Schreibrechte auf ntfs

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Schreibrechte auf ntfs

Beitrag von ulfa » 21.09.2007 12:52:34

Hallo,

um auf einer bestehenden ntfs Platte unter Debian zu schreiben habe ich mit

Code: Alles auswählen

aptitude install ntfs-3g
nachgeladen.

Die Platte habe ich versucht mit

Code: Alles auswählen

mount -t ntfs-3g -o umask=000,users /dev/hda6 /media/win
zu mounten.

Allerdings kommt dabei die Fehlermeldung unknown filesystem type 'ntfs-3g'

Wie muß ich mounten, um auf der Platte zu schreiben?

Danke

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 21.09.2007 13:05:08

bin zwar nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich ist die Typangabe falsch. Versuchs mit

Code: Alles auswählen

mount -t ntfs ...

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 21.09.2007 13:08:41

Laut man-Page passt

Code: Alles auswählen

mount -t ntfs-3g...
schon.

Versuchs mal mit:

Code: Alles auswählen

ntfs-3g device mount_point [-o option[,...]]

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Beitrag von ulfa » 21.09.2007 13:28:03

also mit:

Code: Alles auswählen

mount -t ntfs umask=000,user /dev/hda6 /media/win
funktioniert das mounten, wie es ohne die nachgeladene Pakete von ntfs-3g auch funktioniert.

Allerdings scheitert es an der gewünschten Schreibfunktion auf ntfs.

Und warum unter Nutzung des Paketes ntfs-3g für den mount - Befehl die Schreibweise gegenüber der "normalen" geändert soll scheint mir auch nicht sehr wahrscheinlich.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 21.09.2007 16:31:18

Hi,

was hast du für eine Debian Version, etch?
Wenn etch, gibt es ntfs-3g hier nicht. Von Backports besorgen oder selber bauen.
Ntfs ist der Kerneltreiber welcher Standardmäßig dabei ist.
Und wenn grep:
grep CONFIG_NTFS_RW /boot/config-2.6.18-4-686
CONFIG_NTFS_RW=y
liefert ist auch Schreibsupport möglich.
Ist von abzuraten!
Also schaue ob der ntfs-3g Treiber wirklich installiert ist!

Gruß cirrussc

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Beitrag von ulfa » 21.09.2007 18:52:52

Hallo cirrussc,
was hast du für eine Debian Version, etch?
Wenn etch, gibt es ntfs-3g hier nicht.
Ich habe etch und verstehe deinen Hinweis nicht ganz.
Was meinst du mit hier. Bezieht sich das auf etch, oder auf eine Hilfestellung hier im Forum.
Wenn es sich auf etch bezieht, verstehe ich allerdings meine "scheinbar" einwandfreie Nachinstallation über apitude nicht.

Vielleicht könntest du mir noch ein kleine Hilfe geben.

Dafür schon einmal danke


Wen

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 21.09.2007 19:00:42

Hi,
ulfa hat geschrieben:Bezieht sich das auf etch
Ja.

Es kann nicht sein das ntfs-3g in etch ist. Erst ab testing.
Um es auch unter etch zu nutzen muss man es selber bauen oder von den backports installieren[1].
ulfa hat geschrieben:Wenn es sich auf etch bezieht, verstehe ich allerdings meine "scheinbar" einwandfreie Nachinstallation über apitude nicht.
Einfach mal sicher gehen ob es da ist z.B. mit, which ntfs-3g oder ntfs-3g --version.

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
selber bauen:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Gruß cirrussc

Antworten