My Book einbinden
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
My Book einbinden
Hallo zusammen,
ich habe mir ein MyBook mit LAN zugelegt.
Diese hat eine feste IP, wie kann ich diese Platte in Debian mit einbinden ?
Gruß
Stefan
ich habe mir ein MyBook mit LAN zugelegt.
Diese hat eine feste IP, wie kann ich diese Platte in Debian mit einbinden ?
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Wenn es samba drauf hat kannst du es mit smbfs mounten
apt-get install smbfs
und mounten
mount -t smbfs -o username=,password= //10.0.0.12/porn /home/deinne/mudda/
apt-get install smbfs
und mounten
mount -t smbfs -o username=,password= //10.0.0.12/porn /home/deinne/mudda/
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
ich habe aptitude install smbfs ausgeführt.
Nur leider kommt beim Mounten mit
ich habe aptitude install smbfs ausgeführt.
Nur leider kommt beim Mounten mit
Code: Alles auswählen
WARNING: The "printer admin" option is deprecated
7951: tree connect failed: ERRDOS - ERRnosuchshare (You specified an invalid share name)
SMB connection failed
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
alle möglichkeiten die ich versucht hatte gingen nicht
Mit und ohne Passwort angabe brachte auch nichts
Gruß
Stefan
Code: Alles auswählen
mount -t smbfs -o //IP/daten /home/stefan/Platte
Mit und ohne Passwort angabe brachte auch nichts
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
ja die Platte hat eine feste IP, und kann angepingt werden.
Unter Windows kann ich die Platte nutzen.
Nur wie ich die Platte unter Linux dauerhaft einbinde ist mir noch nicht ganz klar.
Guß
Stefan
ja die Platte hat eine feste IP, und kann angepingt werden.
Unter Windows kann ich die Platte nutzen.
Nur wie ich die Platte unter Linux dauerhaft einbinde ist mir noch nicht ganz klar.
Guß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Wie nutzt du die platte denn unter Windows?
Über die "Netzwerkumgebung"?
Bist du unter Windows und unter Linux in der Selben Arbeitsgruppe wie die Platte?
Was gibt "smbtree" aus wenn du im selben netzwerk wie die Platte bist?
Kannst du "Windowsfreigaben" unter Debian verwenden?
Hast du das Paket "smbclient" installiert?
Du siehst, ein paar mehr Infos wären gut...
Über die "Netzwerkumgebung"?
Bist du unter Windows und unter Linux in der Selben Arbeitsgruppe wie die Platte?
Was gibt "smbtree" aus wenn du im selben netzwerk wie die Platte bist?
Kannst du "Windowsfreigaben" unter Debian verwenden?
Hast du das Paket "smbclient" installiert?
Du siehst, ein paar mehr Infos wären gut...
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
Die Platte ist in der gleichen Arbeitsgruppe "Link"
unter Windows habe ich die Platte als Netzwerklaufwerk eingebunden.
Habe jetzt smbcliet installiert,
Was für ein Passwort smbtree haben möchte kann ich auch nur erahnen, da ich bei Windows kein Name und Passwort brauche wundert mich das schon
Gruß
Stefan
Die Platte ist in der gleichen Arbeitsgruppe "Link"
unter Windows habe ich die Platte als Netzwerklaufwerk eingebunden.
Code: Alles auswählen
smbtree
WARNING: The "printer admin" option is deprecated
Password:
read_socket_with_timeout: timeout read. read error = Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt.
failed tcon_X with NT_STATUS_INVALID_NETWORK_RESPONSE
read_socket_with_timeout: timeout read. read error = Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt.
failed tcon_X with NT_STATUS_INVALID_NETWORK_RESPONS
Was für ein Passwort smbtree haben möchte kann ich auch nur erahnen, da ich bei Windows kein Name und Passwort brauche wundert mich das schon
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
ich konnte nun die Platte mounten
mount -t smbfs //192.168.0.10/share /home/stefan/wdhdd/ -o username=xxx,password=xxxx
Nur leider kann ich das nur als root
Wie kann ich das so ändern das auch der normale User die Platte mounten kann.
Wenn ich die Platte mounte wird das /home/stefan/wdhdd zum user und Gruppe root.
Wie kann ich das ändern ?
Was muss ich in die fstab eintragen damit die Platte automaitsch eingebunden wird ?
Gruß
Stefan
ich konnte nun die Platte mounten
mount -t smbfs //192.168.0.10/share /home/stefan/wdhdd/ -o username=xxx,password=xxxx
Nur leider kann ich das nur als root
Wie kann ich das so ändern das auch der normale User die Platte mounten kann.
Wenn ich die Platte mounte wird das /home/stefan/wdhdd zum user und Gruppe root.
Wie kann ich das ändern ?
Was muss ich in die fstab eintragen damit die Platte automaitsch eingebunden wird ?
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Vieleicht interessiert dich dieser Blog-Eintrag: http://blog.marioiseli.com/index.php/20 ... -harddisk/
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
danke für den Link!
Nur habe ich noch zwei Probleme
1 Ich kann nur als root Mounten
2 Wie kann das Mountemn automatisieren ?
danke für den Link!
Nur habe ich noch zwei Probleme
1 Ich kann nur als root Mounten
2 Wie kann das Mountemn automatisieren ?
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3