattea2  ext3    defaults        0       0               
/dev/hda3       /home/plattea3  ext3    defaults        0       0               
/dev/hda4       /home/plattea4 ext3    defaults        0       0               
/dev/hdb1       /home/platteb1  ext3    defaults        0       0               
/dev/hdb5       /home/platteb5  ext3    defaults        0       0  
hda2, hda3 und hdb1 sind leer. Ich nehme an, dass das die swaps des alten Systems waren oder auch einfach leere Partitionen.

Jetzt zu meiner Frage: Wo kann ich sehen wie groß die Partitionen sind? Und kann ich die dann irgendwie zu einer der anderen Partitionen hinzufügen, um wieder etwas mehr übersicht zu bekommen?

df zeigt mir nur folgendes:

Code: Alles auswählen

Dateisystem          1K-Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1            150877984   1030576 142183200   1% /
tmpfs                   513664         0    513664   0% /lib/init/rw
udev                     10240        84     10156   1% /dev
tmpfs                   513664         0    513664   0% /dev/shm
/dev/hda1             20161172  20160620         0 100% /home/plattea1
/dev/hda4            128558076  99282328  22745328  82% /home/plattea4
/dev/hdb5            378168644 204274288 154359320  57% /home/platteb5
Die fraglichen Partitionen werden gar nicht angezeigt.
Danke schonmal für die Hilfe!

Grüße

Acid

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 22.09.2007 13:59:18

Wie wär's mit fdisk -l?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Übersicht über Partitionen verloren

Beitrag von KBDCALLS » 22.09.2007 14:02:50

AcidReign hat geschrieben:
df zeigt mir nur folgendes:


Die fraglichen Partitionen werden gar nicht angezeigt.
Danke schonmal für die Hilfe!

Grüße

Acid
DF zeigt ja auch nur die Partitonen an die gemountet sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

AcidReign
Beiträge: 24
Registriert: 23.07.2006 22:23:17

Beitrag von AcidReign » 22.09.2007 14:07:43

Ok, ihr merkt, ich bin nicht wirklich erfahren mit linux.

fdisk -l sagt mir folgendes:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1       19083   153284166   83  Linux
/dev/sda2           19084       19457     3004155    5  Extended
/dev/sda5           19084       19457     3004123+  82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/hda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        2550    20482843+  83  Linux
/dev/hda2            2551        3197     5197027+  82  Linux swap / Solaris
/dev/hda3               1           1           0+  83  Linux
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda4            3198       19457   130608450   83  Linux

Partition table entries are not in disk order

Disk /dev/hdb: 400.0 GB, 400088457216 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 48641 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               2       48641   390700800    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb5               2       48641   390700768+  83  Linux

Da sehe ich nun als die 3 Platten und wie groß sie sind und welche Partitionen auf welcher Platte sind. Aber nicht wie groß welche Partition ist (Oder sollen mir die Start &End etwas sagen???)

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Beitrag von mikrokosmos » 22.09.2007 14:23:06

Leichter als sich durch die Start- und End-Ausgaben von fdisk durchzuwursteln wäre es, cfdisk zu verwenden. Das zeigt sowohl die Größe der Partiton in MB an, als auch das benutzte Dateisystem sowie eventuell gesetzte Labels der Partitionen. Und Partitonen lassen sich damit natürlich auch löschen und neu erstellen. Allerdings kriegt man mit cfdisk keinen Gesamtüberblick ala fdisk -l sondern muss mit cfdisk $DEVICE die Datenträger einzeln betrachten.

AcidReign
Beiträge: 24
Registriert: 23.07.2006 22:23:17

Beitrag von AcidReign » 22.09.2007 17:38:38

ok - cfdisk hat mir geholfen! :) Danke!

Antworten